|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Griff zu "saugfähig"?
Also, geht um folgendes Problem:
Habe ein Primorac Made in Japan, bei dem ich den Griff abgeschliffen habe, damit er besser in der Hand liegt. Der Griff hat jetzt ca. die Maße eines Boll Sparks, also wurde schon gut 1-2mm weggefeilt. Das Holz ist/war neu, also vorher nie damit gespielt, denn das Bearbeiten mit Schleifpapier (80er) ging so natürlich besser, als mit Belägen drauf. Nun habe ich damit gespielt und es war soweit erstmal alles gut. Allerdings schwitze ich an den Händen (nicht übermäßih stark, aber auch nicht sehr wenig bei dem Wetter) und der Griff saugte immer mehr Schweiß auf. Irgendwann war er nichmehr grau/braun, sonden nahezu schwarz. Die Furnier-Schichten waren auch kaum mehr zu erkennen, also quasi komplett durchnässt. Das Spielgefühl ging vom normalen Primo-Anschlag (habe noch ein anderes Primo Made in Europe, das ich auf die selbe Art und Weise bearbeitet habe als Vergleich) immer mehr Richtung pappig und vom Tempo her wurde das Holz immer langsamer. Nun meine Frage an Euch: Kann ich den Griff irgendwie "imprägnieren", sodass der Schweiß nicht mehr so stark eindringt? Gibt es da gängige "Prozeduren" beim Holzbau? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Griff zu "saugfähig"?
Hi,
ich reibe meine selbstgebauten Griffe (ein paarmal) mit Olivenöl ein, das zieht ein und macht die Furniere bzw die Maserung noch deutlicher, etwas dunkler. Bei mir zumindest funktioniert das und das Schweissproblem tritt nicht bzw. weniger stark auf als von dir beschrieben, kann aber auch am verwendeten holz material des griffes liegen. Also keine Garantie, dass das im allgemeinen so funzt. Du könntest aber auch ein richtiges Holzöl im Baumarkt besorgen und das auftragen. Danach (also lage genug warten) dann eventuell den Griff dünn versiegeln mit einem klaren Lack. Das kann dann aber dazu führen, dass der Griff zu glatt wird. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Griff zu "saugfähig"?
Hartwachsöl
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dürfen Punkte "abgezählt" werden, wenn der Aufschläger "aufstampft"? | Nöppchenfreak | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 58 | 09.02.2013 15:15 |
Neu erfundener Griff "Kongrade" by rAzfaz ! | rAzfaz | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 9 | 13.08.2012 13:10 |
Dr.neubauer "GLADIATOR" anatomischer-Griff | Kloppi | verkaufe | 0 | 18.08.2010 07:44 |
Suche altes Primorac Off- mit dem "rötlichen" Griff | Little | Materialbörse | 3 | 19.11.2005 14:20 |
Mannschaftssport nur noch für "Arbeitslose", "Schüler" oder "Rentner"? | JoKo | Stammtisch | 10 | 26.10.2005 09:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.