|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Hallo zusammen,
ich wollte mal ein paar Fragen zum Thema Carbon-Hölzer loswerden. Irgendwie bin ich noch nie auf die Idee gekommen, eines zu spielen. Aber in der Sommerpause wollte ich mal ein paar neue Materialien testen. Carbon-Hölzer kämen daher auch in Frage. Allerdings habe ich bisher keine Ahnung, was ein Carbon-Holz im Vergleich zu anderen "normalen Hölzern" ausmacht - außer der Preis ![]() Deshalb die Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Umstellung auf Carbon-Hölzer? Wenn ja, welche? Welches Holz könntet ihr mir eventuell empfehlen? (Spiele zur Zeit ein andro Kinetic off) Besten Dank |
#2
|
|||
|
|||
AW: Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Im Grunde wird durch die Einbettung von Carbon, Glasfaser, Kevlar, komprimiertes Papier, ... in die Klebefuge der Sweetspot vergrößert, also die optimale Trefferzone des Schlägers. Der höhere Preis kommt eben durch die höheren Herstellungskosten (+Marketing, ...)
Ansonsten ist ein Carbon-Holz auch nur ein anderes Holz mit anderen Spieleigenschaften, also durchprobieren was zu einem passt. Bei deinem Kinetic Off würde afaik Epoxy in die Klebefolie eingearbeitet, wodurch der Sweetspot ebenfalls vergrößert werden dürfte.
__________________
- Martin Holz: Butterfly Amulart SI VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot) RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Es kommt jetzt auf das Spielsystem drauf an... also ich kann das Yasaka Ma´Lin Softcarbon empfehlen... Mit denn is alles mögkich über moderne Abwehr, aggresives Allround bis zu denn extremen Offensiv spiel
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Oftmal kommt noch hinzu, dass die Hölzer durch/mit carbon/Kunstfaserlagen härter und z.T. auch steifer werden. Manche sagen auch gefühlloser.
Es gibt allerdings Carbonhölzer (und auch Glasfiber/Carbon-Arylate-Hölzer) die trotzdem sehr gefühlvoll sind (WSC, Boll Spark,Waldner Diablo usw.). |
#5
|
|||
|
|||
AW: Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Hi,
danke für die schnellen und profunden Antworten. Kurz mal was zu meinem Spiel. Holz: andro Kinetic off VHB: Energy x-tra (2,0) RHB: Sriver FX (1,9) Ich spiele fast ausschließlich Vorhand-TS, sowohl als weichen als auch harten Endschlag (Gegentopspin, etc.). Mit der Rückhand blocke ich und ab und zu ( ![]() Vor mehreren Jahren hatte ich mal das Holz Mazunov OFF+ von Butterfly, was mir aber aufgrund seiner Härte und Steife überhaupt nicht gefallen hat. Deshalb scheint mir ein Carbon-Holz dann wohl doch nicht so geeignet zu sein. Allerdings habe ich auch von ein paar Mannschaftskollegen gehört, dass der Unterschied zwischen "klassischen" Hölzern und Kunstfasern nicht allzu riesig sein soll. Naja, ich denke einfach, dass ich mal was ausprobieren muss. Also, nochmal vielen Dank für die "Aufklärung" über die neueste Holztechnologien. Grüße |
#6
|
|||
|
|||
AW: Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Zitat:
1.den schnitt im service 2.die rotation im topspin das waren die gründe warum ich lange zeit nicht mit carbonhölzern spielen konnte und es hat einige zeit in anspruch genommen, bis ich wieder vernünftig aufschlagen und ziehen konnte je steifer und schneller das holz ist,desto eher wird es dich (am anfang) betreffen bei carbon-hölzern gibts allerdings eine recht große bandbreite schneller allroundhölzer wie das bty grubba carbon, gemäßigte offensivhölzer wie zb waldner senso carbon, deutlich schnelleres wie zb das boll spirit und natürlich auch noch apparate wie das schlager carbon
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] |
#7
|
|||
|
|||
AW: Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Zitat:
Für mich ist vor allem wichtig, dass die Hölzer vibrationsfrei und nicht allzu steif bzw. gefühllos sind. Also Ballrückmeldung ist mir schon ziemlich wichtig. Mit off+-Hölzern bin ich bisher gar nicht zurecht gekommen, da ich immer das Gefühl hatte, einen Knüppel in der Hand zu haben. Gerade mit BTY-Hölzern hatte ich immer so meine Problemchen. Momentan spiele ich ja das andro Kinetic off und komme sowohl mit dem Griff (für meine kleine Hand bestens geeignet ![]() Vielleicht sollte ich da einfach mal das Carbon-Holz von andro oder das C. Süss Hinoki probieren. Grüße |
#8
|
|||
|
|||
AW: Carbon-Holz? Wenn ja, welches?
Ich würde dir zum Carbon-Schläger-Sortiment von Donic raten (z.B. Wosik Senso Carbon).
Dort findest du für alle Spielstile, vorallem aber im All+ bis Off-/Off Bereich sehr viele gute Hölzer, insbesondere wenn dir die Ballrückmeldung wichtig ist (Senso-Technologie). Grüße ![]()
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.