|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Hallo Sportsfreunde!!!
Zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tips!!! Werde sie alsbald in die Tat umsetzen . Besten Dank Der Perser des Nordens... |
#12
|
||||
|
||||
Wir haben früher immer 2 Stunden trainiert. In der 1. Stunde haben wir z. B. Riesenrundlauf gemacht, um die Kondition zu verbessern. Das hat unser Trainer immer so gemacht, weil bei normalem Langlauf durch die Halle immer jeder gemurrt hat. Nur bei Riesenrundlauf hat sich nie jemand beschwert! Oder wir haben Ballwechsel vorgegeben bekommen, die wir spielen mussten und der Trainer hat gekuckt, wie wir unsere Schläge verbessern können. Oder wir haben manchmal reines Krafttraining gemacht, als wir schon älter waren. Z. B. Liegestütze, Wandsitzen, Rumpfbeugen, Klimmzüge an Ringen und so weiter. Langeweile kam nie auf, weil wir jedes Training etwas anderes gemacht haben, aber hart war es immer!!!
In der 2. Stunde durften wir frei trainieren und haben im Spiel die Bälle gespielt, die wir vorher im Training gelernt hatten. So haben wir dann Vertrauen in den neuen Schlag bekommen. ------------------ Rückhandgott (Für meine Rückhand brauch ich einen Waffenschein! Ich hoffe nicht, dass sie mal auf die Liste der geächteten Waffen kommt.) [Diese Nachricht wurde von holger am 24-06-2000 editiert.] |
#13
|
|||
|
|||
Tja!
Eine Mischu8ng aus Kumpelmethode und forderndem Training ist die Lösung. Bei uns wird dreimal wöchentlich trainiert. Jeder, der in einer Mannschaft spielt, muss TT als 1. Sportart machen, sonst ist er nur Ersatzspieler. Unabhängig davon ist das Verhältnis zwischen Kids und unseren (den meisten) Trainern eher kumpelhaft. Aber: Das Training ist immer relativ hart und dort herrscht Disziplin. Wenn aber jemand während der Pause reinkommt, glaubt der in einer Irrenanstalt zu sein, denn diese Zeit dürfen die Kids dass sein was sie sind, nämlich "chaotisch". Eine exakte Trennung zwischen Training und anderen Aktivitäten findet statt. Der Trainer ist in erster Linie Freund des Spielers. Auch privat existiert ein großes Vertrauensverhältnis. Aber während des Trainings geht es motiviert zur Sache. Diesen "Wechsel" haben alle Spieler akzeptiert. Man hat den Eindruck, dass viele deshalb kommen, weil sie nicht nur das Training sondern auch den (oder die) Trainer mögen. Mit dieser Methode haben wir es geschafft, dass nur wenige aufgehört haben. Dass unser Vorstand und unsere 1. Herrenmannschaft aus ehemaligen Jugendlichen besteht. Und wir haben leistungssportliche Ziele erreicht. Mehrere Kinder im Landeskader, Teilnahme an Deutschen Meisterschaften usw. Ein ehemaliger von uns spielt in der 2. BL!!! Dies geht aber nur mit den "richtigen" Trainern. Viel Zeit viel Engagement und möglichst mehrere davon, denn ein einzelner hält das nicht durch... Der Trainer |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.