Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2014, 11:02
Schleumo Schleumo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.02.2014
Alter: 46
Beiträge: 5
Schleumo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wiedereinsteiger, Fehlkauf Schläger

Hallo erstmal und Grüße aus Frankfurt ...!

Nach langem Einlesen durch seitenlange Berichte bezüglich Holz und Belagempfehlungen, sehe ich mich nun gezwungen, mein Leid mit euch zu teilen.

Ich versuche, mich so kurz wie möglich zu halten und alles so gut zu beschreiben, wie es geht ...
Bin Wiedereinsteiger, habe vor 25 Jahren 3 Jahre lang bei den Junioren gespielt und nun wieder zum Tischtennis im Verein gefunden. Vorhaben ist mindestens 3-mal die Woche ins Training und wenn die Rückrunde vorbei ist, in eine Mannschaft, dann realistisch nur 2-mal die Woche Training+ Spiel.

So nachdem ich jetzt 2 Wochen im Training bin, gewinne ich auch langsam wieder an Sicherheit, Technik ist grundsätzlich eine gute Basis vorhanden ...

Zum Spiel:
Eröffnet wird spinnreich, VH wie RH ... auf der VH versuche ich nach Aufschlag meist durch gezieltes Schupfen (wenn nötig) vorzulegen und/oder dann mit Topsin/Schuss abzuschließen.

RH relativ gute Technik, vielleicht sogar besser als die VH ... auch hier spinnreich mit Schuss/Topspin oder gefühvollem Schupf ...
Gespielt wird am liebsten aus der Halbdistanz mit Zug nach vorne zum Abschluss ... Topspinduelle machen mir ne Menge Spaß, dienen mir aber nur bedingt dem Sieg im Spiel.

Manko bei mir definitiv die Beinarbeit, also ist Training, Training, Training angesagt ...

Soooo ... jetzt zum eigentlichen Problem

Ich habe ich mir einen Schläger geholt.
Holz Donic Persson Powerallround, VH Acuda S3 und RH Donic Vario Soft, beides in 2,0 ...

Das Holz fühlt sich irgendwie "minderwertig" an, wenn ich das mal so nennen darf ... es flattert bei stärkeren Ballkontakt, ist auch sehr sehr leicht, irgendwie wie ganz ganz einfache Qualität, fühlt sich absolut nicht authentisch an.
Der Griff ist auch zu dünn, das habe ich dann leider erst beim Spielen gemerkt ... einzig beim Blocken habe ich eine gute Rückmeldung, wenn dieses Flattern nicht wäre ... Hätte gerne was Massiveres, wenn man das so bezeichnen kann ...

Zu den Belägen: Der Acuda S2 ist griffig, das gefällt mir, Geschwindigkeit könnte einen Tick schneller und vor allem direkter sein, der Ballabsprung ist mir ein bisschen zu hoch. Auf das "Klacken" vom FKE kann ich verzichten.

Der Vario Soft, ist eigentlich "o.k." er könnte meiner Meinung nach noch ein bisschen spinnreicher sein, dieses griffige Gefühl fehlt mir ein bisschen ... Geschwindigkeit ist o.k., ist ja 2,0 ...

Wie gesagt würde gerne was von Butterfly haben, Beläge vielleicht Sriver G3?!?

Vielleicht kennt ja jemand eine einigermaßen passende Holz-Belag-Kombination für das von mir geschilderte Vorhaben.

Holz am liebsten auch Butterfly.
Bei Donic ist es einfach Feedback zu bekommen, bei Butterfly irgendwie schwerer.
Bei uns im Verein sind die meisten leider auch Donic "Jünger"


Danke im Voraus und beste Grüße
Schleumo

Geändert von Hansi Blocker (31.12.2020 um 08:32 Uhr) Grund: Jörgen Persson
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2014, 09:01
Benutzerbild von DonPedro
DonPedro DonPedro ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Villingen
Alter: 35
Beiträge: 409
DonPedro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinsteiger, Fehlkauf Schläger

Hier muss ich eventuell zu deinem Leidwesen folgendes sagen:
Acuda ist nix für den Wiedereinstieg.
Lass die FKE/ESN- Sachen weg. Die kannst du nehmen, wenn du deine Technik verbessert hast.
Nimm einfache Klassiker bzw kleinere Tensoren.
Mit dem Sriver G3 kann mal leben. Der in ca. 1,8mm...passt.
Als Holz würd ich dir zum Grubba All+, Primo off-, Stiga All Classic oder zum Appelgren Allplay raten. Das sind alles Hölzer für dien Einstieg, die auch als Fortgeschrittener noch super gespielt werden können.
__________________
Blazze Spin / Boll Spark / Meteor 845
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2014, 15:02
Schleumo Schleumo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.02.2014
Alter: 46
Beiträge: 5
Schleumo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinsteiger, Fehlkauf Schläger

Empfohlen wurde mir nun zum Wiedereinstieg ein TimberFeel Off-, kombinert mit Bryce Speed FX auf VH und RH beides in 1,9.

Könnte die Kombination so was taugen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2014, 15:20
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Wiedereinsteiger, Fehlkauf Schläger

Wenn Schleumo das Persson Powerallround schon zu stark vibriert/zu elastisch ist, dann braucht er vielleicht auch steifere Hölzer als die von Don Pedro vorgeschlagenen, die auch eher elastisch sind, so weit ich weiss.

Das genaue Gegenteil wäre wohl ein Butterfly Grubba Carbon All+, aber eher empfehlen würde ich vielleicht ein Mittelding wie das Stiga Allround Wood NCT mit konkav-dickem Legend-Griff.
Das ist relativ steif und wahrscheinlich ähnlich hart, wie das Persson oder etwas härter.
Allerdings auch nicht schwerer laut Katalog, es sei denn, Du lässt Dir ein schweres auswiegen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE

Geändert von Zod (08.02.2014 um 15:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2014, 14:24
snooky snooky ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 905
snooky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinsteiger, Fehlkauf Schläger

Hallo! Ich habe genau gas gegenteilige Problem. Mein Holz ist mir auf Dauer zu steif und hart...ich würde mir etwas mehr Rückmeldung wünschen. Also, falls Du Dein PPA mal loßwerden willst, dann kannst Du mir gern eine PM schicken...das Gewicht würde mich noch interessieren. Im Allgemeinen sind Andro-Hölzer fast ausnahmslos ziemlich steif, d.h. praktisch vibrationsfrei. Bei BTY ... vielleicht Grubba All+ Carbon...ist auch nicht zu teuer. Deine Beläge sollst Du vorerst behalten und auf dem neuen Holz testen... die spielen sich darauf bestimmt anders.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2014, 15:47
dasLetzte dasLetzte ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Wien
Alter: 48
Beiträge: 173
dasLetzte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinsteiger, Fehlkauf Schläger

Zitat:
Zitat von Schleumo Beitrag anzeigen
Empfohlen wurde mir nun zum Wiedereinstieg ein TimberFeel Off-, kombinert mit Bryce Speed FX auf VH und RH beides in 1,9.

Könnte die Kombination so was taugen?
das timberfeel konnte ich mal kurz testen, wenn du nicht auf vibrationen stehst dann lass die finger davon. ist zwar geschmackssache, aber für meinen geschmack vibriert es eindeutig zu viel.
__________________
VH: Andro Rasanter R42 | Holz: Donic New Impuls 7.0 | RH: Andro Rasanter R37
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Schläger/Beläge für Wiedereinsteiger? StolzGe Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.) 4 04.03.2011 17:52
Neuer Schläger für Wiedereinsteiger brauchbar? noir Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 28.06.2009 08:48
Suche Schläger: Wiedereinsteiger (5 Jahre inaktiv) hubutz Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 25.01.2008 09:09
Schneller Schläger für Wiedereinsteiger tom72 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 17.06.2005 11:40
Wiedereinsteiger sucht neuen Schläger tobias2k Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 18.01.2004 17:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77