Liebe Mods, ich habe mir bei dem Thema schon etwas gedacht. Ich will speziell über die beabsichtigten Kombinationen etwas wissen und nicht jeden Tag den ganzen allgemeinen Müll lesen über sämtliche Saive Hölzer mit allen Spekulationen

, wie es ja in fast jedem Thread geschieht, siehe Tenergy oder Sriver G3.... Laßt den Thread so laufen, deswegen nochmals die Ausgangsdiskussion:
Hi Leute,
ich war heute in meinem Shop und habe ein Stiga Saive Original gesehen. Wow dachte ich, was ein Wunderholz, 74,90€ ist schon ein stolzer Preis. Ich war dann doch ein wenig erstaunt, dass es sich nicht um ein typisches Stiga Holz handelt, wie ich sie seit geraumer Zeit kenne. Man stelle sich nur mal vor man hat Peter (nicht Igel, sondern Karlsson) in der Hand und schlägt mit J.M. Saive zu. Wie kommt es dazu??? Bin irritiert...
Es hat unheimlich viele Schichten, ich meine, dass es 13! waren, die ich gezählt habe. Auf jeden Fall habe ich mich dann doch entschlossen es zu probieren und habe mir das leichteste Exemplar auswiegen lassen und siehe da, es wog gerade mal 86gr.
Ich werde es vermutlich mit T64 oder T05 beidseitig 2,1 spielen. Was ist eure Meinung dazu. Das Holz ist steif, aber nicht so wirklich, eigentlich auch noch ziemlich spinelastisch. Eher T64 oder T05 oder den in Deutschland gerade erschienen T25.
Meine Spielanlage ist eher tischnah, blocken, kontern und TS beidseitig. Hat aber gar nix mit dem Spielstil von Saive zu tuen, aber als Stiga Fan muß man sich so ein Unikat natürlich gönnen... Bin mal auf eure Testberichte, bzw. Meinung gespannt...