|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Welchen Aufschlag in Situationen
@Andy007 Eine Auszeit macht dann am meisten Sinn, wenn man sie für taktische Überlegungen nutzt.
Also, im Sinne von : „Welches weitere Vorgehen verspricht den größten Erfolg?“ Mit diesen Überlegungen ist man entweder mit sich selbst, oder mit seinem Betreuer während einer Auszeit beschäftigt. Durch diese Beschäftigung des Verstandes bleibt einerseits weniger Raum für Nervosität und durch den günstigenfalls erarbeiteten Plan entsteht zum Anderen eine gewisse Sicherheit, welche in ansonsten „planlosen“ Situationen ausschlaggebend sein kann. Eine Auszeit zu nehmen, weil man es in bestimmten Situationen „eben macht“ und dann eine Minute lang planlos herumzustehen oder -zureden verstärkt dagegen die Unsicherheit vermutlich. Für Deinen Plan „Durchpusten und Hintersichbringen“ brauchst Du natürlich keine Auszeit, Du vergibst damit jedoch unter Umständen eine taktische Gelegenheit das Spiel für Dich zu entscheiden. ----------------------------------------- Generell denke ich, in Situationen in denen wie bei @steven1995 sogenannte „Nervosität“ die Handlungen beeinflußt, braucht es möglichst einfache Rezepte. Der eigentliche Plan ist dabei zweitrangig und eine Sache der persönlichen Vorliebe, und aus diesem Grund auch nur mit geringerem Erfolg weiterzuempfehlen. Letztlich muß jeder seinen eigenen Weg suchen. Erst mit der Überwindung des blockierenden Problems, entsteht der Platz für taktische Überlegungen. Das man einen „Ernstfall“ wie von @steven1995 beschrieben, im Training realistisch nachstellen kann, ist nach meiner Auffassung prinzipiell ein Widerspruch in sich. Diese Trainingsmethode kann zwar helfen, den persönlichen Umgang mit engen Spielständen zu erarbeiten, und solange noch kein handfestes (regelmäßig wiederkehrendes) Kopfproblem entstanden ist, macht das auch Sinn. Im Fall eines Kopfproblems könnten die Wiederholungen im Training das Problem jedoch im schlimmsten Fall noch verfestigen. Das merkt aber der betroffene Spieler selbst am Besten. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.