Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2011, 11:43
Benutzerbild von Christian Henrich
Christian Henrich Christian Henrich ist gerade online
Kurz ohne und druff!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2000
Ort: Nordhessen
Alter: 50
Beiträge: 1.129
Christian Henrich ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Coaching-Regel Bundesliga / Timeout

Hi zusammen,

seit dieser Saison gibt es ja die neue Coaching Regel für die Bundesligen - Coaching zwischen den Ballwechseln erlaubt, dafür nur noch Pausen nach dem 2. und 4. Satz. Bei einem Zweitligaspiel der Damen hat sich jetzt Folgendes zugetragen:

3. Satz gespielt, Spielerin B hat gewonnen. Eigentlich gibt es jetzt keine Beratungspause. Der Betreuer von Spielerin B merkt aber nebenbei, dass Spielerin A bei ihrem Betreuer A steht und sich beraten lässt. Auf Nachfrage beim Tischschiedsrichter, wieso nach dem 3. Satz betreut werde, antwortet dieser, dass der Betreuer A ein Timeout genommen habe. Nachfrage des Betreuers B, ob das zulässig sei, Antwort des Schri: Ja. Da weder der Betreuer von Spielerin B noch die Spielerin selbst mitbekommen haben, dass ein TO genommen wurde, konnten sie sich nicht beraten.

Spontan habe ich gesagt, dass das nicht geht, da nach meiner Meinung ein Timeout nur zwischen zwei Ballwechseln genommen werden darf. Gut, strenggenommen war das ja auch so, nämlich nach dem letzten Ballwechsel des 3. Satzes und vor dem ersten Ballwechsel des 4. Satzes.
TT-Regel B 4.4.2.3 scheint meine erste meinung aber zu bestätigen, da heißt es "...zwischen zwei Ballwechseln in einem Satz...".

Liege ich mit meiner Meinung richtig, oder habe ich was übersehen?

Christian
__________________
Sage nicht alles, was du weißt,
aber wisse immer, was du sagst.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2011, 11:55
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Coaching-Regel Bundesliga / Timeout

Zitat:
Zitat von Christian Henrich Beitrag anzeigen
Spontan habe ich gesagt, dass das nicht geht, da nach meiner Meinung ein Timeout nur zwischen zwei Ballwechseln genommen werden darf. Gut, strenggenommen war das ja auch so, nämlich nach dem letzten Ballwechsel des 3. Satzes und vor dem ersten Ballwechsel des 4. Satzes.
TT-Regel B 4.4.2.3 scheint meine erste meinung aber zu bestätigen, da heißt es "...zwischen zwei Ballwechseln in einem Satz...".

Liege ich mit meiner Meinung richtig, oder habe ich was übersehen?
In der Tat liegt der beschriebene Zeitpunkt "zwischen zwei Ballwechseln". Allerdings hast Du die richtige Regelstelle ergänzend zitiert: "... in einem Satz". Danach war es früher nicht möglich die Satzpause mittels TO zu "verlängern", und mit der konsequenten Auslegung des Wortlauts ist ein TO jetzt folglich auch nach dem 1. bzw. 3. Satz nicht möglich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2011, 12:15
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coaching-Regel Bundesliga / Timeout

Den gleichen Fall hatte ich kürzlich auch in der 1. Bundesliga Damen. Da die Spielerin dringend eine Trinkpause benötigte, wurde nach dem 3. Satz TO genommen. (Es muss natürlich dem gegnerischen Coach klar angezeigt werden, dafür sind ja die weißen Karten da.)

Der Wortlaut der Regel verbietet es, aber ein solches TO zuzulassen wäre unter der neuen Coachingregel logisch. Denn es geht ja nicht mehr darum, die Verlängerung einer (nicht mehr vorhandenen) Satzpause zu unterbinden. Die Situation ist nun stattdessen mit dem Seitenwechsel im Entscheidungssatz zu vergleichen. Es macht hier also wenig Sinn, den ersten Punkt des Folgesatzes abzuwarten, nur um die Trinkpause zustande zu bekommen.

Ich habe daher die Frage, ob hier konsequenter Weise von der ITTR B4.4.2 abgewichen und TO beim Seitenwechsel zugelassen werden sollte, bereits dem RSR des DTTB vorgelegt.
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2011, 13:11
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal (Bremerhaven)
Beiträge: 575
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coaching-Regel Bundesliga / Timeout

Ich habe exakt diese Frage im OSR-Bericht eines Spiels der TTBL ebenfalls weiter gegeben. Bislang habe ich nichts "offiziell" zurückgehört.
Zu beobachten war dies auch beim Spiel Düsseldorf-Bremen.

In allen mir bekannten Fällen wurde das Timeout zugelassen und in einer Diskussion im Rahmen einer NSR-Fortbildung war die generelle Meinung auch (caveat: soweit ich sie gehört habe): Streng genommen nach der Regel unzulässig. ALLERDINGS hat diese Regel auch nicht die Test-Regeln in den Bundesligen mitbedacht bzw umgekehrt. Zumal man das Timout sonst nach einem Ballwechsel nehmen kann. Es spricht wenig dagegen, das Timeout dann zuzulassen, wenn es einem Trainer/Spieler zu diesem Zeitpunkt das Wert ist (nämlich nur der genaue Regel-Wortlaut der von einer Satzpause ausgeht).

Persönlich würde ich auch dafür plädieren, dies zuzulassen (jedoch weiterhin nicht, wenn es eine Satzpause gibt.)
Die Situation ist im Grunde "zwischen zwei Ballwechseln eines Satzes" ähnlicher als "als Verlängerung der Satzpause" (oder eben noch ähnlicher dem Seitenwechsel im Entscheidungssatz).

Geändert von NicoZ (05.10.2011 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.10.2011, 14:30
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Coaching-Regel Bundesliga / Timeout

Zitat:
Zitat von Torsten von Bayern Beitrag anzeigen
Den gleichen Fall hatte ich kürzlich auch in der 1. Bundesliga Damen. [...]

Ich habe daher die Frage, ob hier konsequenter Weise von der ITTR B4.4.2 abgewichen und TO beim Seitenwechsel zugelassen werden sollte, bereits dem RSR des DTTB vorgelegt.
Zitat:
Zitat von NicoZ Beitrag anzeigen
Ich habe exakt diese Frage im OSR-Bericht eines Spiels der TTBL ebenfalls weiter gegeben. Bislang habe ich nichts "offiziell" zurückgehört.

Persönlich würde ich auch dafür plädieren, dies zuzulassen (jedoch weiterhin nicht, wenn es eine Satzpause gibt.)
Das scheint mir wirklich ein beliebtes Problem zu sein. Kam auch in einem BL-Spiel bei uns im Verband vor und ist mir in der 2. BL auch bereits passiert.

Vor ca. drei Wochen hatten wir eine Tagung für die OSR der 2. Bundesligen in unserem Verband. Dabei wurde von unserer Lehrwartin dieser Fall geschildert, und dass die Frage von ihr an das RSR weitergeleitet wurde. Sie meinte sie hätte die Antwort "TO nicht zugelassen" erhalten, und dies wurde an uns so weitergegeben.

Im Grunde genommen hätte ich auch nichts dagegen es zuzulassen, wobei das streng nach dem Wortlaut nicht geht. Ob das TO in der Pause oder nach dem 1. Aufschlag im nachfolgenden Satz genommen wird macht nicht wirklich einen großen Unterschied. Trotzdem würde ich es - bis ich gegenteiliges höre - derzeit entsprechend dem Wortlaut nicht zulassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.10.2011, 15:43
Benutzerbild von Christian Henrich
Christian Henrich Christian Henrich ist gerade online
Kurz ohne und druff!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2000
Ort: Nordhessen
Alter: 50
Beiträge: 1.129
Christian Henrich ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coaching-Regel Bundesliga / Timeout

Danke für die bisherigen Antworten! Beim Verfassen des Beitrags hatte ich eigentlich gedacht, dass aufgrund des recht eindeutigen Regeltextes eine kurze Antwort kommt. Ich hatte den Eindruck, dass dem Schiedsrichter die Situation nicht so ganz bewusst war, er das TO einfach zugelassen hat. Denn so richtig überzeugend kam sein "Ja, darf man" nicht rüber. Hier scheint aber doch etwas "Musik" drin zu sein. Bin mal gespannt, wie die "Regelhüter" diese Regel in Verbindung mit der Coaching-Regel auslegen.
__________________
Sage nicht alles, was du weißt,
aber wisse immer, was du sagst.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2011, 08:20
Benutzerbild von wabe
wabe wabe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 1.090
wabe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coaching-Regel Bundesliga / Timeout

Ist das Ganze nicht im Grunde die halbe Wiedereinführung der Sätze bis 21? Insbesondere wenn "zwischen den Sätzen" auch noch Timeouts genommen werden wollen.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Timeout Maweda Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 12 04.12.2005 18:53
Coaching Hogar Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 8 16.11.2004 11:49
Coaching Coach Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 24 29.07.2001 08:42
Coaching Aufschlaggott Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 04.10.2000 23:54
timeout Thomas Höhl allgemeines Tischtennis-Forum 29 30.08.2000 23:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77