|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
12 mm Pappel
Hallo Leute ,
Ich hab mir heute mal Pappel Sperrholz zugelegt , und möchte nun mein erstes Holz machen . Der Haken an der Sache ist dass ich keine Deckfurniere oder so da hab und deshalb nur ein reines Pappelholz machen kann das ist jedoch 12 mm dick . Ist das ein Versuch wert ? mfG cram
__________________
BTY Tenergy 05 / BTY Primo OFF- Japan Version / Sriver L |
#2
|
|||
|
|||
AW: 12 mm Pappel
Das wird wohl zu schwer werden...versuche 6mm ohne weiteres DF und wenn Du Dir dann mal ein paar Furniere besorgt hast, kannst Du denselben Kern dann noch mal versuchen mit dem DF.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#3
|
||||
|
||||
AW: 12 mm Pappel
Zitat:
wie Hurz schon schrieb wirds viel zu schwer!Pappelsperrholz in verschiedenen Stärken gibts in allen Baumärkten(Hagebau,Obi,Hornbach...)Für die ersten Versuche ist Pappelsperrholz ideal,kostet fast nix. mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.