Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2010, 18:23
swimbikerun12tri swimbikerun12tri ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2008
Alter: 50
Beiträge: 242
swimbikerun12tri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Giant Long soft

Hallo Gemeinde

möchte auf mein Butterfly Joo se Hyuk diesen Giant Long soft in 1,2 aufkleben.
Kennt oder spielt jemand diesen Belag?????
ist der Belag zu schnell für mein Holz :-) hab echt keine Ahnung, möchte US-Abwehr spielen :-)

bitte bitte um eure Infos

D A N K E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2010, 18:33
Barna Centauri Barna Centauri ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.05.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.105
Barna Centauri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Long soft

Kann man probieren. Die Kontrolle müsste sehr hoch sein, allerdings befürchte ich, dass trotz Schwamm nicht deutlich mehr Schnitt als in der ox Version ist. Und da ist wirklich nicht so viel drin. Aber wenn Du damit bringen, bringen und bringen und nicht erzwingen willst, dass der Gegner Stopps spielen muss, ist es vielleicht die bessere Alternative gegenüber Anti. Der Dämpfungsschwamm gleicht das bestimmt aus, dass Dein Holz etwas schneller ist. Also bei dem Preis kann man das ruhig mal probieren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.12.2010, 21:57
Benutzerbild von hellgies
hellgies hellgies ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Hessen
Alter: 51
Beiträge: 197
hellgies ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Long soft

Hallo, ich spiele die besagte Noppe nun schon fast ein Jahr.
Bin begeistert von den Eigenschaften am Tisch.
Blocken ist auch bei harten TS sehr sicher und gefährlich für den Gegner, die Bälle kommen sehr flach zurück und springen auch flach wieder ab. Die Schlägerhaltung ist dabei NI ähnlich geschlossen.
Auch der Angriff auf US geht sicher und gefährlich.
US Abwehr geht auch und man kann gut bringen, US selbst bekommt man nicht sehr viel rein, dafür gibt es bessere Noppen.
Die Stärken des GLS liegen mMn beim Störspiel am Tisch.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2010, 08:08
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Long soft

Hi,

ich spiele bevorzugt tischnah, deshalb ox, hätte aber keine Bedenken den Giant Long oder auch den Meteorite mit Schwamm auf meinem sehr schnellen Holz zu spielen.

Zum "Soft" bei Giant Dragon wollte ich was bemerken. Ich denke das gilt auch für die Schwammversionen. Den Giant Long hatte ich gespielt, den Meteorite und dann ohne Erwartungen den Meteorite soft (ox) getestet. Die weichere Gummimi9schung, eigentlich sensorisch für mich nicht wahrnehmbar, hatte mehr Effekt als erwartet. Der soft ist extrem kontrolliert, sicher zu spielen und gewinnt deutlich an Offensivoptionen. Ich kenne LN mit Schwamm recht gut und versuche - wegen der Offensivoptionen - von Zeit zu Zeit welche. Der Meteorite soft wäre mit Schwamm vielversprechend! Der soft wird geringfügig langsamer und der sonst flache Ballabsprung wird etwas höher.
Worauf ich hinaus will, mit dem Giant Long und dem Meteorite, bzw. deren soft-Versionen lässt sich ein weiterer Bereich an Anforderungen abdecken.
So ist der Giant Long grundsätzlich schneller als der Meteorite, hat einen sehr flachen Ballabsprung und den höheren Störeffekt. Die soft-Versionen jeweils etwas langsamer, mit höherer Kontrolle, höherem Ballabsprung, geringerem Störeffekt.

Das jeweilige Ende markieren der Giant Long auf der einen Seite über den GL soft, Meteorite und den Meteorite soft auf der anderen Seite.

Einen GL soft(ox) habe ich noch rumliegen, der hatte sich für mich erledigt. Der Meteorite soft war für mich eine ziemliche (positive) Überraschung.

Der meiste US, wobei das bei allen Belägen nicht zu den Kerneigenschaften gehört, lässt sich mit dem Meteorite soft erreichen. Selbst mit meinem Meteorite soft ox, kann ich in der langen Abwehr Wirkung erzielen. Mit Schwamm ist mehr möglich. Wenn das allerdings wirklich so ein Dämpfungsschwamm ist, dann wäre so ein teigiges, gefühlloses Ding für mich eher abschreckend.
.
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2011, 15:30
StevenRoads StevenRoads ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Friedberg
Beiträge: 409
StevenRoads ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Giant Long soft

Hallo zusammen,

ich habe noch einen Giant Long soft in 1,2 mm rum liegen.
Kann man mit ihm blocken und angreifen auf einem Tachi?

Viele Grüße

Steven
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77