Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2011, 18:31
logan logan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 31
logan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schlägerberatung erbeten

Hallo zusammen,

ein Sportskamerad möchte sich einen neuen Schläger zulegen, braucht allerdings noch ein wenig Beratung. Da ich bei dieser Materialfrage etwas überfordert bin, erhoffe ich mir etwas Hilfe von euch.

Der Kollege spielt ein eher tischnahes Block- und Konterspiel auf beiden Seiten; Schläge mit Spin kommen so gut wie nie vor. Es wird versucht, den Gegner mit platzierten Schlägen mit ausblocken bzw. -kontern in Bedrängnis zu bringen; der Abschluss erfolgt meist durch einen Schussball oder eher einem offensiveren Konterball; das Spiel ist also eher offensiv ausgelegt
Er ist relativ schnittempfindlich, was sich hauptsächlich in der Annahme von Aufschlägen widerspiegelt. Daher möchte er es in der neuen Saison mit Noppen versuchen.

Folgende Kombination hat er sich ausgesucht, fragt sich aber, ob das wirklich funktioniert:

Holz: XXX
Es handelt sich um ein offensiveres ALL-Holz bzw. ein kontrolliertes OFF-Holz mit härterem Ballanschlag
VH: Dawei Saviga-V, 1.0mm oder Friendship 563 Mystery, 1.8mm
RH: Friendship 563, 1.5mm, Friendship 563 Mystery, 1.8mm oder Friendship 563-1, 1.5mm

Lässt sich oben beschriebenes Spiel mit dieser Kombination gut realisieren? Oder gibt es Vorschläge für Beläge, die besser passen könnten? Beim Holz möchte er ungern mit sich reden lassen und nach eigener Aussage kommen Noppen-Innen-Beläge auch nicht in Betracht.

Gruß

logan

Geändert von Hansi Blocker (13.02.2012 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2011, 19:16
topspinkrieger topspinkrieger ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Hier und da
Beiträge: 1.534
topspinkrieger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerberatung erbeten

Ich würde von Mittellangen/Langen Noppen abraten dann lieber Kurze Noppen mit dickerem Schwamm oder sowas wie Nimbus
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ...
- Qui-Gon Jinn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2011, 19:25
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.846
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Schlägerberatung erbeten

der nimbus ist auch relativ schnittanfällig, KN auf der vorhand denke und MLN auf der Rückhand könnte gehn. Ist auch für den Gegner schwieriger. Wirde ne klassische KN wie den Frienship 802 nehmen und auf der RH könnte der Frienship FS 563-1 schon passen.

Es ist halt schon so das man sich technisch und auch taktisch umstellen muss. Wichtig viel Training und viele Turnier in der Sommerpause dann geht da schon was.

Geändert von nevada (27.03.2011 um 09:57 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2011, 20:53
fbrams fbrams ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Wetterau
Alter: 42
Beiträge: 738
fbrams ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerberatung erbeten

Für mich sind Noppen jeder Art wie Zielscheiben - da spiele ich mit viel Topspin hin (am Besten schon den Aufschlag) und bekomme dann entweder "Dreck" zurück, so dass ich weich eröffnen kann, oder provoziere direkt Fehler. Insbesondere hatte ich schon mehrere Gegner, die KN benutzt haben, um ihre schlechte Rückhand zu kaschieren. Bei Tempowechseln oder langsamen aufschlägen mit viel TS haben sie dann schon Probleme, überhaupt den Tisch zu treffen.
Deshalb würde ich deinem Kamerad zumindest für eine Seite einen wenig spinanfälligen Belag empfehlen. So ist er variabler, muss nicht gleich auf beiden Seiten die Technik umstellen und lernt nebenbei vielleicht doch noch besser den gegnerischen Schnitt zu lesen.
Welcher NI-Belag am unempfindlichsten ist, ist kann ich aber nicht sagen... Gegenbeispiele wüsste ich einige Vielleicht kommen neben Nimbus auch Quattro Formula, Vario oder Impuls in Frage.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2011, 20:56
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.846
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Schlägerberatung erbeten

wenn dann eher der mark v, des ist ein klassicher belag fürs block und konterspiel. kn unterstützen jedoch das angesprochene spiel.

@fbrams

so einfach ist das nur wenn der gegner selbst net weiß was er macht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2011, 21:01
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerberatung erbeten

Der Speedy Spin wäre für das Block- und Konterspiel auch eine Idee.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.03.2011, 21:16
fbrams fbrams ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Wetterau
Alter: 42
Beiträge: 738
fbrams ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerberatung erbeten

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
so einfach ist das nur wenn der gegner selbst net weiß was er macht.
genau das meine ich. Mit Noppen ist man weniger Schnittanfällig... ignorieren kann man den Schnitt aber trotzdem nicht. Manche Spieler verlassen sich dagegen zu sehr auf ihr Material.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.03.2011, 09:54
logan logan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 31
logan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich danke für die bisherigen Antworten.
Nachdem ich meinem Kollegen davon erzählt habe, kann er sich folgende Kombi vorstellen:

Holz: XXX
VH: Friendship 802
RH: Friendship 563

In welcher Schwammstärke sollte er den 802 spielen? 1.5mm oder sogar OX?

In einem Thread, wo es um offensives Spiel mit MLN/LN geht, schreibt jemand, dass er den "normalen" Friendship 563 für Block, Konter und auch Schuss einsetzt. Scheint der 563 besser für Block, Konter und Schuss geeignet zu sein als der 563-1 oder tut sich da nicht viel? Welche Schwammstärke sollte auf der RH eingesetzt werden? Auch 1.5mm oder OX?

Ich weiß...Fragen über Fragen - ich bin euch aber sehr für eure Hilfe dankbar.

Gruß

logan

Geändert von Hansi Blocker (13.02.2012 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.03.2011, 14:17
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.846
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Schlägerberatung erbeten

ox ist etwas eigen er sollte schon nen 1.5 schwamm nehmen wenns zu langsam ist kann er ja von der schwammstärke hochgehn.

das obergummi ist gleich bloß der schwamm ist bei dem 563-1 anders. 1.5 reicht auf der RH denke ich. kommt halt drauf an was einem mehr liegt.

von der technik her das schlägerblatt mehr offen halt und den schlag nach vorn ausführen, sonst gehn die bälle ins netz.

denke aber die kombi passt soweit.

Geändert von nevada (27.03.2011 um 14:31 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HILFE ERBETEN: VH Belag für Off+ Holz Bebsch Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 12 25.07.2010 11:31
Neuer Schläger - Kommentare erbeten NicoZ Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 23.03.2010 17:30
Beratung erbeten dRe Wettkampfhölzer 11 25.09.2009 12:09
Hilfe ! Auskunft dringend erbeten !! fresh-clue Hessischer TTV 6 27.06.2003 12:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77