|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss, Jan |
#32
|
||||
|
||||
Zitat:
Mit noppen kann man auch nen top spielen(sogar mit kurzen)Wobei das mit kurzen wirklich blödsinn ist, weil da echt kein spin drinn ist und der sehr sehr schwer zu spielen ist.(Ich spreche aus eigener Erfahrung). Zitat:
Langsamer eigentl. nur bei Unterschnittbällen. Schiesen kann man damit auch. Zitat:
Zum Preis: Wieciel zahlt man denn für nen Soft D 13 im Moment? Zitat:
cu, Flo |
#33
|
|||
|
|||
Zitat:
Mit einem dünnen Belag hat man ein direkteres Gefühl, weil der Kontakt zum Holz eher gegeben ist als bei dicken Belägen. Ich denke, dass die Ballkontaktzeit bei einem dicken Belag länger ist, d.h. der Ball wird langsamer eingebremst um dann aus dem Belag herauskatapultiert zu werden. Es gibt erst eine Verzögerung und dann eine Beschleunigung. Bei dünnen Belägen ist dieser Katapulteffekt weniger ausgeprägt, weswegen die "Endgeschwindigkeit" sicherlich niedriger ist, aber dafür ist die Ballkontaktzeit kürzer. Besonders bei tischnahem Spiel kann so ein direkter, schneller Ballabsprung (besonders beim Blocken!!!) von Vorteil sein. Je weiter es jedoch nach hinten geht, desto hilfreicher ist der Katapulteffekt der dicken Schwämme. Wie immer, spielt bei alledem natürlich auch das Holz und die Schwammhärte eine Rolle. Ich bleibe dabei: Es geht bei der Schwammstärke um das persönliche Ballgefühl (direkt oder indirekt) und den Katapulteffekt. Den Katapulteffekt kann man eben besonders für´s Topspinspiel nutzen, aber die Kunst ist es, ihn auch zu beherrschen! Gruss, Jan |
#34
|
||||
|
||||
tag,
das ist wirklich der für mich interessanteste thread. ich werde sobald das training wieder losgeht mir einen 1,8mm speedy spin premium draufkleben, habe zuvor 2,0 ssp gespielt. ich habe das gefühl gehabt, dass der 2,0 richtig geklebt zu schnell für mich war. werde den 1,8 aber richtig kleben und hoffen, dass der spin immer noch so gut wie vorher ist und das tempo dann passt. (richtig kleben muss bei mir sein, da bei mir der spin im vordergrund steht). werde dann berichten, wie meine empfindungen bezüglich des erzeugbaren drucks im gegensatz zu vorher sind!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#35
|
||||
|
||||
Da kann ich Mr. Buitifull nur zustimmen
![]() Ich selbst spiele einen Tackifire Special Soft 1,9 mm und finde, dass man damit auch gut Druck reinbekommt! Wenn Leute meinen, man bekomme keinen Druck in den Ball, dann liegt das auch an deren Technik! Wenn man z.B. beim RH-Kontern auf richtige Haltung achtet, d.h. Ellebogen nach vorne und Schlager etwas höher halten, sowie Ball früher spielen, dann bekommmt man viel mehr Druck.... Das bringt viel mehr als die Schwammstärke!!! ![]() Ich habe mich schon wieder zu einem 2,1 mm Tackifire Special für die neue Saison überreden lassen und befürchte schon Schlimmes ![]()
__________________
"Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer." (Antoine de Saint-Excupéry) |
#36
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Im alten Verein spielte ich TSP Balsa (ALL) mit Speedy Spin Premium max. ungeklebt. Gruß, Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#37
|
||||
|
||||
hmmmmmm
Hola!
Also ich denke, dass man auch mit 1.8er Belägen verdammt viel Druck in die Bälle bekommt wenn man sie ordentlich klebt (3 Schichten) und man hat somit auch noch genügend Kontrolle bei jedem Schlag. Man sollte halt auch das jeweilige Holz berücksichtigen und den persönlichen Mittelweg herausfinden, bei dem man noch sicher genug seine Technik umsetzen kann und nicht wild und unkontrolliert die Bälle übers Netz und den Tisch semmelt. Früher spielte ich auf meinen uralten Stigas max. Beläge und meist einschichtig geklebt....gut zu spielen, aber im passiven Bereich einfach zu unkontrolliert. Daraus resultierend suchte ich mir ein anderes Holz und wählte auf der VH 2.1 zweifach geklebt. Das ging auch wunderbar, aber mittlerweile spiele ich ein T4 und auf der VH kleb ich nen IUL in 1.8 mit drei Schichten und ich hab Druck, Spin und Kontrolle ohne Ende. Gruss, Curse |
#38
|
||||
|
||||
Genau die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht, bin von zeitweise Max. Belägen jetzt auf 1,8 (dick geklebt)auf einem T3 Spezial gewechselt, die Kontrolle ist überragend, Topspin hat sich nicht verschlechtert, aber Block, Kurz legen und Schüsse haben sich extrem verbessert. erade auf der RH sollte man den Belag nicht zu dick nehmen, wenn man kein reiner Spinangreifer ist.
|
#39
|
||||
|
||||
... allerdings gibt es da schon noch einen unterschied, ob man re-impact spielt oder konventionelle hölzer, da erstere ja genau für dünne schwammstärken entwickelt sind.
die alten aussagen, dass man nur mit dicken schwämmen druck erzeugen könne, stammen aus der vor-re-impact-ära und beziehen sich somit auch auf normalhölzer. d.h. jetzt nicht, dass ich meine, dass man mit normalen hölzern und 1,8mm schamm keinen druck erzeugen kann (im gegenteil, das probiere ich demnächst selber), sondern dass wenn jemand von max belägen und normalholz auf 1,8mm und re-impact holz wechselt,nicht so gut vergleichen kann, ob er mit dem alten holz und 1,8mm ebenso viel druck erzeugen könnte! kann sein, dass das durcheinander klingt, ich hoffe ihr versteht, was ich meine!! ps: der abend war lang ... ![]() ![]()
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.