|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Kombi Timo Boll ZLC & Butterfly Sriver
Topspin Problem ist gelöst, habe den Schläger gedreht und auf die VH den FX genommen, einfach genial was da geht. Zudem ist das ZLC meiner Meinung nach nicht so steif, man hat ein super Gefühl mit diesem Holz. Mit den Srivern ist das schon ein Hammer Gefühl, besonders beim Kurz Kurz, da geht es kaum noch kürzer, grins, wenn der Arm lang genug ist. Komme super zurecht damit.
|
#12
|
||||
|
||||
AW: Kombi Timo Boll ZLC & Butterfly Sriver
Ich spiele den Vega Pro max schw. auf dem ZLC,paßt auch sehr gut...Geiles Feeling eben und gute kontrolle,wesentlich mehr wie beim Tenergy 05 !
Und auf der Rückhand spiele ich in 2,0 mm einen Anti ! Und das ZLC spielt sich nicht hart,man hat ein schönes Spingefühl wenn man die Bälle zieht......Man muss es einfach mal selber spielen dann versteht man das,was ich meine bzw. wie es beschrieben wird laut Beschreibung ! Gruß |
#13
|
||||
|
||||
AW: Kombi Timo Boll ZLC & Butterfly Sriver
ergänze “… welche Beläge dazu passen”
bei Belägen gibt es Tag und Nacht genauso wie bei Hölzern. das ZLC ist weder hart, noch katapultig und schnell. Es ist weicher und langsamer als ein Spirit. M.E. passen deshalb eher härtere Beläge auf das ZLC. Nicht zu schnell, da es natürlich immernoch ein Off-Holz ist.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#14
|
|||
|
|||
AW: Kombi Timo Boll ZLC & Butterfly Sriver
Zitat:
Wenn man TT-Lehrbüchern glauben will, die Gewichtung genau andersrum und mit zunehmender Schwammstärke fast marginaler Holzeinfluss. Also von Superdefence 40 0,5mm bis Boost TP max. ist schon mehr als nur ne "Feinheit". |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.