|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#31
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
Anbei mein Tipp. Ausländische Namen sind m.M. nach nicht alles. Ich glaube es wird eine sehr spannende Saison. Leider gibt es keinen Regionalligisten in meiner Nähe um das ein oder andere Spiel live zu sehen.
1. SV Ottenau: Was ein vorderes Paarkreuz! Dazu Kühnberger in der Mitte stark und Weisskopf/Mechler jeweils solide. Der Sechser fällt ab. Auf keinen Fall zu 0 Meister 2. TTC Bietigheim-Bissingen: mutiger Tipp. Ich kenne die Nummer 2. Er trainiert in Ochsenhausen. Ein sehr guter Mann für vorne. Wenn der Japaner so gut ist und Bojic in der Mitte glänzt, dann ist viel möglich. gespannt bin ich auf Dennis in der Mitte. Herbrik für hinten stark. Auch hier fällt die Nummer 6 ab. 3. TSV Bad Königshofen: Florea für vorne immer noch sehr stark. Dazu ein starkes mittleres Paarkreuz und ein Kilian Ort vorne der stetig besser wird. Hinten sehr stark. 4. ESV Weil am Rhein: Sehe sie, dank ihrer Ausgeglichenheit vorne dabei, aber für ganz vorne reicht es nicht. Denke vorne etwas zu schwach. Auch von dem Dreier bin ich nicht überzeugt. Auch bleiben die zwei Ungarn an 5 und 6 ein offenes Rätsel 5. TTC Wohlbach: Niemals Tabellenletzter. Könnte sogar noch weiter nach vorne gehen. Auf 1-5 sehr ausgeglichen und gerade ab 3 sehr gut. 6. Sportbund Stuttgart: Mu Hao wird eine Bombenbilanz spielen. Wiese vorne wird hart (wenn er überhaupt fit ist). Escher und Frank für die Mitte gut, wie auch Hartmann für hinten. Bei dem jungen Gaa muss man sich überraschen lassen. Könnte eine Achillesferse werden. 7. NSU Neckarsulm: Die Ausländer werden nicht jünger. Gerade bei Braun hat man schon eine Tendenz die letzten Jahre gesehen. Klaus Werz ist eine Faszination, aber auch an ihm nagt der Zahn der Zeit. Chudik für die Mitte auch nicht die Verstärkung. 8. TTC Holzhausen: Im Prinzip die gleiche Mannschaft wie letzte Saison - mit Ausnahme auf Position 6. Werden aufgrund der Ausgeglichenheit der Liga auf höherem Niveau schlechter Abschneiden und in die Relegation (gibts die überhaupt aufgrund der Neueinteilung zur Saison 13/14?) müssen. 9. TSV Bad Rappenau: Haben eigentlich keine klassische Abstiegsmannschaft. Krieger ist für vorne gut. Aber hinten mit Beranek und Kappe denk ich zu schwach. Man wird sehen ob sie sich dem drohenden Abstieg entziehen können. 10. FC Bayern München: Der Verlust des kompletten vorderen Paarkreuzes macht sie vom Titelfavoriten zum Abstiegskandidaten. Aber auch sie werden punkten, da das Team nicht so schlecht ist. Ein Degen hinten ist sicherlich sehr gut, aber am Ende wird es nicht reichen. Abschließend kann man wohl sagen, dass es selten so eine ausgeglichene Runde gegeben hat wie in der kommenden Saison. Das Tabellenbild kann am Ende ein ganz anderes sein - das ist mir bewusst. Es bleibt auch zu fragen, will überhaupt jemand hoch in Liga 2? Und wie wird die neue Einteilung der Regionalligen sein? Gibt es am Ende überhaupt einen Absteiger? Fragen über Fragen, die teilweise erst am Ende der Runde beantwortet werden können. |
#32
|
||||
|
||||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
jedem sein tipp aber sollte das so eintreffen würde ich vom glauben abfallen.
weil und ottenau spielen die meisterschaft wohl unter sich aus... bibi im leben nicht zweiter... bayern letzter? nur weil sie ihr komplettes vorderes paarkreuz verloren haben sagt das noch lang nicht viel aus wenn man sieht wer da aufgerückt ist macht sie zwar das etwas schwächer als vorher aber noch lang nicht flügellahm. manchmal soll es helfen bilanzen zu studieren. letzter?never ever... ob wohlbach tatsächlich letzter wird sei mal dahingestellt aber sie spielen zusammen mit bad rappenau und holzhausen die absteiger aus sag ich mal vorraus...wohlbach ohne riese dafür halbwegs solide holzhausen mit sehr guter 1 danach unterdurchschnittlich auch wenn sie nicht völlig wegbrechen. ganz anders jedoch rappenau von 1-3 sehr wuchtig von 4-6 dafür granatenschwach. was dann nun besser sein wird ist schwer vorherzusagen und wird man sehen aber die restlichen teams sind stärker da leg ich mich definitv fest... sportbund stuttgart und nsu neckarsulm sollte man schon mehr zutrauen als nur das untere mittelfeld das sind schon sehr solide regteams. Geändert von Turboblock (03.08.2012 um 12:51 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
Das wird ne tolle Regionalligasaison! Ich glaub so ausgeglichen war die Liga lange nicht mehr. Da kann fast jeder, jeden schlagen. Da wirds mit Tipps echt schwierig. Ottenau auf jeden Fall sehr stark. Bei Weil muss man abwarten. Vorne könnten aber auch Stuttgart, Königshofen, Neckarsulm und vor allem Wohlbach
![]() Rein nominell müssten die Bayern, Rappenau und wir (Holzhausen) die letzten Plätze ausspielen, jedoch kann man da mit mannschaftlicher geschlossenheit auch durchaus einen guten Mittelfeldplatz belegen... Wird auf jeden Fall ziemlich spannend ![]() ![]() |
#34
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
Holzhausen in der fünften RL-Saison, beim Tip des TT-Experten (Turboblock) mindestens 3x als sicherer Absteiger gehandelt (gute Quote
![]() Dieses Jahr ist auf Grund der Ausgeglichenheit kein seriöser Tipp möglich, da jeder jeden schlagen kann. Wohlbach eher ein Aufstiegs- als ein Abstiegkandidat, da gut verstärkt. @Gregor: fast deckungsgleich, aber du warst etwas schneller. Geändert von FF aus HH (03.08.2012 um 14:25 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
wer ahnung wird sich schon noch zeitnah rauskristallisieren...
warum sollte bayern münchen gegen den abstieg spielen? plattner an 1 hat doch 2. liga mitte schon hoch positiv gespielt... diemer an 2 letzte runde mitte 16:7 nicht das schlechteste zeugniss... köppl an 3 bayernliga vorne 24:9 reg hinten 5:1 wohl auch kein schlechter frank vorrunde rl mitte 14:3... degen mitte und hinten kommt er auf 15:11... scholer bayernliga vorne 18:16 vielleicht eher noch bei den schwächeren aber auch kein totalausfall... nicht falsch verstehen mir völlig wurschd wer absteigt aber wenn man sich mal mühe macht bilanzen auseinanderzunehmen dann dürfte so nicht zwingend ein absteiger aussehen. ausgeglichenheit der liga hin oder her... Geändert von Turboblock (03.08.2012 um 20:37 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
Zitat:
Diemer ist vom TTR-Wert her vorne nominell der zweitschlechteste Spieler nach Kurkowski, gleichauf mit Rakov. Das sagt grundsätzlich nicht all zu viel aus, aber ein kleiner Anhaltspunkt ist es schon. Wenn er immer noch so trainingsfleissig ist wie die letzten Jahre, könnten bei gutem Saisonverlauf 40% möglich sein, aber kaum mehr. Köppl war zu seinen besten Zeiten in der OL vorne ein Riese, aber das ist schon ein paar Jahre her. Er wird meiner Meinung nach keine ausgeglichene Bilanz schaffen. Frank hat letzte Saison in der Vorrunde im mittleren PK tatsächlich 14:3 gespielt - das war aber in der OL! Rückrunde OL vorne 7:10. Das ist schon eher eine realistische Bilanz für kommende Vorrunde. Er wird ja auch nicht jünger. Degen sollte hinten deutlich positiv spielen, alles andere würde mich sehr wundern. Scholer kenne ich nicht und kann ihn daher nicht einschätzen. Sein TTR-Wert liegt über dem Schnitt im hinteren Paarkreuz, aber da er letzte Saison "unterklassig" gespielt hat (falls man Bayernliga bzw. Verbandsliga so bezeichnen kann), sagt dies möglicherweise nicht all zu viel aus. Grundsätzlich kann die Mannschaft aus meiner Sicht durchaus den Klassenerhalt schaffen. Es wird sicherlich viele knappe Spiele geben in der kommenden Saison, und da entscheiden halt dann oft Dinge wie Mannschaftsgeist, gute Doppel und regelmäßig komplette Aufstellung über Klassenerhalt oder Abstieg. Ich würde mich freuen, wenn die Bayern drin bleiben, weil es eine sympathische Truppe mit vielen bayerischen Spielern ist. |
#37
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
Rastatt (ti)
In der Tischtennis Regionalliga Süd wird es in der neuen Saison 2012/13 einen heißen Tanz um die Meisterschaft geben. Sechs der zehn an den Start gehenden Mannschaften werden Chancen auf den Titelgewinn eingeräumt. Die beiden Tabellenletzten werden direkt absteigen, die beiden siebt- und achtplatzierten müssen in die Relegation. Mit dem Vorjahresdritten ESV Weil und dem Oberligaaufsteiger SV Ottenau spielen in der kommenden Runde zwei Teams aus dem Südbadischen Tischtennis-Verband in der dritthöchsten Spielklasse. Für beide Mannschaften ist eine Platzierung unter den ersten vier durchaus machbar. Der ESV Weil verlor seine Nummer eins Krisztian Molnar, für ihn rückt neben Norbert Tofalvi die bisherige Nummer drei Andras Turoczy ins vordere Paarkreuz auf. Ab Position drei wurde die Mannschaft neu besetzt. Die SV Ottenau verstärkte sich mit Dimitrij Mazunov, der gemeinsam mit Yong Fu das wohl stärkste Spitzenduo der Liga bilden wird. Der Vizemeister aus dem Vorjahr der FC Bayern München muss nach diversen Abgängen sein Augenmerk eher nach unten ausrichten. Die Bayern verloren mit Tomislav Zubcic, der mit 27:8 Erfolgen stärkster Einzelspieler der Regionalliga wurde und mit Tomislav Japcic, der mit 18:11 Siegen auf dem achten Rang der Bestenliste landete, das komplette vordere Paarkreuz. Jörg Kühnberger von der SV Ottenau rechnet mit einer vorderen Platzierung, natürlich will man bei der Vergabe der Meisterschaft ein Wörtchen mitreden. Einen Platz unter den ersten vier hat der Vorsitzende des TTC Wohlbach Hubert Becker für seine Mannschaft ausgegeben. Nachdem Wohlbach in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entgangen ist - Rainer Schreiber fiel aus gesundheitlichen Gründen aus, was die Mannschaft insgesamt sehr schwächte- hat sich das Team auf den Positionen zwei und sechs gezielt verstärkt und will nun um den Titel mitspielen. Zum engeren Favoritenkreis zählt Becker die DJK SB Stuttgart, den ESV Weil und die SV Ottenau. Auch der Aufsteiger TSV Bad Königshofen könnte ganz oben mitspielen. Heinz Harst rechnet sich für sein Team der NSU Neckarsulm den dritten bis fünften Tabellenrang aus. Meisterchancen sieht er für die beiden Aufsteiger TSV Bad Königshofen und der SV Ottenau, auf mögliche Abstiegskandidaten wollte er sich nicht festlegen. Der Teamleiter des TTC Bietigheim-Bissingen Matthias Grünenwald hat zur neuen Saison die Abgänge des ersten Paarkreuzes David Steinle und Marlon Spieß, der auch schon für die TTF Rastatt in der Oberliga mitwirkte und nun beim Zweitligisten ASV Grünwettersbach anheuerte, zu beklagen. Mit dem erst 14-jährigen Japaner Kohei Sambe und dem 20-jährigen Rumänen Mihail Sargu versucht man die Lücke zu schließen. Im Schlussdrittel geben die Württemberger ihrem Nachwuchsspieler Mario Dierolf die Chance sich in der Regionalliga zu etablieren. Als Meisteranwärter Nummer eins sieht Grünenwald den Aufsteiger SV Ottenau aufgrund des überragenden vorderen Paarkreuzes. Dennoch werden die Murgtäler auch den einen oder anderen Punkt abgeben müssen, da sie in den beiden weiteren Paarkreuzen nicht durchweg stark besetzt sind. In erster Linie werden der TV Bad Rappenau und der FC Bayern München Probleme bekommen, Bietigheim-Bissingen strebt den sechsten Tabellenplatz an der auch im folgenden Jahr zur Teilnahme an der Regionalliga berechtigt. Die DJK SB Stuttgart wird von Thomas Walter betreut. Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt möchte sich laut Walter im gesicherten Mittelfeld wiederfinden. Die Favoritenrolle wird gleich auf vier Mannschaften verteilt: TTC Wohlbach, TSV Bad Königshofen, SV Ottenau und TTC Bietigheim-Bissingen werden hier als Meisteranwärter gehandelt. Josef Ort vom Aufsteiger TSV Bad Königshofen leitet gemeinsam mit Klaus Schmittinger das Training. Der Routinier Vasile Florea auf der ersten Position im Team und der 16-jährigen Nachwuchsspieler Kilian Ort treten im ersten Paarkreuz an. Der talentierte Nachwuchsspieler hatte die Möglichkeit sich dem Internat bei Borussia Düsseldorf anzuschließen, schlug diese Offerte jedoch aus. Dem TTC Wohlbach und der SV Ottenau werden hier die besten Meisterchancen eingeräumt, wobei Wohlbach auf den hinteren Positionen von Ort stärker eingeschätzt wird. Kai Kappe vom TV Bad Rappenau möchte auf alle Fälle zwei Mannschaften hinter sich lassen. Die Relegation ist das ausgegebene Ziel. Nach dem fünften Tabellenplatz aus dem Vorjahr, in dem die Bad Rappenauer am obersten Level spielten, schraubt Kappe die Erwartungen in dieser Saison zurück, denn die Liga ist in diesem Jahr wesentlich stärker einzuschätzen. Mit Sven Happek haben sich die Bad Rappenauer mit dem ehemaligen Neuweierer Spitzenspieler verstärkt. Happek ist seinen neuen Mitspielern kein Unbekannter. Bei verschiedenen Turnieren kam man sich in Gesprächen näher, was am Ende zum Wechsel führte. Die Regionalliga ist für den engagierten Spieler eine reizvolle Aufgabe, der er sich gerne stellt. Mit seiner Galavorstellung beim südbadischen Badenligaderby der TTSF Hohberg bei den TTF Rastatt, in dem er mit seinen beiden Erfolgen gegen Markus Becker und gegen Robert Lakmann für die beiden Gegenpunkte sorgte, stellte er sein Können nachdrücklich unter Beweis. Der TTC Wohlbach, der TSV Bad Königshofen und die SV Ottenau werden aus Rappenauer Sicht als Favoriten ins Rennen gehen. Mit dem Motto: „Wir sind nicht das stärkste Team der Liga, aber das Unangenehmste (drei Spieler spielen mit Noppen) und das Lauteste,“ geht Rappenau die schwierige Aufgabe an. Vor einer schweren Saison dürften laut der Umfrage der TTC Bietigheim-Bissingen, der TSV Bad Rappenau, der TTC Holzhausen und evtl. auch der FC Bayern München stehen. Während Bietigheim-Bissingen nur einmal als eine der gefährdeten Mannschaften getippt wurde, unter der Voraussetzung die Mannschaft kann durch anderweitige Verpflichtungen von Sambe nicht durchgehend in Bestbesetzung spielen, erhielten die drei anderen erwähnten Mannschaften mehrere Nennungen. |
#38
|
||||
|
||||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
ich denke bevor die runde gestartet ist es auch noch legitim korrekturen vorzunehmen. bei wohlbach muss ich wohl doch zurückrudern. die hab ich wohl tatsächlich zu schwach eingeschätzt. im mittelfeld dürften sie sie wohl schon landen. für mehr reichts aber denke ich immernoch lang nicht...
würde mittlerweile auch auf ottenau tippen da sie vorne einfach absolut überragend besetzt sind. auf den rängen werden wohl weil neckarsulm stuttgart bad königshofen wohlbach und bietigheim bissingen folgen (ohne reihenfolge lässt sich auch nicht genau vorhersagen) im abstiegskampf werden sich wohl bad rappenau holzhausen und bayern münchen befinden. Geändert von Turboblock (13.09.2012 um 13:32 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
AW: Regionalliga SÜD 2012/2013
Zitat:
Gerne auch am 5. Spieltag, Mitte Februar oder Ende April - wann immer es dir beliebt... ![]()
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() während der runde wiederum wäre das freilich reichlich hahnebüchen und davon werd ich auch tunlichst absehen ![]() Geändert von Turboblock (13.09.2012 um 23:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Regionalliga West, Saison 2012/2013 | Spinmax | Westdeutscher TTV | 121 | 07.10.2013 10:32 |
Herren Regionalliga Südwest, Saison 2012/2013 | Hig | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 43 | 21.04.2013 11:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.