Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2009, 22:27
mr-francais mr-francais ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alter: 36
Beiträge: 288
mr-francais ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Keyshot light vs. Primorac OFF-

Hallo zusammen

Mich würde gerne mal der Unterschied dieser beiden Hölzer interessieren in puncto:

-Geschwindigkeit
-Härte
-Kontrolle
-Kopflastigkeit
-Spinabgabe
-Kombination in Zusammenhang mit dem Tenergy

Dankeschön!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2009, 01:06
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Tempo: KL>Primo

Härte: KL>Primo (nicht den weichen Anschlag des KL mit Härte verwechseln!!)

Kontrolle: Primo>KL

Kopflastigkeit kann ich so nicht direkt sagen, hatte nicht dieselben Beläge auf den Hölzern

Spinabgabe: Primo>KL

Kombi mit Tenergy: KL mit Tenergy geht sehr gut, auf dem Primo noch nicht gespielt, kann ich also nix zu sagen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2009, 17:53
Benutzerbild von micha1706
micha1706 micha1706 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Burgstall
Alter: 50
Beiträge: 48
micha1706 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Kommt wohl auch noch ein bißchen darauf an, welches Primo Off- man hat (japanische neue Version, alte Version, europäische Version und was weiß ich, was es noch alles gibt...). Ich habe eine neue japanische Version.

TT-Power hat mit seinen Aussagen natürlich recht, aber das sind sicherlich die rein objektiven Fakten, die man auch aus Katalogangaben ableiten kann (wenn man einen Katalog mit dem KSL drin findet...).

Kopflastigkeit ist wenn überhaupt beim Primo mehr gegeben (mit Tenergys merkt man das aber nicht mehr...), und über die Frage, ob ein Holz den Spin wesentlich beeinflussen kann scheiden sich wohl eh die Geister - ich kann da in der Praxis keinen Unterschied feststellen, zumindest nicht bei annähernd gleich einzustufenden Hölzern.

Aus meiner (subjektiven) Erfahrung heraus finde ich, dass das Primo z.B. keine bessere Kontrolle hat. Damit meine ich, dass das KSL schon eine ganze Ecke schneller ist, aber wenn man einen Top im gleichen Geschwindigkeitsbereich wie mit einem Primo zieht geht das sogar sicherer! Klar, je mehr man sich dann dem (höheren) Grenzbereich des KSL nähert desto schwieriger wird die Kontrolle...oder beim langsamen Spiel (blocken/ schupfen): hier finde ich die Kontrolle quasi gleich, aber beim KSL sind die Bälle automatisch etwas schneller und damit gefährlicher. Aber wie gesagt: das empfinde ich so und kann beim nächsten schon wieder ganz anders sein...

Ich habe beide mit T05 in max. gespielt, beide Hölzer eignen sich für den Tenergy. Aber wie gesagt: ich finde, mit dem KSL kann man deutlich schneller spielen, ohne dabei wesentlich an Kontrolle zu verlieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2009, 14:56
mr-francais mr-francais ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alter: 36
Beiträge: 288
mr-francais ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Okay danke für die Info!
Hat jemand schon mal den Tenergy 64 auf einem der beiden Hölzer gespielt? Ich komme eigentlich mit diesem ganzen Thread auf, da ich vergangenen Sonntag den Tenergy 05, wohlgemerkt einen relativ abgespielten, auf nem Primo ausprobiert habe und ich mit dieser Kombi sehr gut zu Recht kam. Komisch wenn man bedenkt, dass ich mit diesem Belag beim ersten Spielen nicht wirklich damit zurecht kam.
Einfach der Katapult und der Speed hat mir einfach gefehlt.
Zur Info: ich spiel momentan ein recht schweres Spirit in
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2009, 15:04
mr-francais mr-francais ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alter: 36
Beiträge: 288
mr-francais ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

....Kombination mit nem Coppa Silver 2.0 und nem G3FX 1.9. Diese Kombi ist mir jedoch, vor allem auf der Vorhand zu schnell, zu hart,zu schwer und zudem für meine Begriffe zu kopflastig. Deshalb jetzt der evt. Wechsel zum KSL.
Ach ja und worn unterscheiden sich die Primo-euro und Primo-Asian voreinander??
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2009, 16:14
Benutzerbild von Holgi_40
Holgi_40 Holgi_40 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Parensen (bei Göttingen)
Alter: 56
Beiträge: 207
Holgi_40 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Zitat:
Zitat von mr-francais Beitrag anzeigen
....Ach ja und worn unterscheiden sich die Primo-euro und Primo-Asian voreinander??
Das neue japanische Primo OFF- (mit rechteckigem Butterfly Schild und Seriennummer) ist aus meiner Sicht deutlich langsamer und kontrollierter zu spielen als die jetzige europäische Version (Primo OFF- Classic). Das Primo OFF- Classic spielt sich deutlich direkter und härter als das japanische. Das Tempo des japanischen liegt auch ehr im ALL-Bereich (vergleichbar wie Appelgreen Allplay). Spinentwicklung kann ich schwer einschätzen, aber ich würde mal sagen beide nehmen sich da nicht viel.

Griff (beide in konkav) ist bei der japanischen Version etwas schmaler. Verarbeitung des japanischen ist sehr hochwertig.

Gruss
__________________
Tenergy 05 2.1 mm / Schlager Light / Tenergy 05 2.1 mm
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.03.2009, 12:10
nagel nagel ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Beiträge: 143
nagel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Zitat:
Zitat von Holgi_40 Beitrag anzeigen
Das neue japanische Primo OFF- (mit rechteckigem Butterfly Schild und Seriennummer) ist aus meiner Sicht deutlich langsamer und kontrollierter zu spielen als die jetzige europäische Version (Primo OFF- Classic). Das Primo OFF- Classic spielt sich deutlich direkter und härter als das japanische. Das Tempo des japanischen liegt auch ehr im ALL-Bereich (vergleichbar wie Appelgreen Allplay). Spinentwicklung kann ich schwer einschätzen, aber ich würde mal sagen beide nehmen sich da nicht viel.

Griff (beide in konkav) ist bei der japanischen Version etwas schmaler. Verarbeitung des japanischen ist sehr hochwertig.

Gruss
Hi,

Frage: gibt es wieder die Japan-Version des Primo off- und falls ja, wo?

Danke
Nagel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.03.2009, 12:52
M-O.H. M-O.H. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Thaleischweiler (RLP)
Alter: 35
Beiträge: 1.682
M-O.H. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Es dürfen keine Shops genannt werden...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.03.2009, 13:51
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.940
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Ja, da ich als Betreiber von TT-NEWS einen eigenen TT-Shop habe, will ich natürlich nicht, daß in "meinem" Forum Werbung für andere TT-Shops gemacht wird.

Ich kann die Japan-Version vom Primorac OFF- liefern, genauso wie alle anderen Butterfly-Japan-Hölzer (und auch sonstige Dinge, wie z.B. das Nittaku Rutis oder Mizuno-Schuhe).

Bestellung einfach an bestellung@ml-sporting.de schicken, mit Angabe von allen Infos (Adresse, genaue Bezeichnung der Artikel, Menge, Griff-Form, Größe, Farbe, eventuell Telefonnummer für Rückruf usw.).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.03.2009, 00:52
nopppe nopppe ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Olpe
Beiträge: 348
nopppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Keyshot light vs. Primorac OFF-

Kann jemand mal das Primo classic mit dem joo vergleihcen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77