Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDWEST > FTT Bremen
Registrieren Hilfe Kalender

FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 08.03.2010, 14:59
Flachschupfer Flachschupfer ist offline
Chancenvernichter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Beiträge: 1.651
Flachschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Stimme zu einem guten Teil mit Horst überein. Wenn man einmal alles zurückdröselt und die Bremer Mannschaften wieder in verbandseigenen Verbands-/Landesligen integrierte, drückten diese von oben alles runter und eine tiefere und breitere Spielklassenaufteilung machte Sinn.

Damals gab es, AFAIR:
Verbandsliga - Landesliga - Stadtligen - 1. BK - 2. BK - 3. BK - 1. Kreisliga (Mitte-Nord und Süd-Ost) - 2. KL - 3. KL - 1. Kreisklasse (Mitte, Nord, Süd, Ost) - 2. KK - 3. KK (?)

Ich glaube, ein guter Teil der Spieler, die sich heute in ihrem Kreis gefangen fühlen, wären damals auch in ihrem Kreis gefangen gewesen. Vielleicht ist aber auch genau dieses Spielerpotential weggebrochen (-->Regelreformen?). Ich bin mir aktuell nicht sicher, wie die Mitglieder/Spielerzahlen sich entwickelt haben (d.h. - bei den Damen bin ich mir relativ sicher, obwohl der Trend bereits viel früher eingesetzt hat; hat mE. wenig mit der aktuellen Situation zu tun), könnte sein, dass eine solch breite Aufstellung nicht mehr erforderlich ist - aber die "guten" und höheren Ligen sind halt auch für die guten und höheren Spieler reserviert - wer andere Gegner will, muss halt aufsteigen - das galt damals für die Kreisklassen und gilt heute genauso. Das bedeutet: Es kann und darf heute nicht mehr XX Klassen für das gesamte Stadtgebiet geben, auch wenn ich mir so etwas wie eine Bezirksklasse unterhalb der Stadtliga vorstellen kann. Diverse Kreisligen (oder -klassen) noch unterhalb, die das gleiche darstellen, erfüllen für mich keinen Sinn mehr. Aber so etwas sollte es auch im Kreis eigentlich nicht geben - dreimal Aufsteigen im Kreis und immer noch die gleichen Vereine sehen - scheint mir für unsere Stadt/Verband zu tief.
Ein Grundproblem der aktuellen Struktur ist allerdings die ungerade Zahl der Kreise; die Zusammenführung war früher einfacher - bei drei ist irgendeiner immer der Wurmfortsatz (Grüße hinter die Lesum).

Irritierend für mich ist allerdings, dass es keine Kompromisslösung geben können soll. Der Chef hat mW. einen Kompromiss vorgeschlagen, der wurde aber nicht für gut befunden. Schien für mich aber ein durchaus gangbarer Weg zu sein. Die scharfe Ablehnung durch den Chef habe ich aber auch (noch) nicht verstanden - offensichtlich gibt es ein Problem unterhalb der Verbandsebene und zunehmende Unlust bei den konkreten Akteuren, um die es geht - nämlich den Spielern - und da muss ich als Verband zusehen, dass selbige beseitigt wird - auch und weil mich das als Verband nicht kratzen sollte, was die Kreise veranstalten, und wenn WOen eine aufgezeigte Lösung nicht zulassen, dann sehe ich uU. zu, die WO entsprechend umzubauen, solange die Arbeit des Verbandes nicht beeinflusst wird.

Im Grunde schon wieder zu viel geschrieben - eigentlich tangiert mich das eher peripher. Verstanden habe ich die damalige Reform nicht, das Gezeter um die aktuellen Vorgänge entzieht sich mir wie geschrieben auch noch der Nachvollziehbarkeit, ebenso wie (teilweise) die Klage über das Gefängnis im eigenen Kreis.
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 08.03.2010, 17:22
Benutzerbild von jaNEEisKLAR
jaNEEisKLAR jaNEEisKLAR ist offline
Hauptsache gesund...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Ritterhude
Alter: 41
Beiträge: 370
jaNEEisKLAR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Zitat:
Zitat von LuckyStrike_HB Beitrag anzeigen
Aus welchem Kreis kommst Du denn, wenn ich mal so bescheiden fragen darf?
Darfst du Ich war mir nicht sicher, ob dein Beitrag nur auf Mitte/ost bezogen war. Ich spreche hier vom Kreis HB-Nord. Wir haben die letzten Jahre in der Stadtliga HB-Nord/ Bremerhaven gespielt. Mit Ausnahme dieser Saison, in der wir durch viel Verletzungspech und andere Ausfälle den Klassenerhalt knapp verpasst haben. Wir steigen aber direkt wieder auf und werden, wie alle Jahre wieder, die selben Gesichter sehen. Es sind leider fast immer die gleichen Mannschaften, die auf- bzw. absteigen. Mal ganz abgesehen vom Niveau in der KL-Nord, war ich doch recht dankbar, auch mal wieder andere Gesichter zu sehen.
Trotzallem freue ich mich natürlich, wieder aufzusteigen und gegen alte Bekannte zu spielen .So auch z.T. Bremerhavener Teams. Viele beschweren sich über die weiten Wege nach Bremerhaven... Meine persönliche Meinung ist, dass ich von Marßel aus genau so schnell in Geestemünde bin, als wenn ich nach Habenhausen müsste. Aber das macht sich auch nur für uns bemerkbar- die Bremerhavener sind meist mit 3-4 Teams in der Stadtliga Nord vertreten und müssen natürlich viel öfter nach Bremen, als wir zu ihnen. Dazu hätte ich wohl eher auch keine Lust...
Aber auch mal wieder gegen Mannschaften aus z.B. HB-Mitte oder sonst wo zu spielen, das fehlt uns hier im Norden. Deswegen wäre ich für eine andere Klasseneinteilung.
__________________
Niveau ist keine Creme!!
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 08.03.2010, 20:17
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Zitat:
Zitat von Flachschupfer Beitrag anzeigen
Stimme zu einem guten Teil mit Horst überein. Wenn man einmal alles zurückdröselt und die Bremer Mannschaften wieder in verbandseigenen Verbands-/Landesligen integrierte, drückten diese von oben alles runter und eine tiefere und breitere Spielklassenaufteilung machte Sinn.

Damals gab es, AFAIR:
Verbandsliga - Landesliga - Stadtligen - 1. BK - 2. BK - 3. BK - 1. Kreisliga (Mitte-Nord und Süd-Ost) - 2. KL - 3. KL - 1. Kreisklasse (Mitte, Nord, Süd, Ost) - 2. KK - 3. KK (?)
Es war nie meine Absicht die Bremer Mannschaften wieder alle in Ligen des FTTB spielen zu lassen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass diese Mannschaften eben nicht mehr im Bremer Verband starten und die Spielstärke der im Verband statenden Mannschaften dadurch natürlich nicht mehr so stark ist, wie sie einmal war. Eine Bezirksklasse unterhalb der Stadtliga aufzumachen macht keinen Sinn, da sie einem Vergleich mit den Bezirksklassen in Niedersachsen nicht standhalten würde.

Auch wenn alle 4 Kreise in Bremen eine gemeinsame KL bilden würden, sind die darin antretenden Mannschaften meiner Meinung nach auf einem Niveau der niedersächsischen Kreisligen, denn die FTTB-Liga entspricht mittlerweile der 1. Bezirksklasse und die Stadtligen der 2. Bezirksklassen.

Alle die tiefer spielen, haben also höchstens Kreisliganiveau.

Ich persönlich habe mich eigentlich mit der derzeitigen Klasseneinteilung abgefunden, doch es wär auch mal wieder schön die Spieler aus den anderen Kreisen zu treffen.

Den Vorschlag, die Kreisklassen zusammen zu legen, finde ich sehr gut, nur sollten sie auch weiter die entsprechenden Namen tragen.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 09.03.2010, 00:17
cangaroo cangaroo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 108
cangaroo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

... super, dass da mal wieder Bewegung in die Gedankenwelt der aktiven Forumsteilnehmer kommt. Ein bisschen frage ich mich aber natürlich schon, warum in diesem Thread über ein Jahr lang keiner postet, aber in dem Moment wo eine konkrete Veränderung beworben und schließlich auch beschlossen wird, haben auf einmal alle ganz tolle Ideen ...

Na ja, nehmt´s nicht böse, ist nur so ein Gefühl ...

... by the way, es handelt sich hier meines Erachtens, wie Horst völlig richtig sagt, um Kreisligen und Kreisklassen, die wir diskutieren und nicht anderes.

Geändert von cangaroo (09.03.2010 um 00:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 09.03.2010, 10:56
PaDu PaDu ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Bremen
Alter: 39
Beiträge: 55
PaDu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Zitat:
Zitat von Hogar Beitrag anzeigen
Es war nie meine Absicht die Bremer Mannschaften wieder alle in Ligen des FTTB spielen zu lassen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass diese Mannschaften eben nicht mehr im Bremer Verband starten und die Spielstärke der im Verband statenden Mannschaften dadurch natürlich nicht mehr so stark ist, wie sie einmal war. Eine Bezirksklasse unterhalb der Stadtliga aufzumachen macht keinen Sinn, da sie einem Vergleich mit den Bezirksklassen in Niedersachsen nicht standhalten würde.
Sehe ich genauso, die Spielstärken der Bremer-Klassen (einschließlich Kreisligen / Kreisklassen) entsprechen recht genau denen im TTVN. Ich würde sogar behaupten, dass unsere Kreise gar nicht mal schwach im Vergleich zu denen im TTVN sind.

Zitat:
Zitat von Hogar Beitrag anzeigen
Auch wenn alle 4 Kreise in Bremen eine gemeinsame KL bilden würden, sind die darin antretenden Mannschaften meiner Meinung nach auf einem Niveau der niedersächsischen Kreisligen, denn die FTTB-Liga entspricht mittlerweile der 1. Bezirksklasse und die Stadtligen der 2. Bezirksklassen.

Alle die tiefer spielen, haben also höchstens Kreisliganiveau.
Von einzelnen Spielern mal abgesehen

Zitat:
Zitat von Hogar Beitrag anzeigen
Ich persönlich habe mich eigentlich mit der derzeitigen Klasseneinteilung abgefunden, doch es wäre auch mal wieder schön die Spieler aus den anderen Kreisen zu treffen.
Ist ja inzwischen bei den Kreisranglisten / -meisterschaften durchaus möglich .

Zitat:
Zitat von Hogar Beitrag anzeigen
Den Vorschlag, die Kreisklassen zusammen zu legen, finde ich sehr gut, nur sollten sie auch weiter die entsprechenden Namen tragen.
Kreisligen und Kreisklassen zusammenzulegen (Bremen-Nord, evtl. Bremerhaven inklusive) halte ich auch für eine gute Idee. Das würde die Niveauunterschiede innerhalb der Ligen drastisch senken. Zumindest bei uns im Kreis Bremen-Nord ist es so, dass der Abfall so extrem ist, dass jemand, der in der 1. KK Vorne kaum ein Spiel verliert in der KL-Mitte hoch Negativ spielt (auch einmal "Hallo" @click-tt ).

Für ambitionierte Mannschaften könnte man ja innerhalb der Kreise über eine geänderte Aufstiegsregelung nachdenken, wie eine Ligenübergreifende Relagation oder ähnliches um den Weg nach oben nicht zu weit werden zu lassen. Würde sicherlich auch ein wenig Leben in den Spielbetrieb bringen, wenn sich die Ligenzusammensetzung von Jahr zu Jahr etwas stärker unterscheidet, als dies üblicherweise der Fall ist.
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 09.03.2010, 15:22
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Zitat:
Zitat von cangaroo Beitrag anzeigen
... super, dass da mal wieder Bewegung in die Gedankenwelt der aktiven Forumsteilnehmer kommt. Ein bisschen frage ich mich aber natürlich schon, warum in diesem Thread über ein Jahr lang keiner postet, aber in dem Moment wo eine konkrete Veränderung beworben und schließlich auch beschlossen wird, haben auf einmal alle ganz tolle Ideen ...

Na ja, nehmt´s nicht böse, ist nur so ein Gefühl ...

... by the way, es handelt sich hier meines Erachtens, wie Horst völlig richtig sagt, um Kreisligen und Kreisklassen, die wir diskutieren und nicht anderes.
Ich denke, dass ich damals alles gesagt habe, was von meiner Seite zu sagen war. Das was fehlte, war der Anlauf, die guten Ideen auch umzusetzen.

Für das Erreichte bedanke ich mich ausdrücklich bei dir.
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung und weitere können ja noch folgen.

Nun wird sich für dich persönlich in Zukunft trotzdem nicht viel ändern, da ich davon ausgehe, dass du auch in der neu gebildeten Kreisliga hoch positiv spielen wirst, falls ihr die Relegation nicht schaffen solltet. Einige Spieler haben halt doch ein Niveau, was über dem der Kreisliga liegt.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)

Geändert von Hogar (09.03.2010 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 10.03.2010, 19:04
Benutzerbild von kleinfmann
kleinfmann kleinfmann ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2005
Alter: 50
Beiträge: 181
kleinfmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Einige Spieler haben halt doch ein Niveau, was über dem der Kreisliga liegt.

Jaja, Horst, das waren noch Zeiten........

Gruss aus dem Dorf mit zwei F.

@ Horst:Sehen wir uns morgen in der Halle?
__________________
Wenn der Schnee geschmolzen ist, dann siehst du wo die Kacke ist.( Rudi Assauer)
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 10.03.2010, 20:25
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Zitat:
Zitat von kleinfmann Beitrag anzeigen
Einige Spieler haben halt doch ein Niveau, was über dem der Kreisliga liegt.

Jaja, Horst, das waren noch Zeiten........

Gruss aus dem Dorf mit zwei F.

@ Horst:Sehen wir uns morgen in der Halle?
Ja, das waren noch Zeiten, doch derzeit liegen sie für mich im Gegensatz zu dir in weiter Ferne.

Ich werde nicht da sein, da ich zur Zeit noch krank geschrieben bin.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 12.03.2010, 10:15
cangaroo cangaroo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 108
cangaroo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

Zitat:
Zitat von Hogar Beitrag anzeigen
Ich denke, dass ich damals alles gesagt habe, was von meiner Seite zu sagen war. Das was fehlte, war der Anlauf, die guten Ideen auch umzusetzen.
Hallo Horst,

recht hast Du, an der Stelle bist Du sicher der falsche Adressat. Ich denke, wir werden in den kommenden Spielzeiten noch in die Diskussion einer Einbindung von Nord mit Mitte/Ost kommen, die Zusammenführung des Spielbetriebs Mitte/Ost ist vermutlich nicht das letzte Wort.

Ich möchte außerdem Deinen Punkt noch einmal aufnehmen: Auch m.E. kann es in der Zukunft natürlich nicht darum gehen, die Integration mit Niedersachsen wieder zurückzudrehen. Hier hat die Spielklassenreform, so wie sie von Dietrich angestoßen wurde, uns weit nach vorne gebracht. Ich denke, kein Spieler, der heute in den Bezirksligen und höher spielt, möchte wieder die alte FTTB-Verbandsliga zurück haben.

Unterhalb der Bezirksligen (OHZ bzw. CUX) wird das Problem aber ganz einfach deutlich: Wir haben mit der FTTB- und den Stadtligen - wie Du sagst - eine Spielstruktur analog zu den Bezirksklassen in Nds, die auch in ihrer Spielstärke vergleichbar sind. Damit ist die Kernaussage bereits getroffen: Es handelt sich beim FTTB nämlich in der Tat um einen Bezirk, den kann man ggf. in Kreise aufteilen, aber bestimmt nicht in 4 Stück, denn dazu reicht die Masse einfach nicht.

Mit den Kreisligen/-klassen Mitte/Ost schaffen wir eine Struktur von 6 Spielklassen mit 67 Mannschaften (Status Quo). Das ist ziemlich genau das, was sich auch in der Kreisstruktur VER bzw. OHZ wiederfindet. Man kann also sagen, Bremen-Stadt besitzt in etwa Kreisstärke. Nimmt man nun HB-Nord dazu (von der Zahl der Aktiven der kleinste Kreis in Bremen), so würde sich halt ein sehr großer Kreis (verglichen mit Nds.) ergeben, aber noch lange keine Masse, die man zwangsläufig als etwas größeres als einen Kreis ansehen muss. Und da sind wir beim ziemlich simplen Dilemma, in dem wir uns bewegen: Wenn also Bremen eigentlich einem Kreis entspricht, wohin dann mit Bremerhaven? Das ist kein Kreis, das reicht einfach nicht. Es ist also vollkommen nachvollziehbar, wenn BHV sagt, lasst uns doch einen Kreis mit CUX bilden und dann ist auch HB-Nord frei, um mit Bremen-Stadt einen Kreis zu bilden.

Dem im Wege stehen ganz simpel zwei Dinge: Die politische Struktur des Landes Bremen gg. Niedersachsen - sprich: Es gibt in BHV halt einen anderen Landessportbund als in CUX, eine andere zuständige Landesstruktur, einen anderen Lotto-Fördermitteltopf, usw. - kurz: eine andere Zuständigkeit in verschiedensten Bereichen. Punkt zwei ist, dass wenn ich diese Punkte überwinden/überbrücken möchte, dann brauche ich ein Präsidium, das ein Interesse daran hat, dies auch zu tun.

Ich schlussfolgere dermaßen: So lange wir für BHV keine vernünftige Integration mit CUX erreichen, wird HB-Nord an BHV gebunden bleiben.

So, jetzt seid Ihr dran ...
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 12.03.2010, 12:22
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Zusammenlegung Spielbetrieb Mitte/Ost

In der Kreisliga Süd des Kreises Cuxhaven
Beträgt die Entfernung zwischen dem TSV Bederkesa und dem Hagener SV 47km, bei einer Fahrzeit von 33Minuten

Die Entfernung zwischen Farge Rekum und dem SFL Bremerhaven beträgt 55,4 km bei einer Fahrzeit von 39 Minuten

Von Farge Rekum zum ATSV Habenhausen sind es zwar nur 38,7 km aber die Fahrzeit beträgt 45 Minuten.

In den Kreisligen und Kreisklassen Bremens incl. Bremerhaven sind derzeit
117 Mannschaften gemeldet. Im Kreis Cuxhaven sind im Vergleich dazu 118 Mannschaften gemeldet. Der Kreis Cuxhaven ist in Nord- und Südligen unterteilt.

Warum das nicht auch in Bremen gehen soll, ist mir nicht einleuchtend, besonders, wenn man bedenkt, dass im Halbjahr ja nur 4-6 Auswärtsspiele anfallen und bei diesen sind ja nicht alle Entfernungen so groß wie die genannten.

Doch wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das im berühmten Gästebuch des FTTB vor vielen Jahren auch alles schon gesagt, nur es wollte damals leider keiner hören.

Der Schritt in gemeinsame Spielklassen der Kreise Mitte und Ost geht aber wie bereits gesagt in die richtige Richtung.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77