Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2003, 11:00
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post Übungen, Systemtraining

Hi,

könnt ihr hier mal Übung auflisten, welche man in seinem wöchentlichen Training mit seinem Partner nachmachen kann, um so seine Technik usw. zu verbessern.

Ich habe schon die Suchfunktion genutz allerdings keine befriedigende Ergebnisse erhalten und wenn dann nur vereinselte Übungen.

Ich würde mich freuen, wenn wir es schaffen in diesem Thread mal alle bekannten und wierkungsvollen Übungen zusammen zu tragen, damit jeder der sich verbessern will (mich inbegriffen) auch mal eine Auswahl hat.

Danke schonmal für eure Beiträge !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2003, 12:21
MiHu MiHu ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2002
Beiträge: 80
MiHu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Übungen, Systemtraining

Hi Jack,

ich halte wenig davon allgemeine Standardübungen aufzulisten, da jeder sein individuelles Spielsystem hat. Du solltest also überlegen mit welchen Mitteln du im Spiel zum Punktgewinn kommst. Die einzelnen Elemente in diesen Spielzügen solltest du dann gezielt trainieren.

Lediglich beim Einspielen sehe ich einen Sinn, für alle ein ähnliches Programm zu gestalten. Prinzipiell sollten alle Techniken (Schlag- und Beinarbeits-), Platzierungen, Verbindungen sowie Auf- und Rückschlag darin vorkommen.

Ciao, Mihu.
__________________
"Eine Frau, die so gut sein will wie ein Mann, hat einfach keinen Ehrgeiz." (Bodo Hauser)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2003, 12:44
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Übungen, Systemtraining

Zitat:
Zitat von MiHu
Hi Jack,

ich halte wenig davon allgemeine Standardübungen aufzulisten, da jeder sein individuelles Spielsystem hat. Du solltest also überlegen mit welchen Mitteln du im Spiel zum Punktgewinn kommst. Die einzelnen Elemente in diesen Spielzügen solltest du dann gezielt trainieren.

Lediglich beim Einspielen sehe ich einen Sinn, für alle ein ähnliches Programm zu gestalten. Prinzipiell sollten alle Techniken (Schlag- und Beinarbeits-), Platzierungen, Verbindungen sowie Auf- und Rückschlag darin vorkommen.

Ciao, Mihu.
Und wie würden die Übungen für das Einspielen deiner Meinung nach aussehen ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2003, 13:38
Rantanplan Rantanplan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Tirol
Alter: 38
Beiträge: 70
Rantanplan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Übungen, Systemtraining

Hallo Jack

Da ich krank bin und überhaupt nicht weiß was ich tun soll, muss ich die Zeit imm tt-forum.de totschlagen.

Also ich finde, das könnte ein interessanter Thread werden, in dem mit der Zeit eine ausführliche Übungsdadenbank angesammelt wird. Also zum Training:

Aufwärmen empfohlene Dauer: 15min

Das Aufwärmen kann in 2 Teile gegliedert werden: der "Warmwerd"-Part und der Dehn/Stretching-Part. Also zuerst läuft man einfach mal unbeschwert einige Runden durch die Halle, wobei die Anzahl der Runden indirekt proportional zur Größe der Halle gewählt werden sollte. Später sollte man auch Sidesteps (abwechselnd 2 links, 2 rechts einbauen) und andere Übungen einbauen. Wenn man sich nun warm genug fühlt, geht man zum Stretching über. Dabei sollten vorallem Übungen für das Handgelenk und den Arm gemacht werden. Da aber auch Beinarbeit wichtig ist, sollte auch die Beinmuskulatur gedehnt werden.
WICHTIG: Man sollte erst mit dem Spielen beginnen, wenn man sich warm fühlt und nicht früher, nur weil der Kollege schon fertig ist. Lieber etwas länger Aufwärmen, als sich eine Verletzung zu holen.

Einspielen empfohlene Dauer: 20min(4x5)

Am besten beginnt man mit der Technik, die einem am leichtesten fällt. Ich beginne immer mit VH-Konter. Dann folgen RH-Konter und ansließend VH-Schupf und RH-Schupf. Alternativ kann man die Konterübungen durch die TS-Übung ersetzen, wobei der Gegner allerdings blockt, anstatt gegenzuziehen. Ich finde aber, dass zum Einspielen der Konter besser geeignet ist, da er keine extreme Bewegung darstellt.

Systemtraining empfohlene Dauer: nach eigenem Ermessen

Nun kommen wir zum eigentlichen Training. Wichtig dabei ist, dass man den Scherpunkt auf solche Übungen legt, die man auch im richtigen Spiel verwerten kann. So ist es unsinnig stundenlange Schupfduelle zu spielen, wenn man ein Offensiv+ Spieler ist. (natürlich muss so einer auch Schupfen können, doch der Schwerpunkt sollte auf Angriffstechniken beruhen)
Da ich nicht weiß, welche Spielstrategie du hast, richten sich meine Empfehlungen an einen Allroundspieler.

Im folgenden 2 Beispiele:

Spielaufbau

Ziel dieser Übung ist es, dem Gegner sein Spiel aufzuzwängen, so dass dieser möglichst in die Defensive kommt.

Man beginnt mit einer Unterschnittangabe. Diese sollte so gespielt werden, dass sie der Gegner nicht ziehen kann und gezwungen ist, zurückzuschupfen. (am Besten kurz hinter das Netz) Der Partner spielt den Ball nun lang, mit Unterschnitt in die Vorhand oder die Rückhand. Man versucht nun diesen Ball mit einem Tospin zu beantworten. Wenn er kommt, geht das Spiel normal weiter, sonst wird die Übung wiederholt.

[i]Defensive -> Offensive[i]

Ziel dieser Übung ist es, aus der Defensive in die Offensive zu kommen.

Man spielt seinem Trainingspartner eine Angabe so zu, dass dieser den Ball leicht mit einem Topspin beantworten kann. Man muss nun versuchen, diesen und die folgenden 2 Topspins zu blocken. Danach geht man selbst in den Angriff über und der Gegner blockt 3 Bälle. Nach einem Fehler beginnt man von vorne.

So, das waren nun 2 Beispiele.

Mit freundlcihen Grüßen,
Rantanplan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2003, 16:06
MiHu MiHu ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2002
Beiträge: 80
MiHu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Übungen, Systemtraining

Also, da auch ich im Moment noch ein wenig Zeit habe, konkretisiere ich meine erste Aussage. Zur schnellen Übersicht übernehme ich die Aufteilung von Rantanplan.


Aufwärmen:
1. 5 Minuten lockeres Warmlaufen, vor allem viele Seitwärtsbewegungen wie Sidestep, Kreuzschritt etc.
2. 5 Minuten Mobilisieren: Armkreisen, Unterarmkreisen, Handgelenkkreisen, Hüftrotation.

EXKURS: Dehnen vor dem Training hat nach neuesten Sportmedizinischen Untersuchungen keinen positiven Effekt - im Gegenteil: das Dehnen scheint an sich, schon ein Verletzungsrisiko zu sein.

3. 10 Minuten Schnelligkeitstraining in Form von kurzen Sprints (auch am Tisch) oder kleinen Spielen.


Einspielen:(Offensivspieler, Abwehrspieler zusätzlich Abwehrtechniken)
Vor dem Wettkampf:
1. Konter (langsamer Gegentopspin) diagonal und parallel
2. Konter über Rh-Diagonale mit Umspringen
3. Topspin gegen Block
4. siehe 2. nur mit Topspin
5. Schupf diagonal, parallel und frei
6. Topspin gegen Block halbregelmäßig
7. Topspin gegen Topspin
8. wichtige Aufschlag - Rückschlag - Übungen
9. freier Satz

Vor dem Training:
Das kann je nach Trainingsschwerpunkt etwas variieren, im allgemeinen aber Punkt 1-5 des Wettkampfprogramms.

Systemtraining:
Hier stimme ich mit den allgemeinen Aussagen von Rantanplan überein. Zusätzlich stelle ich jede Trainingseinheit unter einen Übungsschwerpunkt (z.B. Tiefe Vh und zurück), der Inhalt aller Übungen ist.

Allgemeine Grundsätze:
1. Übungswechsel nach 5-7 Minuten. Ich wiederhole lieber eine Übung zu einem späteren Zeitpunkt, als die Übung zeitlich auszudehnen.
2. Jede Übung hat ein Ziel, dieses Ziel versuche ich ständig zu erreichen. Taktikübungen bedeuten, im Rahmen der Übung einzig und allein den Punktgewinn zu erzielen - so schnell wie möglich.
3. 2-3 von 10 Bällen sind frei zu spielen.
4. Komplexe Übungen vor einfachen Übungen spielen. Beinarbeitsübungen meistens am Schluss.
5. Vor Wettkämpfen weniger Übungen und mehr Trainingswettkämpfe.

Einzelne Übungen finden sich zur Genüge in der Literatur und auch im Netz. Daher gehe ich darauf nicht näher ein.


Schluss:
1. Kräftigungsübungen
2. Auslaufen
3. Dehnen
4. Gutes Essen !


MfG, MiHu.
__________________
"Eine Frau, die so gut sein will wie ein Mann, hat einfach keinen Ehrgeiz." (Bodo Hauser)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2003, 17:26
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Übungen, Systemtraining

Zitat:
Zitat von MiHu
Beinarbeitsübungen meistens am Schluss.
Warum das ?
Meiner Meinung nach, macht es mehr Sinn Beinarbeitsübungen am Anfang zu spielen, da die Beine da noch "frisch" sind und die Techniken sauber ausgeführt werden, was in erschöpften Zustand meist nicht mehr der Fall ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2003, 17:59
MiHu MiHu ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2002
Beiträge: 80
MiHu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Übungen, Systemtraining

Hallo Walker,

wenn du Beinarbeitsübungen am Anfang spielst, geht anschließend nichts mehr. Es ist nun mal so, daß bei Ermüdung auch die kognitiven Fähigkeiten (Stichwort: Antizipation) schlapp machen. Also Beinarbeitsübungen meistens vor einer Pause, die zur anschließenden Regeneration genutzt werden kann, spielen.

Ciao, MiHu.
__________________
"Eine Frau, die so gut sein will wie ein Mann, hat einfach keinen Ehrgeiz." (Bodo Hauser)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Übungen für Doppeltraining Siegmund Freud Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 12 17.03.2005 11:57
Systemtraining gegen Abwehr Mr.T Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 01.10.2003 09:51
Systemtraining!! JITT Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 04.01.2002 20:58
Suche Übungen zum Schlägerdrehen? Cogito Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 5 13.06.2001 12:39
Systemtraining sh Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 20 29.08.2000 18:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77