Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 07.07.2014, 15:27
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Holz und Belag neu?

Das Primo ist aber ja recht elastisch.
Kenne das Imperial-Holz nicht, aber wahrscheinlich ist das als Off-Holz schon steifer und vibriert weniger als das Primo, könnte ich mir vorstellen.
Auch für Konterspiel könnte ein etwas härteres, steiferes Holz von Vorteil sein.

Der S1 ist ja auch kein besonders unkontrollierter Belag.
Wenn der ihr nur zu schnell ist auf dem Holz, würde ich ScycS zustimmen und erstmal nach einem passenderen langsameren Holz suchen.

Den Vario Bigslam kenne ich nicht.
Vielleicht sind weiche FKE-Beläge aus der aktuellen Generation wie FX-P, Bluefire M3 auch auf nem langsameren Holz zu schnell?
Solls überhaupt wieder so was weiches sein für ein Konterspiel?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.07.2014, 15:50
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Holz und Belag neu?

Wenn ich gerade so Zods Signatur anschauen, würde ich sowas wie er hat empfehlen. Ich würde ein gebranntes, 5 Schitiges Vollholz nehmen. Temper Tech von Andro oder Burn von Donic zum Beispiel, gibt ja auch andere. OFF- halt ich für gut.
S1 ist denke ich okay, sie könnte auch mal einen Aurus probieren. Sind sich aber sehr ähnlich. Denke 2.0 bzw. auch 2.1 ist gut machbar, wenn das Holz etwas steifer und langsamer ist. Dann wird das ganze kontrollierter (ich kenne aber das Masterline OFF auch nicht).
Und auf der RH. Wenn Sie bisher den Vario Bigslam hat, der hat relativ weich ist, würde ich auf eine Mediumbelag gehen. Hexer Duro würde gut gehen, fürs Block und Konterspiel geht auch der Xiom Musa sehr gut. Mit dem Musa wird der Eröffnungstopspin aber schon merklich schwieriger, dafür der Rest halt sicherer. Für ihr spiel sollte Sie denke ich auf jeden Fall einen etwas härteren Belag auf der RH wählen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.07.2014, 16:30
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Holz und Belag neu?

Das Andro Temper Tech Off- wäre eine Möglichkeit für ein relativ hartes und relativ steifes Vollholz.
Sehr wenig bis keine Vibrationen.
Das Donic Burn Off- ist sehr ähnlich, hat aber zumindest in der geraden Ausführung den deutlich breiteren Griff, der auch mir zu breit ist. Wahrscheinlich nichts für Frauenhände
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.07.2014, 16:47
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Holz und Belag neu?

Griff kann man schleifen Aber ich denke gerade das steife Vollholz könnte was interessantes für diese Spielweise sein. Nicht zu schnell, aber einen relativ harten Anschlag, wenn das Deckfurnier mitgebrannt ist. sonst gibt es ja auch Hölzer, wo mitteleriwele nur noch der Kern gebrannt ist, auch wirklich eine sehr interessant Alternative wenn man etwas steiferes Vollholz will, aber nicht gleich 7 schichtig sein sol und vorallem nicht zu schwer. Die Hölzer sind in der Regel alle relativ leicht, also um die 80g.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.07.2014, 18:14
Balljunky Balljunky ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2010
Ort: Essenbach
Beiträge: 50
Balljunky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz und Belag neu?

Das mit den Burn Off- Hölzern hört sich gut an. Einen Hexer Duro hatte ich selbst noch zum testen. Auf der Vorhand wäre der S1 ja OK.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Weitere Vorschläge sind aber gerne noch willkommen.
Noch hat sie ja Zeit zum testen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schneller Belag und langsames Holz vs. langsamer Belag und schnelles Holz jobtg Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 57 16.12.2022 10:26
belag und holz ericsilber verkaufe 2 15.10.2012 20:34
schneller Belag mit langsamem Holz oder langsamer Belag mit schnellem Holz Topinoppi Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 23.05.2011 17:48
Holz- Belag+ das gleiche wie Holz+ Bleag-??? TT Jüngling Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 20.11.2010 14:29
Unterschied zw. langsamen Belag auf schnellem Holz & schnellem Belag auf langs. Holz? Klaus123 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 12.07.2004 12:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77