Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2001, 14:42
Schindler Schindler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2001
Ort: Hof (Oberfranken)
Alter: 38
Beiträge: 181
Schindler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Donic Persson Powerplay Senso

Wie findet ihr das Holz: Donic Persson Powerplay
Senso V1 bzw. V2 ?????

P.S. Ist das Holz gut, für die kombination
mit dem Butterly Bryce (1,9mm)



MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2001, 15:56
Kristoffer Kristoffer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2001
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 221
Kristoffer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hej Ich spiele das DPP V1 schon seit 2,5 Jahren und bin sehr zufrieden damit-ordentliche Kontrolle bei viel Tempo!
Habe allerdings keine Erfahrung mit dem Bryce-das V2 passt vielleicht ein bißchen besser zum Bryce,der ja sehr hart ist
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2001, 16:24
Michi88 Michi88 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 24.04.2001
Beiträge: 3.085
Michi88 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Was ist denn der Unterschied zwischen V1 und V2? Ich spiel das Holz nämlich schon ewig, und da gab es diesen Zusatz glaubich noch gar nich? Gibts meine Version denn noch neu?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2001, 16:58
Kristoffer Kristoffer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2001
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 221
Kristoffer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Der Unterschied ist dass das V1 etwas mehr Tempo und das V2 etwas mehr Kontrolle hat.Zumindest empfindet man das durch die unterschiedlichen Grifffräsungen so.(GriFFFräsungen )
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2001, 22:44
Schindler Schindler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2001
Ort: Hof (Oberfranken)
Alter: 38
Beiträge: 181
Schindler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hat von euch noch keiner mit dem Donic Persson
Powerplay V1 bzw. V2 gespielt????:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:


MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2001, 16:40
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe das Persson Powerplay V2 knapp über zwei Jahre lang gespielt, bin wegen der besseren Kontrolle aber auf das Waldner Senso Carbon umgestiegen.
Das "normale" Powerplay gefiel mir schon gut, meiner Meinung nach für ein doch ziemlich schnelles Holz relativ viel Kontrolle und ziemlich direkte Rückmeldung des Balles.
Das V2 soll bei gleichem Tempo noch mehr Kontrolle bringen. Ein besonders großer Unterschied ist mir eigentlich nicht aufgefallen, allerdings hatte ich das Gefühl, daß ich durch den Hohlraum im Griff eine noch direktere Rückmeldung des Balles hatte (für mich positiv, viele stört es aber auch). Ein Nachteil für mich war dabei allerdings, daß mir das Holz wegen der anderen Gewichtsverteilung (Stichwort Hohlraum im Griff) etwas kopflastiger vorkam.
Ich denke, wem das Powerplay gefällt, dem wird auch die V2 oder V1 Variante gefallen, allerdings lohnt es sich kaum von einem noch intakten alten Powerplay umzusteigen, da die Unterschiede doch relativ gering sind.
Zu Deiner Frage mit dem Bryce kann ich nichts sagen, da ich den Belag noch nie gespielt habe, ich selber habe das PPP V2 mit Donic Varion 1,8 und Skitt Quattro 1,5 gespielt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.09.2010, 21:20
Tischtennis111 Tischtennis111 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 14
Tischtennis111 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ratlos Donic Senso Persson Powerplay

Was denkt ihr über den Donic Senso Persson Powerplay?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2010, 09:06
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Senso Persson Powerplay

Das Persson Powerplay an sich ist ein tolles Holz, gefühlvoll, dennoch direkt und ausreichend schnell. Mit dem Senso-System kommt allerdings nicht jeder klar, da dadurch das Holz unter anderem etwas kopflastiger wird.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2010, 09:09
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Donic Senso Persson Powerplay

Kann eigentlich alles bestätigen was Obachecka gesagt hat bis auf des gefühlvoll. Für mich wars net gefühlvoll ,ist halt schon ziemlich steif.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V Donic Persson Powerplay Senso V1 Analyst verkaufe 1 02.05.2011 09:54
Donic Waldner Senso vs. Donic Persson Powerplay Senso V2 Naffy Wettkampfhölzer 7 21.02.2011 19:20
Donic Persson PowerPlay Senso V1 Tenergy75 verkaufe 0 13.10.2010 19:27
Donic Persson PowerPlay Senso V1 pornstar1981 verkaufe 3 27.03.2010 08:57
Donic Persson Powerplay Senso V2 Kernrohrspin Materialbörse 3 28.01.2007 18:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77