|
Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#91
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Das heißt, ein guter Materialspieler, der keine Lust hat, Turniere zu spielen, bescheißt?
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#92
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
|
#93
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
![]() Wenn das eine Noppe ist ohne Restgriffigkeit, stimme ich dir da vollkommen zu, da dies nicht erlaubt ist. Aber ein Glanti, so wie ich ihn zum Bsp. spiele Partner,- der Glatt schon Original aus der Tüte kommt ist jawohl erlaubt. Hatte auch schon ein paar Diskussionen mit ein paar Spieler die meinen, das es keine glatte Antis gibt und fest in der Überzeugung sind, dass Antis eine Restgrifigkeit haben müßen, was natürlich nicht der Fall ist. Die Neubauerantis sind fast alle Glatt, der eine mehr,- der eine weniger ! Das Beast vom Materialspezialist ist Glatt und da rutscht der Ball ohne wenn und aber über den Belag, das so gewollt ist. Der Nachteil beim Glattanti ist eben zum Vergleich Gl-Noppe das die Noppe noch Ballführung hat aber der Glanti eben nicht mehr und eher mit dem Schnitt des Gegners spielt. Und das die glatten Noppen verboten sind ! Das Genörkel muss ich mir aber schon immer von unterklassigen Spieler meißtens anhören, das des öfterenauch kein schönes Spiel ist. Oberklassige Spieler ab Verbandsklasse aufwärts bekomme ich eher ab und an mal den gewissen Respekt mit so etwas überhaupt spielen zu können. Und finden es krass, was für ein Spinumkehr so ein Anti macht bei gewissen blocks die ich auf Topspin setzte. Und da sieht das Spiel mal gleich anders aus wenn mal jemand gegen Anti Glatt kann. Und meißtens ist es so, das die oberen Klassen gegen so etwas spielen können und genau Wissen wie man darauf reagiert und nicht nörkeln ![]() Dennoch währe ich mit gewissen Aussagen vorsichtig, das der jenige Spieler behandeltes spielen würde , nur weil er knapp 3:0 Siege errungen hatte in der Verbandskasse Nord. Und einfach mal so den Ball über die Noppe streichen ist kein richtiger Test ! ![]() Noch etwas: Auf den BW Meisterschaften habe ich extra darauf hingewiesen auf meinen Schläger der genauestesn angeschaut betrachtet werden soll,da ich des Öfteren mir als Materialspieler gewisse Dinge anhören muss. Mein Anti ist Arschglatt und die Schiedsrichter haben definitiv mir mitgeteilt das der Belag so erlaubt ist. Allerdings wunderte es mich,das vor allem viele Spieler Frischgeklebt hatten und hinaus geschickt worden sind zum Luftwedeln !!!! Geändert von sabby (26.09.2013 um 19:06 Uhr) |
#94
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Stimme dir zu, Jörg, allerdings ist der Belag von Herrn K.-B. sicher nicht erlaubt.
Er mag es mal gewesen sein, ist allerdings mittlerweile eben so alt, dass er wie eine glatte Noppe wirkt. Letztes Jahr gab es diese Diskussion schon mal und das Jahr davor. Letztes Jahr hat er dann mit frischen, erlaubten Noppen gespielt und wurde regelmäßig abgeschossen (alles im Click-TT Archiv nachzuschauen). Und wer meint, ein alter Belag sei erlaubt, wenn er es im Moment noch laut ITTF ist, der irrt: Ein Belag darf nicht mehr gespielt werden, wenn seine ursprünglichen Spieleigenschaften nicht mehr gegeben sind, was bei besagtem Noppenbelag der Fall ist. |
#95
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
Vermutlich spiele ich ja gegen ihn,- mal sehn und werde mir die Noppe mal genau betrachten ![]() |
#96
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
Ich erinnere mich noch an einen Spieler aus einem Verein an der südlichen Peripherie von Mannheim. Bei diesem Test ist uns der Ball aus der Hand gefallen, so glatt waren die Noppen. Aber natürlich "erlaubt", auch natürlich kurz vorher bei einem Turnier getestet... Hat ihm aber nichts gebracht. |
#97
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Generelles Problem, ob mir glatte Noppen oder mit Frischkleber ist, dass man nichts dagegen machen kann, außer man bestellt einen Oberschiedsrichter.
Ich würde sogar behaupten, dass in der Verbandsklasse Nord mindestens 10 Spieler frischkleben und ein Spieler spielt verbotene glatte Noppen. Zum Thema Buchen, möchte ich meine Erfahrungen mitteilen, welche ich vor zwei Jahren persönlich gesammelt habe: Der Spieler besitzt einen Schläger mit verbotenen Noppen (abgespielte) und einen Schläger mit zugelassenen griffigen Noppen. Wenn ein Oberschiedsrichter da ist, spielt er mit dem zugelassenen Noppen und ist mindestens 1 Klasse schlechter. Mein Tipp: Spielt mit Oberschiedsrichter, nur denkt daran, dass auch Frischkleber so entlarvt werden. |
#98
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
Peter Kuhl-B. spielt seit letzter Saison mit einer neuen Noppe, die sowas von harmlos sind. Zum Spiel gegen Oftersheim kann ich nur sagen, dass "Thommi" einfach nur die Puste ausgegangen ist. Er hatte 2:1 geführt und keine Probleme mit dem Material. Vor 2 Jahren in der Verbandsklasse wurden zwei Oberschiedsrichter bestellt. Gegen St.Ilgen durfte Peter Kuhl-B. mit seinem alten Schläger, den es in Zwischenzeit nicht mehr gibt, nicht spielen. Er musste hier auf den Ersatzschläger zurückgreifen, gewann jedoch trotzdem ein Spiel. Ich denke jeder, der Tischtennis spielen kann und nicht von vorneherein sagt," Oh der hat Noppen, der muss ja in irgend einer Form bescheißen, da kann ich gar nicht gewinnen", gewinnt gegen einen Materialspieler. Was mir auch nicht gefällt, ist die Tatsache, das hier Halbwissen, ohne jede Skrupel rausgeschleudert wird, das in keinster Weise stimmt. Finde ich nicht in Ordnung. |
#99
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Naja, es mutet aber seltsam an, wenn er vom 03.03.12 bis zum 24.11.12 nur zwei von 14 Spielen gewinnt, ab dem nächsten Spieltag bis zum heutigen Tag aber kein einziges (!) Spiel mehr verloren hat, das meiste davon sogar hoch 3:0 oder mindestens 3:1.
http://mytischtennis.de/community/ev...ersonId=435349 |
#100
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
Selbst die Oberschiedsrichter haben da ihre Probleme zu behaupten, das die Noppe behandelt ist. Oder gibt es einen Test der zugelassen ist ? Da bleibt doch nur die Option einen Vermerk im Spielbericht zu hinterlassen. Dennoch wollte ich nicht Wissen, wie viele ihre Beläge kleben vor dem Spiel, was mir ehrlich gesagt egal ist, dadurch spielen sie auch nicht besser Tischtennis in der Verbandsklasse. Aber genauso wenig erlaubt, wie verbotenes Material ![]() Und wenn es so ist wie Luke erwähnt hat, ist ja alles wieder i.O ! Dann bin ich ja der einzige noch glatte Materialspieler der in der Klasse unterwegs ist ![]() ![]() Bin gespannt auf weitere Spielergebnisse ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Verbandsklasse Nord, Saison 2014/2015 | noppenblocker | Badischer TTV | 155 | 29.03.2015 12:09 |
Herren Verbandsklasse Nord 2014/2015 | TTFler | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 19 | 21.03.2015 11:49 |
Herren Verbandsklasse Süd, Saison 2013/2014 | Partner | Badischer TTV | 81 | 12.06.2014 10:13 |
Herren Verbandsklasse Nord 2013/2014 | VfL | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 29 | 05.12.2013 15:35 |
Herren Verbandsklasse Nord, Saison 2012/2013 | Partner | Badischer TTV | 568 | 28.03.2013 16:05 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.