Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 23.04.2014, 20:57
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu blue whale 3

Hab einen Blue Whale III "Trainingsversion" gekauft. Aus China. Hat einen Lila Schwamm. Härte war nicht wählbar. Der den ich bekommen habe ist allerdings ziemlich weich, würde ihn auf ca 45° nach ESN-Skala schätzen, also etwas weicher als ein Vega Pro. Ist jetzt 2 Trainingseinheiten gespielt.

Spin-Bounce-Test: Sacklahm. Nix von factory tuning zu spühren. Tangentialer Absprung ist vorhanden, aber recht mau. "Lebendig", also Ball aufrollen, tickt auch nicht weg, also recht träge tangential. Wenn man mehr reingibt kommt auch mehr Tangentialbeschleunigung raus, also extremes Chinabelag-Feeling. Bleibt im Absprung/Spinentwicklung aber weit unterhalb eines Vega Pro.

Beim Einspielen tickt der erste Konterball 3 mal auf die eigene Seite, bevor er im Netz landet. Auweia, da muss man sich vom Vega Pro kommend ganz schön umstellen. Ballabsprung ist sehr flach und Tempo unfassbar langsam. Mit Abstand der langsamste Belag, den ich gespielt habe. Konnte im direkten Vergleich auch einen Skyline TG3 39° (ungetunt) spielen. Der ist wesentlich schneller (und sowieso viel spinniger).

Beim Topspin kommt auch nicht viel rum. Allerdings: wenn man voll reinastet, langer Arm und mit Handgelenk, dann geht doch einiges. Das Obergummi ist samtig, sehr griffig, nur wenig klebrig. Nimmt den Ball auch ganz tangential getroffen gut mit. Man muss dann plötzlich den Schläger deutlich schließen. Sehr gewöhnungsbedürftig. Weil er so weich ist, führt er denn Ball auch etwas. Man kann also schon sehr gut ganz kurze Bälle voll anziehen. Ist allerdings ziemlich anspruchsvoll - also vom Stellungsspiel wie auch konditionell. Der Ball kriegt dann auch gut Fahrt. Lange nicht so schnell wie Vega Pro aber schon druckvoll und spinnig.

Grundsätzlich geht das super auf leere Bälle oder Überschnittbälle, dann kommt der Belag beim Topspin gut in seinen "Arbeitsbereich". Auch Topspin auf Block und Gegentopsin geht sehr sicher. Unterschnitt muss man aber mit sehr viel Gewalt hochreißen - und dennoch passiert da kaum was.

Bei eigenen Aufschlag hatte ich anfangs große Probleme, den Ball überhaupt auf die andere Platte zu spielen. Der Blue Whale gibt da halt bei so kurzen Bewegungen praktisch keinen Schnitt ab. Muss man richtig reingeigen, dann klappt es auch mit den Aufschlägen.

Gleiches Problem beim Schupfen. Bälle steigen hoch und kriegen kaum Tempo, spielt sich da fast wie Anti. Wenn man sich daran gewöhnt kann man aber wohl recht sicher kurz/kurz legen mit dem Belag. Schnitt baut der aber kaum auf dabei.

Fazit: für mich so nicht spielbar bzw. wenn dann sehr große Technikumstellung nötig. Ich werd noch mal mit Tuning probieren, aber verspreche mir da nicht viel. Ist für großes Tuning einfach auch zu weich.

Geändert von pibach (23.04.2014 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.04.2014, 21:00
Horatius Horatius ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 67
Horatius ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu blue whale 3

Ich glaub die richtige Version ist Factory Tuned und sollte besser gehen als die Trainings Version
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.04.2014, 21:20
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu blue whale 3

Keine Ahnung, was da die Unterschiede sind.
Beschrieben ist die Trainingsversion aber mit "factory tuned".
Der Belag macht wenn man satt trifft sogar auch einen gewissen "Klick".
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.04.2014, 07:32
Benutzerbild von Der Gesperrte
Der Gesperrte Der Gesperrte ist offline
Sagenhaft erfahrener Mann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Berabeira
Alter: 52
Beiträge: 2.443
Der Gesperrte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu blue whale 3

Ich hatte mal einen BW2 als Trainingsversion, der war auch so extrem weich. Sowohl Gummi als auch Schwamm, der war auch nicht spielbar. Das sind die normalen Versionen nicht, die sind härter. Wenn Du den Belag ernsthaft testen willst, mußt Du die Standardversion nehmen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.04.2014, 07:52
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu blue whale 3

Extrem weich ist der nicht unbedingt. Die Härte ist vermutlich "medium" (geschätzt wie gesagt ca 45°). Also eigentlich genau richtig. Hab nur die Erfahrung gemacht, dass beim Tuning nicht mehr viel zu holen ist. Wird katapultiger und weicher, aber nicht unbedingt so viel mehr Spin.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 24.04.2014, 20:51
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu blue whale 3

Eine Lage Lampenöl, Tag wirken lassen: Keine Krümmung. Nur knapp 1mm Vergrößerung. Liegt vermutlich an der Klebeschicht (factory tuning). Und wohl auch am dichten Schwamm - kommt mir sehr schwer vor. Gewogen: 59g, das ist ne Menge für so weichen Belag. Größe meines Avalox, 15,3x15,7cm. Zum Vergleich: Vega Pro: 52g, Hurricane 3 Neo: 47g, Skyline TG3: 56g. Alle in max natürlich.
Bissel kommt der Blue Whale in Gang nach dem Tuning. Im direkten Vergleich zum H3N 39° (der hat inzwischen 3 Lagen Lampenöl): der H3N ist noch etwas weicher und schlägt früher durch (leider), der BW3 ist auch weich, bleibt aber kompakt im Anschlag. Liegt wohl am dichten Schwamm. Das lässt hoffen. H3N ist im vergleich ein richtiges "Katapultmonster". Orthogonal gefühlt doppelt so schnell. Tangentialer Absprung ist aber sehr ähnlich (also recht niedrig). Der WBIII spielt sich "chinesischer", also noch etwas zäher, erfordert also viel Energie bis da was passiert, dann nimmt er aber gut mit. Hab also leichte Hoffnung bekommen, dass 2 weitere Lagen Lampenöl da vielleicht doch noch was rauszaubern können. Mal schaun.

Sonst noch jmd den BW3 am testen und kann Eindrücke schildern? Ich bin ja nach den überragenden Spineigenschaften des Skyline von dem H3N und dem BW3 sehr enttäuscht.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 28.04.2014, 22:09
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu blue whale 3

Inzwischen 3 Lagen Lampenöl. Gut einwirken lassen. Siehe da, er wölbt sich und wächst auch paar mm.
Hab ein Turnier damit gespielt. Ergebnis war ganz ok. Bissel harmlos aber man kann den spielen. Würde die Beläge folgendermaßen mit einigen XIOMs ordnen (Chinesen alle je 3 Lagen Lampenöl):

Beschleunigung orthogonal:
BW3<H3N=Vega Europe<Skyline=Vega Tour<Vega Pro

Tangential:
H3N=Vega Europe<BW3=Vega Tour<<Vega Pro<Skyline

Dynamikbereich, von "geht früh los" bis "geht spät los":
Vega Pro=Vega Europe=Vega Tour > Skyline >> H3N > BW3

Wobei der Skyline das mit abstand breiteste Spektrum umfasst, also sowohl langsam als auch "Warp" Speed ist gut machbar. Vega Pro wird auch recht druckvoll, dem fehlt aber der langsame Gang und der extreme Spin, H3N und BW3 haben dagegen obenrum gar keinen "Turbo", alles etwas träger, im normalen Spiel nervt der leblose Anschlag etwas, man muss immer ackern, bevor was passiert. BW3 ist sehr gewöhnungsbedürftig der flache Ballabsprung im low impact Spiel versus hoher Ballabsprung, wenn man voll durchgeht, das macht den an eigentlich ziemlich sicheren Belag doch recht fehlerträchtig. Möglichwerweise ist diese Eigenschaft aber interessant für moderne Abwehr. In der Halbdistanz ist der BW3 sehr gut spielbar, also mit ausladenden Bewegungen gegen Überschnitt gegenziehen ist der sehr sicher und genau in seinem Dynamikbereich, da bringt er auch sehr schönen Spinbogen. Ist aber nicht mein Spiel, spiele mehr an der Platte mit vorziehen und hart nachziehen.

Mein Fazit soweit:
Skyline ist sehr nah am Vega Pro und z.T. diesem überlegen, lässt sich mit nur wenig Umstellung spielen. Leider nicht so haltbar. H3N und BW3 fallen dagegen deutlich ab und sind "chinesischer". Wobei der H3N echt wenig Spin erzeugt, der BW3 wenn man voll durchlangt schon etwas mehr, aber immer noch recht ungefährlich und einfach zu langsam nach meinem Geschmack.

Geändert von pibach (28.04.2014 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 14.02.2023, 14:29
Levinhero Levinhero ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2021
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 247
Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Levinhero ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Haifu blue whale 3

Man liest ja oft, ich habe den und auf den Schläger gewechselt und bin über Nacht zum Timo Boll mutiert. Ja, ich will jetzt auch mal.
Ich habe eine Kreisklassenrückhand und eine Landesligavorhand. Zusammen ergibt das regelmäßig einen Krampf darum die Vorhand einzusetzen und Gegner um ja nicht aus versehen dahin zu spielen. an Belägen und Hölzrn habe ich wirklich vieles durchprobiert , um dann doch festzustellen, das es doch nicht am Schläger liegt. Bis jetzt.

Ein Ü80 spieler unseres Vereins hat mir seinen Whale 3 Orginalversion getunt in die Hand gedrückt, meinte war vor 10 jahren 100 Euro Teuer und Chinesische Nationalmanschafts Belag....
Ich treffe auf der Rückhand alles mit dem Ding, Topspin schuss, augen zu und er knall dahin wo er hin soll. Vorhand ist der zu langsam aber RH einfach perfekt für mein Unvermögen. Eines der Gründe ist, dass der Ball sich dermaßen in den Belag eingräbt dass man gefühle ewigkeit den Ball führen kann.
Leider wurde der Belag längst aus dem Programm genommen, gibt es zu diesem Belag (klebriger Obergummi, weicher Schwamm kein Katapult) alternativen?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 14.02.2023, 22:13
Benutzerbild von maxloop
maxloop maxloop ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 478
maxloop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Haifu Blue Whale 3

Also das ist eher selten: weicher Schwamm UND klebriges Obergummi, meistens sind die klebrigen Beläge ja eher hart. Mir würde einfallen: Imperial CyberTacky Soft: weich, klebrig, kein (kaum) Katapult. Kost auch nicht die Welt (zum Testen)...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.02.2023, 23:31
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 980
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Haifu blue whale 3

Zitat:
Zitat von Levinhero Beitrag anzeigen
Leider wurde der Belag längst aus dem Programm genommen, gibt es zu diesem Belag (klebriger Obergummi, weicher Schwamm kein Katapult) alternativen?
Hurricane 3-50 35° vielleicht. Selbst nicht gespielt, aber man liest beim H3-50 immer, dass der eher/sehr langsam sein soll.
Seite 4 und folgende im Thread bspw. https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=157681&page=4
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haifu Blue Whale II Frankfurtbeat Noppen innen 251 10.07.2014 08:53
Haifu Whale 2 (Whale power) Masteratwork verkaufe 0 02.09.2011 20:46
Haifu Blue Whale II, Armstrong Hikari SR7 55° uvm. zu verkaufen! powerpaul Materialbörse 2 05.06.2009 08:02
Suche Haifu Blue Whale II Factory Tuned Linkein Materialbörse 3 04.05.2009 10:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77