|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Hallo,
habe heute morgen meinen Yinhe Moon erhalten. War erst mal neugierig, hat er einen Ittf Stempel, da es ja ein Prototyp ist. Hat er !!! Dann das Gewicht. Incl. der Folie worin er eingeschweißt war, wog er 66 gr. Der Schwamm sieht aus wie beim SUN bzw. T05, welchen ich vorher gespielt hatte. Vom Druckgefühl würde ich Ihn in Richtung erste Generation T05 einschätzen, wobei sich der komplette Belag sehr flexibel Anfühlt. Auf jeden Fall kein Beton Belag ( 48-50 Grad wie angegeben ) Er sieht sehr Hochwertig aus und die Oberfläche fühlt sich sehr griffig an, aber nicht klebrig. Da ich noch auf mein neues Holz warten muss ( Xiom Zetro Quad ) kann ich Ihn leider noch nicht testen. Hoffe es kommt bald, da ich Ihn nicht auf mein TB ZLC kleben wollte. |
#32
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
Das klingt sehr gut. Man stelle sich vor der Moon ist wirklich das beste Imitat des Tenergy 05. Bei nem Preis von ca. 18 Euro wär das der absolute Knaller!
__________________
Mein kleiner Beitrag zum Thema Tischtennis Training im Internet: http://tischtennis-training.blogspot.com/ |
#33
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
erstmal abwarten, bin aber auch gespannt auf erste Moon-Testberichte
|
#34
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Hallo nochmal,
habe mir die Mühe gemacht, da ich noch einen Andro Hexer hatte, diese zu vergleichen. ( Allerdings noch nicht im Spielverhalten ) Was mich verwunderte, das bei gleichzeitigen Drucktest mir der Moon minimal weicher vorkam, obwohl die Noppenlänge etwas kürzer ist wie beim Hexer. Von der Breite dürften sie ziemlich gleich sein. Nach meinem Gefühl, wenn man mit dem Finger über die Oberfläche geht, ist der Moon griffiger als der Hexer. Wenn man beide Beläge in der Hand hat fühlt sich der Moon ebenfalls flexibler an. Denke das der Moon doch nicht so hart ist wie der T05 in der Anfangszeit. habe versucht mit der Handy Cam ein paar Bilder zu machen, sind nicht so gut geworden. Schöne Grüße Gerald Juckt schon in den Fingern den Belag endlich zu testen !!!! |
#35
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Kann schon jemand Sun und Monn vergleichen ?
Also Sun war mir entschieden zu hart und schwer. |
#36
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
@ Trainer
Wenn's schon juckt dann mach ihn halt aufs ZLC, würd mich nämlich schon interessieren da ich es auch spiele... ![]() |
#37
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
@Quacksalber
Habe den Moon jetzt mal aufs TB ZLC geklebt !! Nach dem aufkleben und trocknen lassen , muss ich sagen das die Härte doch hinkommt mit T05. Vom Gewicht, habe ihn 2 mm größer gelassen wie das Schlägerblatt vom ZLC, wiegt er incl. dem Kleber 47 gr. Also Größe wäre H: 15,9 B: 15,6 Vom Dotztest würde ich einschätzen das die Spinentwicklung in die Richtung von T05 geht, man kann den Ball ca. 1 cm hochheben bis er wieder runterfällt. Was mir beim Dotztest auffiel, daß er sich auf dem Holz wesentlich lauter anhört wie der T05. Mal sehen ob ich am Montag zum testen komme. Auf jeden Fall hat er etwas weniger Katapult wie der aktuelle T05. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
![]() |
#39
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Dann wäre die Frage wie Groß ist das Teil denn. Also der Moon war ungeschnitten sehr klein, kaum Abfall. Schätze der war 17 x 17 cm groß ( Prototyp vielleicht deswegen so klein ). Wie schwer ist den der SUN wenn er geschnitten ist ?
|
#40
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Na da bin ich ja dann schon mal auf einen ersten Testbericht auf dem ZLC gespannt, ich komm mit meinen beiden T05 gerade noch über die Hinrunde, da käme ne gute Alternative gerade recht...
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.