|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#331
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Dann ist der Soft also der anti-ähnlichste mit KN-Faktor. Jedenfalls ist keine Dynamik vorhanden.
|
#332
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
hi jungs.
da ich eine tenergy 05 fx nicht mehr leisten kann , könnte ihr mir helfen welche modell von beides spielt sich sehr ähnlich als 05 fx danke für eure hilfe |
#333
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Am ehesten Moon Soft!
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#334
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
danke , ich werde der testen , noch eine frage , spielt sich wie fast alles china beläge , dass sich am anfangen sehr langsam sind und nach ein paar stunden oder training schneller werden ???
|
#335
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
is meistens eher bei klebrigen belägen der fall, der moon hat von anfang an schon ein gutes tempo, allerdings is das mit den schneller werden auch bei neueren tensoren auch der fall, dass die n paar einheiten brauchen bis sie eingespielt sind.
__________________
http://www.tischtennis-waldbuettelbrunn.de/ |
#336
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
kann jemand den moon mit dem topenergy vergleichen? (inSorteDiaboli vlt?)
oder mit dem vega pro |
#337
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
Ich würde den Vega Pro am ehesten mit dem Moon 41° vergleichen. Schwamm vom Moon hard schätze ich ein wenig härter, Obergummi etwas weicher ein. Griffigkeit ungefähr gleich (Moon vielleicht leicht die Nase vorn). Katapult vom Vega Pro kam mir etwas höher vor. Einige User berichten allerdings von Produktionsschwankungen beim Vega Pro, daher können durchaus einige anderer Meinung sein.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V |
#338
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Moon Soft 33° kommt dem Tenergy vom Spielgefühl und von den Eigenschaften schon einigermaßen nahe. Die härteren Moons sind härter als der 05er und weniger sicher im Topspin.
Generell kann man sagen, dass der Moon sich klar direkter spielt als der Tenergy, sprich besser geeignet für grade Bälle wie Schuss, Konter und Block als der Tenergy. Nachziehen und Gegentops sind mit dem Tenergy einfacher, aber auch mit dem Moon sehr gut zu spielen. Der Tenergy ist gefährlicher als der Moon, der Moon ist imho aber der einfacher zu spielende Belag und für die Breite Masse der ergebnisorientierten TT Spieler besser geeignet als ein Tenergy. Spin- und Schnittmöglichkeiten sind hoch. Die Geschwindigkeit ist ebenfalls hoch und linear. Für mich ist ein Moon sicherer zu spielen als die neuen Tensoren, da direktereres und lineareres Spielgefühl, aber das ist sicher Geschmackssache. Haltbarkeit: hält gut 3 Monate. Für mich ist der Moon vom Spielgefühl deutlich näher dran am Tenergy als Hexer oder Vega Pro, aber ein gleichwertiger Tenergy-ersatz ist er auch nicht. Den Moon kann man auf allen Holztypen gut spielen. Der Topenergy ist ein harter, stark getunter typischer moderner China Vorhandbelag ähnlich dem BW2 und hat mit einem Tenergy nicht viel Vergleichbares. Zielgruppe ähnlich wie beim Tenergy: Spieler mit guter Technik und hohem Trainingsaufwand. Fehlertoleranz ist gering, dafür bietet er ein Maximum an Spin, Schnitt und Durchschlagskraft bei überdurchschnittlicher Kontrolle (für diese Art von Belägen ![]() Der Vega Pro wird imho hier im Forum gnadenlos überbewertet und war für mich eine herbe Enttäuschung. Geändert von Haendchen (11.07.2011 um 17:34 Uhr) |
#339
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Ist der Tenergy (05??) wirklich so weich?
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V |
#340
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Ich spiele jetzt auch schon eine Weile einen Moon Soft in 1.8 mm (so hat es zu mindest der Shop angegeben, in anderen Shops ist er nur in 1.7, 1.9 und 2.1 erhältlich???) auf der Rückhand. Bin eigentlich ganz zufrieden. Da aber mittlerweile der Saft raus ist, bin ich am überlegen, ob ich mal einen Moon medium in 1.9 mm teste.
Ich fand das beim Soft in 1.8 mm mein hartes Holz zu sehr durchgeschlagen hat. Auf einem klassischen Allroundholz war mir der Moon Soft allerdings zu matschig. Ich möchte eigentlich nicht höher in der Schwammstärke gehen, weil ich vermute das mir da die Kontrolle fehlt, gerade auf der RH. Im Großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Belag. Hatte bis jetzt 2 Exemplare. Bei einem hatte ich an einer Stelle auch so komische kleine Blässchen wie es hier irgendwer schonmal beschrieben hat. Der andere war aber top verarbeitet. Nur der Geruch ist am Anfang ziemlich stark... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.