|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
neuer Rückhandbelag
Hallo Leute
![]() ich möchte mich schon im Vorraus für sicher hilfreiche Beiträge bedanken ![]() Im Moment spiele ich mit relativ erflogreich Bezirksliga Jungen im oberen Paarkreuz. Vom Spielertyp her, würde ich mich als Spin-Offensiv bezeichnen, zumindest auf der Vorhand. Auf der Rückhand bin ich wohl eher block und Schupfspieler und genau hier liegt das Problem: Sicherlich habe ich nicht die rückhand von Michael Maze, aber es ist schon eine ganz passable Technik. Momentan spiele ich auf meinem Rosewood XO einen Calibra LT auf der Vorhand sowie ein DHS Hurricane II Brett auf der Rückhand. Dieses eignet sich ausgezeichnet zum erzeugen von viel Schnitt bei meinen Rückhandaufschlägen und noch viel mehr zum harten Blockspiel, jedoch wird einem von diesem harten Belag kaum ein kleiner Fehler in der Bewegung oder dem Balltreffpunkt verziehen ![]() ![]() Ich suche also einen Belag, der es mir erlaubt bei aufschlägen viel Schnitt zu projezieren und mir beim Topspin mehr Fehler verzeiht als ein harter Belag wie der Hurricane damit, ich in Zukunft auch aus der Rückhand sicher angreifen kann ![]() ![]() Ich Freue mich über jede Rückmeldung ![]() Geändert von xeroxs (04.02.2013 um 18:47 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: neuer Rückhandbelag
Auch wenn ich schonwieder nur empfehle, was ich selbst spiele... ich würd den G666 vorschlagen.
Er ist immer noch relativ hart, aber nicht ganz so hart wie der H2 und hat auch ein größeres Trefferfenster, da höherer Ballabsprung. Dafür muss man beim Gegentopspin teilweise extrem nach vorne ziehen. In allen Katalogen ist der G666 langsamer ausgezeichnet als die Hurricane's, allerdings ist das Tempo einfacher zu mobilisieren: Beim Hurricane muss man schon ordentlich rein hauen, damit was passiert - insbesondere mit der RH nicht einfach. Ich habe jetzt ein 1/2 Jahr lang den H3 (2,0 mm) gespielt und bin jetzt zurück zum G666. 1,8 mm reicht mir dabei aber, weil der Belag dynamischer ist. Er wird ja auch für die Halbdistanz beworben, obwohl er angeblich langsamer ist. In welcher Schwammstärke hattest du den H2? Ich habe den G666 auch mehrfach in 2,1 probiert, aber wegen dem Gewicht und weil es etwas direkter ist, mag ich ihn in 1,8 lieber. Wesentlich schneller fand ich den 2,1er nicht. |
#3
|
|||
|
|||
AW: neuer Rückhandbelag
das lingt eigentlich garnicht schlecht
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: neuer Rückhandbelag
Ich spiele ihn auf der VH, mache damit aber eigentlich nur einen Aufschlag (sonst eher RH): langsamer Rollaufschlag, wird von 50% aus geblockt. US kann ich bisher nicht beurteilen, liegt aber an meinem VH-Aufschlag-Skill. Vielleicht probiere ich den G666 morgen mal auf der RH - wäre er nicht so schwer, hätte ich ihn wohl ohnehin auf beiden Seiten.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neuer Rückhandbelag | Rakonsai | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 8 | 27.11.2011 20:31 |
Neuer Rückhandbelag | Rasun | Noppen innen | 15 | 04.05.2010 09:37 |
Neuer Rückhandbelag | Kuinshi | Noppen innen | 2 | 28.01.2009 12:50 |
Neuer Rückhandbelag? | Mr. Heinzchen | Noppen innen | 3 | 17.07.2007 13:37 |
neuer Rückhandbelag | ralle0000 | Noppen innen | 3 | 26.03.2006 19:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.