Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 05.12.2013, 19:46
Old Stager Old Stager ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 51
Beiträge: 112
Old Stager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

Danke für Eure Vorschläge.
So wie es aussieht wird Andro also aus der Liste fliegen und Klassiker kommen.
Derzeit stehen Gewo, Stiga, Donic und Yasaka auf der Liste.

Das ganze soll ja auch dazu dienen, dass ich den Mark V GPS und den Hikari SR7 40 mal auf einem anderen Holz testen kann ohne dass ich meinen "Ersatzschläger" demontieren muss.

Morgen Nachmittag habe ich ein wenig Zeit und werde den Händler meines Vertrauens mal besuchen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.12.2013, 07:15
magnum magnum ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 367
magnum ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

Morgeeeeen,
hach da haben sich doch noch zwei Kumpel-Kollegen in unseren Zwei-Mann-Thread eingehackt...schööön!
Nur noch kurz, das neue Donic PPA ist leider Lichtjahre von dem alten Modell entfernt und nicht zu empfehlen.
So denn....viel Glück....
__________________
And it feels like an illusion - 1989 (NESTOR)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.12.2013, 08:10
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.611
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

Zitat:
Zitat von Old Stager Beitrag anzeigen
Danke für Eure Vorschläge.
So wie es aussieht wird Andro also aus der Liste fliegen und Klassiker kommen.
Dann breche ich jetzt mal die Lanze für Andro. Habe x Andro Hölzer bereits bespielt und keines davon war schlecht. Weder von der Verarbeitung, noch von der Haltbarkeit. Das Blax war sicherlich mal eine Zeitlang ein Problem, aber auch ich besitze ein Blax und einige im Verein auch und die sind seit Jahren in Ordnung.

Andro legt nach meiner Erfahrung die Hölzer gerne etwas steifer aus, was mir persönlich entgegen kommt und auch die Balance der Hölzer ist gut.
Die anatomischen und geraden Griffe sind etwas dicker und damit größere Hände gut geeignet. Ich brauche Hölzer die sich sehr linear spielen, leicht sind und da werde ich bei Andro häufiger fündig, als bei anderen Marken. Preis/Leistung geht auch, da die Hölzer eigentlich regelmäßig in irgendwelchen Aktionen im Angebot sind.

Aktuelle spiele ich das Andro Super Core Cell All+ und das Holz spielt sich prima. Würde mir an Deiner Stelle deshalb nicht den Blick darauf versperren, nur weil jemand mal ein Holz hatte mit dem er nicht zufrieden war. Auch Stiga und Donic haben an und an mal Hölzer die nicht perfekt verarbeitet sind. Mein Yasaka YEO war erst durch Nachbearbeitung der Kanten und Übergängen mit Sandpapier spielbar.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.12.2013, 08:25
Old Stager Old Stager ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 51
Beiträge: 112
Old Stager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

Eine Schöne Diskussion mit vielen Meinungen.
Sicher hat jeder Hersteller seine Fans und Kritiker und alle Eure Vorschläge haben mir geholfen ein besseres Bild des Marktes zu erhalten.

Mal sehen was der TT Händler heute zu sagen hat.
Wichtig ist (in dieser Reihenfolge)

1. Ein ALL/ALL+ Holz
2. Ein passender Griff (was nützen die besten Eigenschaften, wenn mir das Ding nicht in die Hand passt)
3. Viel Kontrolle, eher wenig Katapult
4. Gewicht zwischen 75-85g
5. ein eher härteres / steiferes Holz (da ich softe Beläge bevorzuge)
6. Möglichst großer Sweetspot
7. Max. 50,- Euro

Mal sehen womit ich meine Beläge dann testen werde...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.12.2013, 08:27
Benutzerbild von crazyjumper
crazyjumper crazyjumper ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort: Nähe Olpe
Alter: 61
Beiträge: 20
crazyjumper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

Ich möchte mich als Neumitglied und Wiedereinsteiger (nach 28 Jahren Pause) auch mal hier einklinken.
Die meisten Hölzer werden heute in Masse produziert. Je nachdem wie gut erade die Qualitätskontrolle ist kann es bei jedem Hersteller mal mehr mal weniger Ausschuss produziert werden.
Aber um mal einen Vorschlag von magnum aufzugreifen, mit einem Stiga Classic Holz kann jemand mit deinen Vorlieben nicht viel falsch machen und das Butterfly Grubba All+ ist für Liebhaber von classischen Hölzern sicher auch ein ganz heißer Kandidat. Wenn ein bischen schneller sein soll sicher auch das Butterfly Primorac Off- (das ganz normale, aktuelle und europäische). Alle drei sind je nach Angebotslage in den Shops zwischen 22,- und 35,- zu haben und belasten das Budget nicht so stark.

Sicher gibt es bei all den anderen Herstellern auch hervorragende klassische Hölzer, die sehr gut sind, die ich aber in dem einem Jahr seit meines Widereinstiegs nicht kennengelernt habe... die Möglichkeit eines handgefertigten Holzes klingt jedoch auch sehr verlockend...

Gruß

Matthias
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 07.12.2013, 14:18
Old Stager Old Stager ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 51
Beiträge: 112
Old Stager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

ES IST VOLLBRACHT

Ich habe mir gestern Hölzer von Andro, Gewo, Donic, Best of Five und Stiga angesehen. Vom Gewicht her sagten mir das Andro super core cell All+ und das Gewo velox alpha Power Control am ehesten zu. Beide wiegen ca. 80g

Da das Gewo dann auch noch eine Griff hatte, der mir sofort zusagte, habe ich mich für dieses Holz entschieden und es dann auch gleich am Abend ausprobiert.
Wie bereits geschrieben spiele ich auf der VH einen MARK V GPS in 1,8mm und auf der RH den HIKARI SR7 - 40.

Ich möchte Euch natürlich meine Ersten Endrücke zu diesem Holz nicht vorenthalten.
Die RH ist weiterhin sehr sicher und wie zu erwarten mit viel Kontrolle zu spielen. TS lassen sich mit viel Armzug schön druckvoll durchziehen und gut platzieren. Beim Schupf und Kurz - Kurz Spiel lassen sich die Bälle ebenfalls toll platzieren. Ich hatte selten das Gefühl, dass der Schläger nicht macht was er machen sollte.
Einzige im Block muss ich mich noch umstellen, da einige Bälle zu lang waren.

Die VH machte mir anfangs etwas sorgen, da dieses Holz doch etwas schneller als mein Dotec und mein BOF ist. Die ersten Bälle ohne Schnitt waren zu lang, da muss erstmal der Armschwung eingebremst werden ;-)
Nach kurze Zeit konnte ich TS lang und mit viel Rotation erfolgreich auf den Tisch spielen. Auch die leeren Schläge ohne Schnitt wurden immer sicherer.
Auch in der VH muss ich mich aber beim Block und gerade bei aktiven Block- und Konterschlägen noch ein wenig umstellen.

Auch wenn ich kein Experte bin, ich würde sagen, dass meine Kombination einen eher flachen Ballabsprung hat.

Angaben, egal ob VH oder RH konnte ich sofort und ohne Probleme super platzieren. Ob nun kurz mit US oder auch Konter
Auf Bälle mit US, z.B. aus der langen Abwehr eine Kollegen konnte ich regelmäßig 2-3 mal mit TS antworten.

Was ich noch nicht wirklich ausprobiert habe, dass sind schnelle Flips/Flicks aus dem Handgelenk. Ich denke das folgte aber bald.

Was mir aufgefallen ist. Das Holz gibt nur wenige Vibrationen bis in den Griff weiter. Hält man es aber zu locker, dann spürt man diese recht deutlich.
Die Rückmeldung des Holzes finde ich insg. recht ordentlich, muss aber auch sagen, dass ich mir darüber bisher nicht besonders viele Gedanken gemacht habe.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl und freue mich schon auf das nächste Training. In dieser Kombi finde ich hoffentlich die gewünschte Sicherheit mit ausreichend Power um auch mal aktiv anzugreifen.

Eins ist aber schon jetzt klar... Demnächst stehen zwei Dotec Hölzer zum Verkauf.

Danke noch mal an alle...
Have fun
Andreas

Geändert von Old Stager (07.12.2013 um 15:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.12.2013, 09:22
Old Stager Old Stager ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 51
Beiträge: 112
Old Stager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

Nachdem ich einige Trainingseinheiten mit diesem Holz hinter mir habe, möchte ich noch mal etwas über meine Eindrücke schreiben.

Hier noch mal die aktuelle Kombi.
VH - Yasaka Mark V GPS - 1,8mm
Gewo velox alpha Power Control
RH - Hikari SR7 40 - 1,5mm

An alle die jetzt sagen, dass diese Kombi zu langsam ist. Sie mag ja langsam sein, dafür aber unheimlich kontrolliert.

Angaben
Die lassen mit dieser Kombi extrem gut und in der RH auch mit viel US kurz hinter das Netz platzieren. Im Doppel spiele ich diese auch gerne mal extrem diagonal, was viele meiner Vereinskollegen überhaupt nicht mögen.
Lange Angaben spielen sich natürlich nicht so gefährlich wie mit z.B. einer langen Noppe.

Annahme
Bei US Bällen braucht man sich wenig Sorgen machen. Mit der RH und je nach Tempo der eigenen Bewegung kann man sowohl der Kurz-Kurz Spiel eröffnen, aber auch lang schupfen.
Muss ich diese Bälle mit der VH annehmen, versuche ich diese mit US diagonal auf die RH des Gegners zu spielen.

Probleme bereiten mir derzeit Konterangaben. Hier tendiere ich zu oft dazu den Ball nach Unten zu drücken oder zu passiv zu spielen. Da die Kombi nur ein geringes Eigenleben (Katapult) hat muss ich hier noch die richtige Antwort finden. Am ehesten geht es, wenn ich diesen Schlag wie einen leichten, aktiven Konter spiele. Oftmals erhalte ich dann auch die Chance mit der RH nachzuziehen.

Die größte Stärke dieser Kombi?
Das ist für mich ganz klar das Konterspiel in der RH. Ich kann meine Trainingspartner zunehmend unter Druck setzen und komme dann auch oft in den TS, also anziehen und nachziehen

Meine größte Schwäche mit dieser Kombi.
Das ist immer noch die VH. Die Umstellung im Konter und Block (vom Dotec Griff auf diesen "normalen" Griff) geht leider nicht so schnell wie erwartet.
Aus der Halbdistanz funktionieren meine VH auch mit einem langsamen TS immer besser. Am Tisch sind TS Bälle leider noch zu lang.
Eine Steigerung in der Sicherheit war aber in jedem Training zu merken.

Im Kurz-Kurz und bei US Bällen kann ich mich nicht beschweren... alles andere ist Training.

Das Fazit
Ich möchte nun ein vorläufiges Fazit ziehen. Vor einigen Wochen habe ich ja auch noch mal die Frage in den Raum gestellt, ob etwas dünnere Beläge ein deutliches Plus an Kontrolle bringen können.

Nachdem ich jetzt diesen Schritt gemacht habe (gleiche Beläge aber 1,8 statt 2,0 und 1,5 statt 1,8) und nun auch von dem Dotec Holz wieder auf einen normalen Griff gegangen bin, kann ich jedem Anfänger und Wiedereinsteiger nur dazu raten auf ähnliche Kombinationen zu setzen.
Klassische Beläge ohne FKE, ohne viel Katapult, nicht zu dick und dazu ein kontrolliertes Holz.

Tempo im TS, Angreifen, den Punkt machen, dass alles habe ich bisher immer nur mit OFF Material in Verbindung gebracht. Und ja, dieses ist auch schneller.
Dafür kann ich jetzt aber mehr Bälle sicher auf die Platte bringen, mache deutlich weniger Fehler und kann aktiver spielen.

Mit dieser Sicherheit kann ich meinen Armzug beschleunigen und ich behaupte jetzt mal, dass mit dem schnelleren Armzug auch mehr Spin in die Bälle kommt und das damit die Aktionen automatisch gefährlicher werden.

Ich bin aber auch ganz ehrlich. Ich habe kurz darüber nachgedacht zumindest auf der RH wieder den Hikari in 1,8m zu kleben (dieser liegt ja noch im Schrank). Ich habe mir dann aber gesagt, dass ich doch lieber über die Technik und nicht über das Material versuchen sollte die Punkte zu machen.
Ich kann mir aber gut vorstellen, irgendwann einen solchen Schritt zu machen sobald die Technik es zulässt.

ich möchte nochmals allen danken die sich an den jeweiligen Themen beteiligt haben und hoffe, dass meine Erfahrungen de, einen oder anderen helfen kann.

Geändert von Old Stager (17.12.2013 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.12.2013, 22:48
Benutzerbild von DonPedro
DonPedro DonPedro ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Villingen
Alter: 35
Beiträge: 409
DonPedro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues ALL/ALL+ Holz für softe Klassiker gesucht

Schöner Bericht!
Mich freut es, dass du etwas für dich gefunden hast, was dir zusagt.
Außerdem finde ich es lobenswert, dass du nochmal hervorhebst, wie wichtig die Technik im Vergleich zum Material ist.
__________________
Blazze Spin / Boll Spark / Meteor 845
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Holz off- gesucht W1ngthor Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 21.03.2012 21:02
Gesucht: neues Off Holz blacklionheart Wettkampfhölzer 6 25.06.2010 21:19
Neues Holz gesucht Shing Shang Wettkampfhölzer 4 08.11.2007 13:01
neues off-holz gesucht kennert Wettkampfhölzer 3 06.11.2006 17:26
Neues Holz gesucht All+ - Off- timatrie Wettkampfhölzer 6 02.09.2006 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77