|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Hi ALL,
wir haben bei uns im Verein momentan kleinere Probleme wenn es darum geht wer nächstes Jahr in der 1. Mannschaft spielen soll, da ca. 6 Spieler ungefähr gleichstark sind. 3 jüngere (Anfang Mitte 20) und 3 Ältere (Anfang Mitte 40). Es geht um 3 - 4 Plätze in der Mannschaft also 2 -3 müssen in den sauren Apfel beissen. Nun würde mich interessieren wie das bei euch geregelt wird. Denn alleine über Bilanzen geht es ja nicht. Wenn jemand in der Kreisliga B vorne zu 2 oder zu 3 spielt kann ich dass ja nicht direkt mit Bezirksliga Hinten oder Mitte vergleichen. Den direkten Vergleich im Training kann man auch nicht direkt hernehmen. Und die Begündung mit dem Alter zieht nur wenn die Älteren, die momentan in der ersten spielen, akzeptieren würden, dass die Jüngeren ungefähr gleichgut sind und dann freiwillig zurückziehen. Was bei uns nicht der Fall ist. Also habt ihr ähnliche Probleme und wie wird das bei Euch geregelt? Wäre über Anregungen sehr dankbar. Den dieses Thema birgt bei uns gerade einen riesigen Konfliktstoff. Bye Rig |
#2
|
|||
|
|||
Bei uns im Verein gilt ganz klar der Grundsatz, daß jüngere Spieler gefördert werden, wenn die Spielstärke annähernd gleich ist.
Daß das nicht jedem der älteren Spieler gefällt ist klar, aber schließlich kann sich ein 20-jähriger in einer höheren Liga noch eher weiterentwickeln als ein 40-jähriger, der wohl keine gravierenden Leistungssteigerungen mehr erleben wird. Grundsätzlich sollte für jeden Spieler das Wohl des Vereins bzw. der Erfolg der Mannschaft im Vordergrund stehen. Um seine privaten Eitelkeiten auszuleben, kann man ja auch noch an Turnieren teilnehmen. |
#3
|
|||
|
|||
Klassenübergreifende Einstufung
Im STTB ermittelt man eine Leistungsziffer für jeden Spieler. Im vorderen Paarkreuz gibt es 9 Punkte, im mittleren PK 6 und im hinteren PK 4 Punkte pro Einzelsieg.
Die Punkte werden addiert und die Summe durch die Anzahl der gespielten Einzelspiele geteilt. Die Leistungsziffer kann man auf die nächst höhere Spielklasse umrechnen, indem man mit 2/3 multipliziert, bei zwei Klassen Unterschied mit 4/9 u.s.w.. |
#4
|
||||
|
||||
Ich würde generell den jüngeren Spielern den Vorzug geben,vielleicht sollte man auch den Trainingsumfang miteinbeziehen und nicht gerade den faulsten Spieler hochholen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.