Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2001, 19:52
Käthe Käthe ist offline
Bogenfreund
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Oberfranken
Alter: 53
Beiträge: 144
Käthe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Da der 837 vielleicht nicht mehr geliefert werden kann,
habe ich mich nach anderen umgesehen.
Phantom 11+12 zwei Exoten unter den Langnoppen.
Nur habe ich jetzt ein Problem, da ich nirgents Spiel-
berichte oder ähnliches über diese Longpipes finden kann.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Belägen ???
KÄTHE
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2001, 20:02
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.939
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Der Friendship 837 wird weiterhin lieferbar sein!
Nur wird man vielleicht nicht mehr alle Versionen bekommen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2001, 17:56
Jürgen Bellm Jürgen Bellm ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: Maintal
Alter: 65
Beiträge: 6
Jürgen Bellm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Phantom 11+12

Hallo Käthe,
ich habe den Phantom 12 vor einigen Jahren für eine Saison gespielt. Der Belag spielt sich für eine Langnoppe sehr kontrolliert. Aus fast allen Positionen heraus ist der Ball cm-genau zu platzieren, selbst aus recht bedrängten Situationen heraus. Es gelingen sowohl Unterschnitt-Abwehrbälle, als auch Abwehrbälle ganz ohne Schnitt, Schlupfbälle, Blocks und auch überraschende Rückhand-Schmetterbälle. Ich habe selten so wenig Fehler gemacht. Leider meine Gegner aber auch. Der Belag bringt seine Gefährlichkeit nur über die Sicherheit/Kontrolle. Ein wirklicher Störeffekt ist kaum festzustellen. Der Gegner ist in der Lage auf Returns ohne Ende Top-Spins zu ziehen und wird lediglich bei Endschlägen vieleicht mal unsicher. Ich kann den Belag daher nur bedingt empfehlen. Ich war später mit einem Tibhar Grass Spezial oder einem Piranja auch deutlich erfolgreicher. (Kreisliga oben) Den 837 Premium 2000 kenne ich leider noch nicht. Ich habe diesen jetzt erst bestellt.
Mit sportlichenGrüßen
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2001, 19:13
Pete Pete ist offline
Senior Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2000
Beiträge: 494
Pete ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Jürgen

Da ich auch vom Grass Spezial komme und momentan zwischen 837 Premium 2000 und Virus noch unentschlossen bin, würde mich mal interessieren, was Du zur Zeit für einen Belag spielst und wie Du damit zufrieden bist.

Gruss

Pete(r)
__________________
Der mit der Pfanne (SSSTRAIT GX 3) spielte - vielleicht komm ich ja mal wieder darauf zurück!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2001, 15:40
Jürgen Bellm Jürgen Bellm ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: Maintal
Alter: 65
Beiträge: 6
Jürgen Bellm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Phantom 12/Double Happiness PF4C7

Hallo Pete, hallo TT-Freunde,
vor der Regeländerung bezüglich der Lang-Noppen-Beläge habe ich den Tibhar Grass Spezial gespielt, bin dann auf den Grass 2000 umgestiegen, mit welchem ich aber wenig anfangen konnte. Nachdem dann bekannt wurde, das der Piranja 2 Orginal deutlich besser gelungen ist, als der "normale" Piranja 2 habe ich diesen dann probiert, bin aber damit auch nicht glücklich geworden. Die Lackschicht auf diesem Belag spielt sich recht schnell ab u. dann ändern sich fast von Woche zu Woche dessen Spieleigenschaften. Jetzt spiele ich den Double Happiness PF4C7(OX), welcher sehr an den Double Fish 1615 erinnert. Es handelt sich hier um einen Belag mit sehr breiten Noppen. Er ist recht schnell, läßt sich sehr direkt und auch agressiv spielen, ist aber leider sehr schwer zu kontrollieren. Damit benötigt er eine längere Eingewöhnungszeit und viel Trainingsaufwand. Insbesondere die völlig unberechenbare Flugbahn von langen Abwehrbällen versetzen Spieler und Gegner in ungläubiges Staunen. Beherrscht man den PF4C7 aber erst mal, lassen sich damit üble Flatterbälle produzieren, zeitweise steigt der Ball fast spiralförmig in die Höhe. Als ebenfalls sehr unangenehm empfinden meine Gegner Rückhand-Konterbälle aus der Distanz oder auch Rückhand-Schmetterbälle aus dem Schlupfen heraus.
Ich spiele mit dem Belag recht erfolgreich, muss aber anmerken, dass oftmals keine wirklich schönen Spiele zu Stande kommen. Viele Gegenspieler geben frühzeitig auf und wenn ich mal selbst nicht "gut drauf" bin oder Trainingsrückstand habe, bringe ich selbst auch keinen vernünftigen Ball zurück.
Zu meinen besten Zeiten habe ich den sehr ähnlichen Double Fish 1615 mit 1 mm Schwamm gespielt. Der ist nochmals gefährlicher, besonders wenn man hart in die Bälle "hackt". Ich weiß aber leider nicht, ob dieser Belag noch erhältlich ist u. ob man ihn nicht zwischenzeitlich auch ändern musste.
Mit den neuen 40 mm Bällen habe ich noch keine Erfahrungen.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2001, 21:37
Barna Centauri Barna Centauri ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.05.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.105
Barna Centauri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Phantom 11 + 12 sind nahezu baugleich mit dem alten Feint Long. 12 ist glaube ich die ox-Version. Leider sind beide nicht mehr zugelassen, aber es gibt nachfolgeversionen: P 11 + 12 und dann noch irgendein Anhängsel. Bei TTPioneers steht "Infinity". Ich galube, die Phantoms fangen bei 7 an, sind aber dann entsprechend kürzer - eine ähnliche Abstufung wie bei Donic Zicco. Geriffelt und griffig sind sie alle. Recht weich aber schnell.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77