|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
In meinem Beitrag habe ich aber nicht vom Spitzensport gesprochen, sondern von Ottonormalkicker und Ottonormalpingpongspieler. Und da finde ich schon wohltuhend auffällig, das in den unteren Klassen Fußballer scheinbar häufiger den Verein wechseln als TT-Spieler!
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
Beim Fußball wird wohl auch schon in den unteren Klassen eher mal mit ein paar Scheinchen gewunken als beim Tischtennis. Da sind dann oft die paar Kröten mehr ein stärkeres Argument als Verbundenheit mit einem Verein / Ort.
Im Spitzensport ist es völlig aus dem Ruder gelaufen. Da kommt es vor, daß Spieler innerhalb einer Saison im Hin- und Rückspiel auf jeweils der anderen Seite stehen. Diese Beliebigkeit schreckt ab, Identifikation mit einem Club wird fast unmöglich gemacht. Für die Tischtennis-Bundesliga gilt das ebenfalls (siehe auch Thread "Spielerwechsel in der Bundesliga"). Ich habe so meine Probleme damit, einen Spieler einem Verein zuzuordnen. Geändert von DerMitDemBallTanzt (14.03.2003 um 10:44 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
Hallo!
Ich spiele seit 31 Jahren, bis auf 2 Jahre (18 Jahre her) im gleichen Verein. Damals haben wir den Aufstieg im entscheidenden Spiel knapp vergeigt. Als unser Abteilungsleiter meinte, wir sollten froh sein, dass wir nicht aufgestiegen sind, war das der Grund, zu wechseln - genau zu der Mannschaft, die statt unserer aufgestiegen war. Leider ging trotz Aufstiegs deren bester Spieler weg, und ein weiterer starker Spieler hatte kein rechte Lust, spielte meistens gar nicht. Der prompte Abstieg war die Folge und als dann die Mannschaft noch mehr Spielerabgänge hatte, bin ich nach 2 Jahren reumütig zurückgekehrt.
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#14
|
|||
|
|||
Ich hab meinen Heimatverein eigentlich nur verlassen weil man dort der Jugend keine
Chance gab. Ich bin mit 14 Jahren damals Herren Vereinsmeister geworden, dann hab ich gefragt ob ich denn in der ersten Herrenmannschaft spielen darf 2 Kreisliga und hab als antwort erhalten Nein ich soll in die zweite Herrenmannschaft und mich dort beweisen. Hab damals in der zweithöchsten Jugendklasse hoch positiv im vorderen Paarkreuz gespielt und wollte mit Jugendfreigabe zu den Herren. So hat mich mein Heimatverein fast gezwungen denn Verein zu lassen. Jetzt spiel ich vier Klassen höher als mein Heimatverein. Obwohl immer sehr gute Jugendarbeit geleistet wurde. Ich bin heut noch in meinen Heimatverein in der Jugendarbeit aktiv und mittlerweile haben auch dort die Herren kapiert der Jugend eine Chance zu geben. Leider sechs Jahre zu spät so das die besten Jugendlichen heut alle bei anderen Vereinen spielen. |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn Du mit 20 schon bei drei Vereinen gespielt hast, dann finde ich das schon viel ....
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn man beispielsweise in einer Mannschaft spielt ohne Geld zu bekommen und von einem tieferspielenden Verein ein gutes Angebot bekommt und man finanziell vielleicht auch nicht sooo gut darsteht (z.B. Student, Arbeitslos), geht ein Wechsel schon in Ordnung. |
#17
|
||||
|
||||
Bei Jugendspielern, die sich entwickeln wollen, ist ein Vereinswechsel sicherlich häufig notwendig. Allerdings spricht es dafür, daß man sich den falschen Verein ausgesucht hat, wenn man dann kurz danach wieder wechseln muß ...
Wenn jemand wegen des Geldes wechselt, dann kann man das auch nicht unbedingt verurteilen, wie Walker schon gesagt hat, für den einen oder anderen kann das ein wichtiges Zubrot sein. Etwas "merkwürdig" finde ich die Leute, die regelmäßig in kurzen Abständen wechseln, weil sie sich mit irgendjemandem im Verein verkracht haben oder meinen mit ihrem neuen Team besser zurechtzukommen. Das kann ja durchaus mal vorkommen, aber wenn es regelmäßig passiert muß es ja doch auch irgendwie an dem betreffenden Spieler liegen ... |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
,,diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herrunter und schlägt dich mit seinen Waffen" |
#19
|
|||
|
|||
Mit 17 find ich es auch in Ordnung wieder zu wechseln. Dann wechselts du zwar auch schon zum Dritten Verein. Aber so ist es einfach. Ich hab auch schon mit 20 bei drei verschiedenen Vereinen gespielt. Man ist einfach in den Jungen Jahren sehr motiviert und da muss man schon mal den Verein wechseln. Wünsch dir viel Glück bei deinem neuen Verein.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.