|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Ich habe evtl. vor über die Winterpause andere Spielsysteme auszuprobieren, unter anderem auch moderne Abwehr. Dazu würde ich mir gerne einen günstigen Schläger zusammenstellen, möglichst bestehend aus China-Holz und entsprechenden NI/LN-Belägen.
Mit welcher universellen Umsteiger-Kombination (spielbar am Tisch und aus der Halbdistanz) kann man eurer Meinung nach relativ schnell zurechtkommen? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Der Noppenbelag Neptune soll sich sehr gut für die Abwehr eignen, laut Forum sowohl am Tisch als auch, mit Schwamm, aus der Distanz und kostet zudem nur ca. 10€ (glaube ich). Ansonsten könntest du noch die LN FS 755 testen, die allerdings ungefährlicher ist, und auch so um die 10€ liegt.
Auf der VH kannst du jeden x-beliebigen Chinabelag nehmen. Musst nur gucken, ob du 'nen harten oder weichen Schwamm willst. Zum Holz : Keine Ahnung. Würde aber , wenn der Preis nicht so wichtig ist, das Joola Chen Weixing empfehlen, Preis original : 39,90 €. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Zitat:
Was den China-Kram angeht, so habe ich nur mit dem Globe 999E Erfahrungen sammeln koennen. Guter und guenstiger Belag, aber war nicht mein Fall. Zu den Noppen: wenn's nicht unbedingt China sein muss, schau das Du irgendwo einen Feint Soft her kriegst. Schneller und einfacher "Umstieg" sind mit dem Teil garantiert. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Wie groß wäre das Blatt vom Chen Weixing?
Einen FS755 in 1,0 hätte ich sogar noch daheim. Auf dem Primo Off- bin ich damit aber gar nicht zurecht gekommen... |
#5
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Hm, das Chen Weixing scheint jedes Maßband abzustoßen...
![]() Heute beim Punkt-Spiel kam mir die endgültige Erkenntnis, dass ich für mein bisheriges Spiel (wirre Mischung aus Allround und Block/Konter) nicht geschaffen worden bin. Ich hatte schon immer schnellere Beine als Arme, weswegen ich mir jetzt endgültig die Moderne Abwehr als Ziel gesetzt habe. Das Chen Weixing steht bei mir schon der Einkaufsliste für Weihnachten, auf die Vorhand klebe ich wahrscheinlich den LKT Rapid Speed. Ist das Weixing viel langsamer als ein Primo? Falls ja, würde ich den Speed wohl in 2,2 nehmen müssen... Mit der RH bin ich mir noch unschlüssig. Ich brauche eigentlich nicht großartig Störeffekt, Hauptsache die Bälle aus der Halbdistanz kommen flach, sicher und mit viel Unterschnitt. Gelegentlich sollten eingestreute Blocks und Schupf am Tisch möglich sein. Würde der schon angesprochene Feint Soft diese Forderung erfüllen? Falls ja, in welcher Schwammstärke? Ich bin auch schon öfters über den Joola Octopus gestolpert, welcher sehr interessant klingt (hart, sehr griffig). Könnte man den eurer Meinung nach als NA-Anfänger auch akzeptabel spielen? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Fang mit etwas an, das leicht zu spielen ist. Ich beziehe das auf die langen Noppen.
Wenn du dir am Anfang direkt eine Noppe kaufst, die eine sehr gute Technik fordert, verlierst du recht leicht die Lust am Abwehren. Soetwas wie Feint Soft, Feint Long II, TSP Curl P3 Alpha R sind Beläge, die den Einstieg nicht so schwer machen, und dennoch guten Schnitt in der Abwehr erzeugen. Vom Octupus würde Ich dir generell abraten, da er nach meiner Meinung eh kein so toller Belag ist. MFG Kai
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#7
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Zitat:
Ich habe ein Angebot bekommen, dass zu gut war um es abzulehnen... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr-Kombination für den schmalen Geldbeutel
Alles zwischen 0,5 und 1,1 mm ist für den Einstieg nicht verkehrt.
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.