|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige?) Aufschlag?
Im Spiel von Werder Bremen gegen Ruhrstadt Herne gibt es einige Einwände des Schiedsrichter gegen die Aufschläge von Jens Lindquist & Cioti.
Scheinbar wurde der Ball nicht senkrecht genug geworfen. Gleich in der ersten Minute: Minute: 4:10 und 6:10 Das stellt sich bei mir die Frage. 1. Welchen Vorteil könnte ich daraus ziehen, wenn die Flugkurve beim Hochwerfen leicht bogenförmig ist? 2. Könnte man nicht selbigen Effekt erreichen, wenn das Hochwerfen minimal weiter hinten beginnt, etwas höher wirft und den Winkel des Schlägers leicht anpasst? Gruß, Photino P.S.: Ganz nebenbei: Weiß jemand mit welchem Material Jens Lundqvist spielt?
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42 Geändert von Photino (13.06.2014 um 16:00 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
Also abgesehen davon, dass das wirklich sehr pingelige Schiedsrichter sind, die es meist in der BL nicht gibt, sind die Aufschlaege fuer mich eher verdeckt als zu schraeg geworfen.
Lundquist kennt das Problem, weil er auch relativ flach wirft. Er trifft den Ball dann grenzwaertig in Koerpernaehe. Da wird dann schon mal moniert vom Schiri. Schraeges hochwerfen "in den Schlaeger" bringt meines Wissens nach nicht viel. Es kann sein das dadurch mehr Schnitt erzeugt werden kann. (Die Jungs sollten das auch anders hinbekommen). Der Ballwurf in der Hoehe ist da mMn entscheidender.
__________________
ewiger Materialoptimierer auf Entzug Tibhar Evo MXD Liu Shiwen Tibhar Evo ELD |
#3
|
|||
|
|||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
war ja auch ähnliches Problem bei Ding Ning im WM Finalspiel. Imho kann man schon etwas mehr Spinvariation erreichen, wenn der Ball etwas stärken in Richtung Schläger geworfen wird.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
Ich habe das bei Lundquist schon öfter mitbekommen, dass er Probleme bekommt. Als ich mal live dabei war, hat er die Bälle nicht wirklich deutlich hoch geworfen, sondern mehr nach hinten und die noch dazu recht hoch getroffen, dass macht es schon schwer da einen korrekten Ballwurf zu sehen.
Bei Cioti ist das Problem ein anderes. Er führt den Ball unter den Tisch und wirft von da hoch, der Ball muss aber über dem Tisch hoch geworfen werden, zumindest sehe ich das im 2. Video bei 4:10 so. Bei 6:10 müsst ich raten, aber ich glaube da ist der Ball nicht in der flachen Hand. Wirkliche Vorteile erkenne ich hier nicht.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
Ist das der gleiche Schiedsrichter? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Aber schräger Ballwurf und eingedrehter Körper sind schon sehr verdächtig: Wenn jemand einen verdeckten Aufschlag spielen will, muss er den Ball schräg werfen, sonst gelangt der Ball nicht in den für den Gegner nicht sichtbaren Bereich, meist Brust- oder Schulterhöhe. @Prestige: Nein, ist ein anderer SR. In den ersten beiden Videos ist der SRaT ein NSR, in Deinem Video ein VSR. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
Im Prinzip ist es möglich, durch das nach hinten "in den Schläger" werfen, evtl. etwas mehr Rotation in den Ball zu bekommen.
Ist dasselbe, als wenn ich als Abwehrspieler einen Ball abstechte, der (nicht zu viel) Tempo hat (wobei hier natürlich auch die Rotation ein sehr starke Rolle spielt), oder den Ball einfach nur senkrecht auf den Schläger fallen lasse und dann einen Abwehrball spielen soll. Ich glaube aber nicht, dass dies bei den hier gemeinten Aufschlägen eine Rolle spielt. Auf Hobby- bis Amateur-Level gibt es da aber schon so einige Experten. Witzig wird es dann, wenn diese das nach hinten Werfen betreiten, dann aber den Ball mal nicht teffen und dieser ohne Bodenkontakt in die rückwärtige Bande fliegt. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
Ich denke eher, dass der Aufschlag wegen seiner Kombi - sehr schräg nach hinten und Arm verdeckt den Balltreffpunkt (zumindestens im Ansatz) als falsch gewertet wurde...
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Welche Vorteile bringt dieser (regelwidrige ?) Aufschlag ?
Zitat:
![]() ich würde noch hinzufügen, dass das schräge aufwerfen noch oder einfach das Täuschen leichter macht. Also der gegner, wenn gut gemacht, schwerer den schnitt erkennt. Regelwiedrig ist das natürlich schon allein, meist wird aber erst beanstandet wenn der arm davor ist oder sogar der Körper (oder körpernah) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schweres Holz -leichtes Holz - welches hat welche Vorteile ? | Hitzkopf | Wettkampfhölzer | 0 | 24.06.2012 16:41 |
Bei welchem Aufschlag welche Länge? | MisterNoppe | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 5 | 09.10.2008 20:08 |
Umfrage: Welcher dieser Tensorbeläge ist der griffigste beim Aufschlag | Spin Jim | Noppen innen | 29 | 07.09.2008 21:13 |
Katapult - Welche Vorteile bzw. Nachteile ??? | 00-Bauer | Noppen innen | 13 | 13.06.2005 15:17 |
welche Noppe für Aufschlag annahme | ferengi2001 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 13.10.2002 17:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.