|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin aus Hamburg!
Ich wollte mich mit diesem Thread in eurem tollen Forum vorstellen und meine Fragen nach Material loswerden. Ich hoffe ich werde aufgenommen und meine Fragen können beantwortet werden. Ich habe als Jugendlicher und Schüler viel Tischtennis gespielt, war im Verein und habe in der Freizeit auch gespielt. Als ich etwa 18 wurde, hat mich das Fieber verlasen und ich habe schlagartig das Interesse an dem Sport verloren. Jetzt, viele Jahre später, inzwischen mit Kind und Kegel, habe ich in letzter Zeit häufig gespielt und mich hat das Fieber erneut gepackt. Was für ein toller Sport, wie konnte ich ihn so vernachlässigen?! Ich habe mir also schnell einen Schläger besorgt, da ich meinen alten Wettkampfschläger nicht mehr finden konnte. Der Schläger ist ein 25-Euro Kaufhausmodell und hat in der ersten Wiedereinfindungsphase seine Dienste getan. Aber wirklich zufrieden war ich nie. Natürlich bin ich mit der Zeit immer ambitionierter geworden und so möchte ich gerne einen neuen Schläger kaufen. Früher war ich häufig beim örtlichen Tischtennis-Laden und habe in den Katalogen des großen C's geblättert. Und so musste ich jetzt feststellen, dass sich doch einiges geändert hat (FK-Verbot, Adidas mischt auf einmal mit?!?). Daher richte ich meine Frage an die Materialexperten hier im Forum und hoffe, schönes Material für mich zu finden. Zu meinem Spielstil: Ich spiele fast ausschließlich an oder über der Platte. Mit der VH reagiere ich mit kurzen Unterschnitt und suche mit Topspin (am Tisch) oder Flip und Konter (über Tisch) den Abschluss. Mit der RH spiele ich meist kurze Unterschnittbälle oder Blocks. Hier suche ich wenn, dann mit Spin über der Platte den Abschluss. Mein Problem ist dabei, dass ich VH-Topspins oft zu weit schlage, also dass der Ball sich nicht rechtzeitig wieder senkt. Als eine mögliche Kombi dachte ich an ein Stiga Allround Classic mit VH: Mendo Energy 2,0 und RH Donic Vario 1,8 Was sagt ihr dazu? Sollte ich für die VH eher gemäßigte nehmen oder vielleicht etwas mit FKE? Ich habe nicht so den Durchblick und hoffe, ihr könnt mir helfen. Früher habe ich z.B. Best-of-Five (Allround-Carbon ??) mit Sriver gespielt. Preislich sollte es sich so in der Kombi wie die oben genannte bewegen. Ich hoffe auf zahlreiche Tipps und sende viele Grüße aus dem Norden! -Timmeteq |
#2
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und Materialfrage
hallo
ich denke,zum wiedereinstieg ist deine vorstellung mit stiga all classic/mendo energy/vario ganz ok.mmn solltest du wirklich erstmal mit belägen ohne fke beginnen um deine sicherheit und technik von früher wiederzuerlangen. dein ausgesuchtes holz ist völlig ausreichend für den wiedereinstieg. alternativen zu deinen ausgesuchten belägen gibts natürlich auch noch...mark v/mark v gps,vario soft,coppa/coppa tenero,samba.mambo........je nach dem,wie hart/weich du deine beläge bevorzugst. hoffe ich konnte dir etwas helfen und wünsche dir viel erfolg und vor allem viel SPASS beim wiedereinstieg. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und Materialfrage
Hi!
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe nicht so den Plan, was härtere oder weichere Beläge bezwecken, wenn ich ehrlich bin. Ich denke weicher=mehr Spin? Besonders mit der VH habe ich das Problem, dass meine Topspins nicht rechtzeitig "runter" kommen. Wird das mit dem Mendo Energy besser? |
#4
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und Materialfrage
weicher = mehr spin...jain
![]() das mehr an spin ist nicht nur von der schwammhärte abhängig.dazu gehört noch die griffigkeit und elastizität des obergummis..... aber das ist erstmal nur theorie... das dein topspin spät "runter kommt" liegt auch mit an der technik ![]() erstmal ist TRAINING das wichtigste!!!! denke,wenn du deine wunsch-kombi nimmst(die du am anfang ins auge gefasst hast)dann regelmäßig damit trainierst,wird dein topspin nach einiger zeit auch dahin kommen,wo er hin soll ![]() ob nun mendo energy(den ich übrigens auch spiele ![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und Materialfrage
Hallo und willkommen im Forum.
Der Vario ist leider nicht mehr der langlebige Belag, der er mal war. Aber er kann durchaus noch Spaß machen. Der Mendo Energy ist, wenn der Belag den ich hier hatte kein Montagsmodell war, sehr langsam. So aus dem Stegreif hätte ich Dir gesagt, daß deine Belagwahl kein Fehler ist, Du alternativ aber auch genauso gut einen Tibhar Speedy Spin in 1.8 auf der RH und einen Mark V in 1.8mm auf der Vorhand ausprobieren kannst. Damit solltest Du beim tisch- nahen Spiel auch alles machen können. Stiga Allround classic ist eine gute Wahl. Vielleicht auch gleich als WRB, dann ist der ein klein wenig schneller. Ist aber eigentlich unwichtig, weil: Beide Wege führen zum Ziel ![]()
__________________
vG, . . . wW -- |
#6
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und Materialfrage
Erst einmal Danke!
Ich habe hier jetzt zum Testen besagtes Stigma mit Mendo Energy 2,0 auf VH und Donic Vario 1,8 auf RH. Außerdem habe ich mir noch ein Gewo A/Speed gekauft mit zwei gebrauchten Belägen. Dies sind Gewo Reflexx Sound in max. auf der VH und ein Yasaka Mark V (ich weiß nicht welches Modell, woran lässt sich dies sehen? Hinweise auf GPS/HPS etc. kann ich nicht finden) in 2,0 auf der RH. Ich komme mit den gebrauchten Belägen sehr viel besser klar! Der Gewo Reflexx ist gerade für die RH ein Traum. Die Blockbälle, mein bevorzugter Schlag, werden präzise und mit gutem Tempo gespielt, selbst RH-Spins kommen toll an. Der Yasaka ist auch sehr gut. Der Donic und der Mendo hingegen fallen bei mir nach dem ersten Spielen etwas durch. Zu wenig Power, zu wenig Spin, zu wenig Druck. Keine Ahnung ob es an der Härte liegt, oder am etwas langsameren Holz? Welche Beläge gibt es, die von den Spieleigenschaften dem Gewo Reflexx entsprechen? Für mein VH-Spiel ist der Gewo hingegen nicht 100%ig optimal. Allerdings immernoch besser als die neu gekauften. Für die VH fehlt es mir hier etwas an Spin, außerdem ist er mir einen minimalen TICK zu schnell, zu unkontrolliert bei Schuss und Konter. Was sagt mir das? Was sollte ich kaufen? Mal grundsätzlich: kann ich mit meiner Holz-/Belagwahl so krass falsch liegen? Ist es das Holz? Sind die Beläge ungeeignet? Müssen die sich erst einspielen? Was brauche ich für Material? Hilfe! Geändert von Timmeteq (23.08.2012 um 22:26 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Vorstellung und Materialfrage
Ich werfe für die Vorhand jetzt mal den Auris Sound oder den Hexer Powersponge ins Rennen, in der Hoffnung, die Diaakuaaion ein wenig anzuregen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Web-Siten Vorstellung / Kritiken | outlaw1712 | Kreis Essen | 90 | 30.05.2010 16:07 |
Suche VH und RH Belag für folgende Vorstellung... | masl83 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 24 | 17.04.2010 13:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.