|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Das definitive Flatterball Topic
Hier im Forum wird seit einiger Zeit die Meinung propagiert, Flatterbälle wären Einbildung. Das ist falsch. Es gibt bei der Thematik zwei Komponenten. Die der Wahrnehmung und die der Aerodynamik.
Lest euch das mal sehr aufmerksam durch: Noppen Beläge - kurze Noppen - lange Noppen Es gibt sehr wohl Flatterbälle, und zwar genau dann, wenn der Ball nicht (mehr!) rotiert. Das bedeutet, "Flatterbälle" können aktiv verhindert werden, indem mann den Ball mit besonders viel Rotation spielt. Das natürliche Verhalten von Langnoppenbelägen ist es in diesem Fall die selbe Rotation in verminderter Stärke wiederzugeben, wobei sich die Flugrichtung natürlich umkehrt. So entsteht die umgangssprachliche "Schnittumkehr". Der Gegenspieler kann das nur sehr schwer, in den unteren Klassen eigentlich garnicht verhindern. Falls der Ball also "flattert" dann ist völlig klar das er über keinerlei Rotation mehr verfügt, also völlig "leer" ist wie es im Tischtennis heißt. Flatterbälle existieren also sehr wohl, sind aber absolut keine "Wunderwaffe"! (Allerdings haben sie die Tendenz mit Netz und Tischkante kombiniert, und mit einer Schlagtechnik gespielt zu werden die stark an die Special Olympics erinnert. Was natürlich einen Fehler auf so einen Ball umso bitterer macht...)
__________________
You squish lucky cricket? ![]() Geändert von Footsteps (31.05.2010 um 10:40 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Das definitive Flatterball Topic
Zitat:
Und wieder einmal teilweise gute Ansätze um dann im Gesamtthema zu versagen. Im Spiel gegen GLn war es absolutes Gift mit besonders viel Rotation zu agieren ! Flatterbälle waren auch nie das Problem, denn diese sind wie richtig gesagt "leer" und sowas kann man Kinderleicht verwandeln . |
#3
|
|||
|
|||
AW: Das definitve Flatterball Topic
Mehr Unsinn, na toll...
Gegen glatte Lange Noppen kann der Angreifer die Rotation total diktieren. Starker Schupf und Schuss. Leichter Flip, Harter Topspin (auf leichten Unterschnitt) Weicher Topspin und kurzlegen. (wegen des starken Unterschnitts).
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wieder mal ein Thread zum Thema "Geistiger Durchfall" *clapclap*
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Das definitve Flatterball Topic
Nicht jeder hat den nötigen IQ für diesen Sport.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Das definitve Flatterball Topic
Nicht immer von sich auf andere schließen.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Das definitve Flatterball Topic
Bei mir dominiert auch mein außergewöhnliches Talent.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Das definitve Flatterball Topic
Na dann wär aber der Cheftrainer schon längst hier
![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: Das definitve Flatterball Topic
Auch der hat nicht 24 Stunden am Tag Zeit das Forum auf Richtigkeit zu überwachen.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Das definitve Flatterball Topic
Das Thema gabs eh schon. Wir lassen einfach mal Footsteps in dem Glauben.
Übrigens gibt es selbstverständlich auch Strömungsabrisse. Dennoch wurde von diversen Wissenschaftlern begründet warum es den anderen und damit einen deutlich spürbareren Effekt auch gibt. Das Footsteps der Zugang hier fehlt, nun dafür kann er nichts. Er kann halt nur Werbeprosa (vorzugsweise vom Tenergykarton) und die gängigen Mythen wiederholen. Also wie bereits erwähnt. Der Effekt von dem Footsteps gibt, den gibt es wirklich. Auch die Tatsache, dass man Strömungsabrisse verhindern/vermindern kann indem man mehr Rotation spielt ist korrekt. Nichtsdestotrotz ist der Effekt des Wahrnehmungsfehlers viel ausgprägter. Wenn jemand also wirklich glaubt einen Ball flattern zu sehen, dann ist das eben nicht der minimale Effekt den Footsteps hier so propagiert sondern vor allem der Fehler des Gehirns bei dem Einsatz des Erfahrungswissens um eine nur punktuell vorhandene Flugbahn für uns stetig zu machen. Jeder merkt doch, dass er Flugbahnen von TT-Bällen ausnahmslos stetig wahrnimmt. Nun sollte man einfach mal einen Wissenschaftler fragen wie dieser Eindruck entsteht und mit welcher Frequenz die Auge/Hirn Kombination die Flugbahn abtasten kann. Das es hier also noch eine Interpolation geben muss leuchtet dann aus der Antwort ein. Alle lernfähigen (ausser Footsteps) empfehle ich mal Dr. rer. nat. Gernot Jendrusch zu kontaktieren und dies zu fragen. Er wird da schon mit dem Mythos aufräumen. Das ist übrigens genau der Wissenschaftler der für den Planetopia Bericht zu Bolls "magischem Auge" verantwortlich war. Also jemand der die Themen Wahrnehmung und Tischtennis sehr genau kennen dürfte... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.