Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2003, 19:34
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Training mit zweifarbigen Bälle

Ich habe heute beim Punktspiel an den Nachbartischen die Jugendmannschaft des Vereines mit mehrfarbigen Bällen trainieren sehen. Ein Hälfte war rot, die andere weiß. War ordentlich Asche in der Murmel, färbte sich der Ball rosa, wenn nicht, sah man (zumindest aus meinem Blickwinkel) die einzelnen Farbhälften noch. Sinn und Zweck war sicherlich den Schnitt besser einschätzen zu können. Wird das auch in anderen Verein so gemacht? Ich glaube bald, wenn die Jugendlichen zu oft oder zu lange mit den farbigen Bällen spielen, verlieren die das Gefühl für die richtigen Bälle.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.11.2003, 00:04
DeBiBa DeBiBa ist offline
Ex-Abteilungsleiter ;-)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Lippe
Alter: 42
Beiträge: 629
DeBiBa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Training mit zweifarbigen Bälle

Zitat:
Zitat von HotDog
Ich habe heute beim Punktspiel an den Nachbartischen die Jugendmannschaft des Vereines mit mehrfarbigen Bällen trainieren sehen. Ein Hälfte war rot, die andere weiß. War ordentlich Asche in der Murmel, färbte sich der Ball rosa, wenn nicht, sah man (zumindest aus meinem Blickwinkel) die einzelnen Farbhälften noch. Sinn und Zweck war sicherlich den Schnitt besser einschätzen zu können. Wird das auch in anderen Verein so gemacht? Ich glaube bald, wenn die Jugendlichen zu oft oder zu lange mit den farbigen Bällen spielen, verlieren die das Gefühl für die richtigen Bälle.
Soweit ich weiß werden bei uns im Nachwuchsbereich auch mehrfarbige Bälle eingesetzt. Allerdings meist nur bei schwächeren Spielern, Anfängern oder Kindern die Probleme haben den Schnitt zu erkennen. Bei den stärkeren Spielern werden die teilweise noch beim Aufschlagtraining eingesetzt, damit die Spieler selber einschätzen können, wieviel Schnitt sie in die Aufschläge bekommen.

Wir nutzen die Bälle auch in Verbindung mit Übungen, sagen also z.B. die "roten" müssen mit der Vorhand gespielt werden, die "blauen" mit der Rückhand.
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm

Visit us: http://www.ttsg-erder.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.11.2003, 00:18
Villert Villert ist offline
Butterfly
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2003
Alter: 41
Beiträge: 594
Villert ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Training mit zweifarbigen Bälle

Zitat:
Zitat von DeBiBa
Wir nutzen die Bälle auch in Verbindung mit Übungen, sagen also z.B. die "roten" müssen mit der Vorhand gespielt werden, die "blauen" mit der Rückhand.
Vielleicht war das einfach nur ein schlecht formuliertes beispiel aber falls ihr das wirklich so spielt solltet ihr mal überlegen ob der einsatz von vor oder rückhand nicht vom auftreffpunkt auf der eigenen tischseite abhängt und nicht davon welcher ball welche farbe hat. dadurch bringt man den kindern eher bei auf bälle die mit vorhand zu spielen sind mit rückhand zu antworten, was taktisch ein "riesen" Fehler ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2003, 02:14
DeBiBa DeBiBa ist offline
Ex-Abteilungsleiter ;-)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Lippe
Alter: 42
Beiträge: 629
DeBiBa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Training mit zweifarbigen Bälle

Is schon klar, dass die Entscheidung ob der Ball mit der Vorhand oder der Rückhand geschlagen wird vom auftreffpunkt auf der platte abhängt.

Mit der Übung soll die Beinarbeit trainiert werden. D.h. also der Ball wird vom Trainer immer auf die gleiche stelle gespielt (Balleimer). Der Spieler muss dann erkennen was für ein ball es ist und entsprechend reagieren.

Zitat:
dadurch bringt man den kindern eher bei auf bälle die mit vorhand zu spielen sind mit rückhand zu antworten, was taktisch ein "riesen" Fehler ist
Das ist jetzt nicht bestandteil des anfängertrainings.
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm

Visit us: http://www.ttsg-erder.de

Geändert von DeBiBa (23.11.2003 um 02:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BOL 1 Serie 03/04 haluck Bezirk Nord 463 10.06.2004 15:37
Umstieg auf griffige LN sinnvoll? Oliman99 Mittellange und lange Noppen 12 10.12.2003 14:19
Wie gefällt euch Matrix Revolution Beckenrandschwimmer Stammtisch 34 09.12.2003 15:48
Taktik gegen Langnoppenspieler mit Druckschupf Weltklasse Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 24 29.11.2003 16:49
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie Volkmar Adler Wettkampfhölzer 138 05.06.2003 16:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77