|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Laut Quantenmechanik ist das sogar ohne erhitzen möglich. Aber bevor das geschieht gewinnst du wohl eher 100 mal im Lotto.
![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
So jetzt ich 8. Semester Ingenieurestudium :-)
Also die allgemeine Luftzirkulation ist in einer großen halle mit Sicherheit größer als in einer kleinen. Aber dafür wird eine große moderne halle wesentlich gleichmäßiger erwärmt ( mehr heizstellen und eine geregelte luftverteilung ). So lange der Ingenieure für Gebäudetechnik also keinen misst gebaut hat, sollte die Größe halle nicht der Grund für das tempo des Balles sein! Ganz sicher! |
#23
|
||||
|
||||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Ich habe echt irgendwie Fragezeichen auf der Stirn.
![]() Glaubt denn hier wirklich jemand, dass die Bälle in einer großen Halle tatsächlich langsamer sind als in einer kleinen?! Mal als Beispiel: Wenn ein Auto mit 100 km/h an euch vorbeifährt, dann wirkt das aus 500 Metern Entfernung auch viel langsamer als aus 5 Metern. Das jetzt auf unseren Sachverhalt zu übertragen, sollte jeder hinbekommen, oder? Auch ohne 25 Semester Ingenieursstudium... Luftzirkulation, Winde etc. sind dann nochmal eine andere Baustelle. |
#24
|
|||
|
|||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Zitat:
![]() Eine andere Halle, andere Bälle, andere Platten und auch etwas Luftbedingungen können Einflussfaktoren sein. Wobei Ball und Platte die Geschwindigkeit der Ballwechsel beeinflussen können und Halle und luftbedingungen Beeinflussen lediglich den Spieler und dessen Wahrnehmung der Umgebung |
#25
|
|||
|
|||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Wahrscheinlich werden eher die Faktoren wie:
Bodenbeleg Ball Tisch Die geschwindigkeit maßgeblich beeinflussen. Dannach kommen wohl noch Luftdruck und Temperatur dazu. Die auch erst mal nichts mit der Halle zu tun haben. Direkte Luftbewegungen werden den Ball natürlich beinflussen. Z.B gebläse an der Decke --> der Ball wird nach unten gedrückt. Gebläse an einer Seite der Halle --> Der Ball fliegt mit Rückenwind länger mit Gegenwind kürzer. Aber wäre bestimmt eine Schöne Masterarbeit zu Prüfen wie die Hallengröße die Geschwindigkeit beinflusst. Jetzt mal eine gewagte These von mir: Müsste der Ball nicht in großen Hallen Schneller sein. Da der Ball ja die Luft verdrängen muss wenn er fliegt. Diese zu verdrängende Luft hat in einer Großen Halle mehr Platz um "ausweichen" als in einer kleinen Halle. Könnte dadurch der Relative Luftwiederstand in großen Halle gringer sein als in Kleinen. Und die Geschwindigkeit des Balles zunehmen. |
#26
|
|||
|
|||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Das würde mich auch mal interessieren. Wenn man die Lokalitäten wie Garage, Outdoor und Großhalle vergleichen würde, kommt man bestimmt zu einem vernichtenden Urteil. Aber es müssen ja immer alle mit den gleichen Bedingungen auskommen.
__________________
TT und Denksport |
#27
|
|||
|
|||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Zitat:
![]() Die größe der Halle ist irrelevant ![]() |
#28
|
||||
|
||||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Zitat:
... leider sind die auf dem Holzweg ![]()
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#29
|
|||
|
|||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Klar ... und in kleinen Hallen wird der gleiche Ball zur Rakete, die doppelt so schnell ist
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#30
|
|||
|
|||
AW: Große Hallen langsamerer Ball?
Mir kommt es auch manchmal so vor, als ob in großen Hallen der Ball langsamer fliegt. Physikalisch aber absolut schwachsinnig.
Ich denke es liegt entweder am Material (z.B. den Tischen) oder ganz besonders an der Wahrnehmung. Wenn ich 30 Meter freie Fläche vor mir habe, nehme ich einen anfliegenden Ball ganz anders wahr, als wenn ich ihn direkt vor der fünf Meter entfernten Hallenwand sehe. Erstaunlicherweise wurde bislang kaum der "Sound" genannt. In großen Hallen ist die Akustik logischerweise eine andere. Geräusche gehen viel leichter unter und man hört beim Spielen das Treffen des Balles um ein Vielfaches gedämpfter als in sehr kleinen Hallen. Dadurch fehlt zumindest mir in der ersten halben Stunde ein bisschen die Rückmeldung, wie ich den Ball getroffen habe, bis ich mich an die Akustik gewöhnt habe. Wenn ich mmich erinnere wie sich, z.T. sehr gute Spieler, vor einigen Jahren aufgeregt haben, wenn beim Frischkleben einmal der Sound nicht ganz so war wie erhofft, denke ich, dass das für einige ein nicht zu unterschätzender Faktor ist. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
langsamerer rh-Belag gesucht | hützi | Noppen innen | 8 | 30.03.2009 16:20 |
VH Belag gesucht. Langsamerer Ersatz für Revolution | vasco | Noppen innen | 25 | 10.10.2006 09:36 |
Bitte Frischklebe Beläge für den 40mm-Ball entwickeln oder zurück zum alten Ball! | pRedAtOr | Wettkampfbälle und Trainingsbälle | 70 | 09.02.2001 11:15 |
Bunter Ball statt großer Ball?! | Michael Frey | Wettkampfbälle und Trainingsbälle | 21 | 08.08.2000 12:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.