Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2014, 10:33
gartenstuhl gartenstuhl ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2014
Alter: 44
Beiträge: 13
gartenstuhl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mainstream Material

Hallo,

kann mir jemand für die gängige Spielanlage VH=Offensiv, RH=def+bis all sagen, was hinsichtlich des Holzes sowie der VH/RH-Beläge die derzeit wohl am meisten gespielten/nachgefragten Produkte sind?

Danke vorab und viele Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2014, 11:17
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Mainstream Material

Hi Patrick,

da es ja so viel gibt, wirst Du da keine allgemeine Antwort bekommen.
Hängt ja auch von der Spielstärke ab.

Sicherlich wird das Butterfly Primorac Off- sehr viel gespielt und von vielen geliebt.

Ein Topbelag, der vor allem in höheren Klassen sehr viel gespielt wird, ist der Butterfly Tenergy 05.

Den würde ich Dir als Wiedereinsteiger aber nicht empfehlen, da er nicht so einfach zu spielen ist und eher ne saubere Technik benötigt, die bei Dir wahrscheinlich noch nicht (wieder) auf dem Stand ist, das der Sinn macht (unterstelle ich einfach mal so).

Zum Wiederreinkommen ist sowieso erstmal Material zu empfehlen, das nicht wahnsinnig schnell ist, aber trotzdem alle Schläge zulässt.

Welche Stärke hattest Du denn (Spielklasse), als Du aufgehört hast und wie gut bist Du schon wieder drin?
Hast Du noch gar nicht wieder gespielt im Verein?
Material früher? Frischgeklebt?
Dann könnte man Dir besser was empfehlen.
Und stell Dich auch dann darauf ein, dass Du den Schläger vielleicht nach nem halben Jahr wieder wechselst, weil Du Dich doch weiterentwickelt hast oder es härter oder weicher und schneller haben willst.

VG
Matthias
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE

Geändert von Zod (15.01.2014 um 11:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2014, 17:38
gartenstuhl gartenstuhl ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2014
Alter: 44
Beiträge: 13
gartenstuhl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mainstream Material

Hi,

danke für deine Antwort. Also ich habe früher in Berlin in der Jugend gespielt, 1. Liga, 1 Mannschaft Nr. 2, also relativ hoch. Habe zwischenzeitlich auch 2 mal einen Vereinsbeitritt gehabt (leider wegen mangelnder Zeit immer wieder aufgehört) und relativ schnell (4-8 Wochen) immer zu den besten Spielern gehört. Grundtechnik ist also sehr gut, sodass ich sicherlich mit Trainingsarbeit auch anspruchsvolles Material bändigen kann.

In der Jugend habe ich u.a. Grubba All+ mit Nitakku Magic Carbon (auch mal Yasaka Mark V) auf der VH und irgendwas wie Tack D auf der RH gespielt. Bei meinem ersten Wiedereingliederungsversuch hab ich mir nen TSP Balsa 5,5 Holz, VH Andro Revolution und RH Tibhar Vari Spin DTecs gekauft.

Da meine Erfahrungen mit einem Vollholz aber solang zurückliegen habe ich keine Vergleichserfahrungen mehr zum Balsaholz. Habe hier im Forum aber gelesen, das sich nen Vollholz eigentlich besser spielt. Das gleiche mit den Belägen. Ich glaub der Andro Revolution war ok, habe aber auch nicht viele Vergleichserfahrungen gemacht, zudem ist es wohl einer der Tensoren der ersten Stunde. Gemessen an der Anzahl der Kommentare in den Foren, hat der Butterfly Ternergy 05 wohl am meisten Aufmerksam erregt. Ich habe die Erfahrung gemacht, das es ganz gut ist, sich der Mehrheit anzuschließen, weil die Masse meist nicht irrt... Das war auch der Ursprung meiner Frage nach dem massentauglichsten Holz bzw. VH/RH Belag für meine (relativ mainstreamige) Spielanlage (All+ bis Off- je nachdem wie es der Gegner zulässt, starke agressive VH, etwas schwächere passivere Rückhand).

Nach meinem ersten Eindruck kommt das Stiga Allround Classic WRB mit Ternergy 05 auf der VH und irgendwas ALL-mäßigem fehlerverzeihendem auf der RH dem am nächsten. Würde nur gern noch die Eindrücke von anderen Forenmitgliedern aufschnappen..

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2014, 19:08
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mainstream Material

Stiga All Classic ist okay. Muss aber nicht zwingend WRB sein. Bei den normalen All Classic sind die Griffschalen auch "WRB" nur ohne transparenten Linsen. Das liegt einfach daran, das produktions gewünschte Gewicht zu erreichen.
Hatte auch mal ein normales mit 67gr. und eins mit WRB was 88gr wog.
Ebenso gut ist auch ein Appelgren Allplay oder Persson Power Allround. Würde aber auch zum Primo Off- tendieren.
Bin allerdings bei Vollhölzer den Ligno Hölzern und von den Hölzern der TT-Manufatur überzeugt. Einfach besser verarbeitet als die Massenware, zumindest meiner Meinung nach.
Was den Tenergy 05 angeht bin ich anderer Meinung. Es gibt genug die mit nem T05 in der KK mit nem ALC Holz spielen und das nicht mal ansatzweise beherrschen. Einen Tenergy 05 kann man imho erst ab ~ Oberliga richtig ausspielen. Da irrt die Masse. Ist dem gutem Marketing von BTY gedankt. Boll Kiddys kommt nicht von irgendwo her. Es gibt genug Oberliga Spieler die mit Evolution, Vega pro oder Rhyzm spielen.
Da würde ich mich an deiner Stelle mal bei anderen Belägen umschauen z.B. Acuda Serie (auf Spin ausgelegt) oder Coppa X Serie (auf Katapult ausgelegt) oder deren Derivate für die VH.
Auf der RH spielst Du offensichtlich lieber kontrolliertere Beläge.
Da wäre mein Tip eher so in Richtung Quattro Formula.

Geändert von HOLGI (15.01.2014 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2014, 14:28
Benutzerbild von Chengy
Chengy Chengy ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Ort: China
Alter: 26
Beiträge: 183
Chengy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mainstream Material

Von Andro sind die Supreme Kinetic Hölzer sehr Mainstream.. Beläge: Hexer , Rasant
Von butterflyhölzer werden Primorac , Korbel und ALCs viel gespielt .. Beläge: Tenergy , Sriver
Außerdem ist das WSC von Donic sehr beliebt und der Belag baracuda.

Aber es kommt nicht drauf an was andere spielen xD such dir "dein" Material aus mit dem du am besten auskommst Bei mir spielt keiner einen Hurricane III , doch der Belag passt halt zu meinem Spiel und ich hab Spaß mit dem Belag xD
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2014, 03:11
Butt Stallion Butt Stallion ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 975
Butt Stallion ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mainstream Material

Kannst ruhig zum Stiga OFF Classic greifen, auf der VH knallste dir wenn du einen harten Belag magst einen Xiom Vega Pro drauf und auf der RH ein Klassiker wie Sriver FX in 1.9.

T05 brauchst du nicht, du wirst mit dem Vega Pro bei nicht ausgereifter Technik mehr Spin machen und es einfacher haben. Wenn du deine Kombi dann mal eine Saison gespielt hast, also sagen wir mal knappes Jahr, kannst du immer noch auf den Tenergy zugreifen, die laufen nicht weg, am Anfang aber würde ich dir eher zu Xiom oder sowas raten.

Ansonsten spielt sich noch der TSP Ventus Spin ziemlich cool oder Donic Baracuda, alles Beläge, die sich nicht allzu schwer spielen lassen und trotzdem viel viel Spin mit Tempo entwickeln. RH kannst du dir entweder einen Klassiker oder einen weicheren FKE Belag drauf machen, dann sowas wie Xiom Vega Europe in 1.8. Damit spielst du auch sicheres ALL Spiel!

Generell solltest du dir erstmal überlegen, welche Härtegrade du auf welcher Seite bevorzugst, ein harter Belag verlangt immer eine andere Technik als ein weicher, wenn du ungefähr weist, womit du dich wohl fühlst, dann kann man dir schon gezielter helfen.
Als Grundrichtung würde ich dir empfehlen auf der VH einen Medium bis Medium+ Belag und auf der RH einen Medium bis Soft+ Belag zu spielen, mit so einer Kombination sollte man nichts verkehrt machen mfg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grundsätzlich: Offensives Material für attraktiveres Spiel vs. langsameres Material raven290676 Noppen innen 27 09.04.2016 11:54
Material Ju Lin Tancred T. Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 12.04.2010 22:09
Material Maze1 Noppen innen 4 17.12.2005 20:18
Material Lucie Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 03.03.2005 08:26
Material philippausvorarlberg Noppen innen 2 09.07.2003 13:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77