Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2014, 13:52
User 60420 User 60420 ist offline
...
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 46
User 60420 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ratlos Belagwahl, Tuner, sonstiges

Hallo, heute brauche ich wieder mal ein Rat, Erfahrungsberichte und Ideen.

Es gibt bereits schon einige verschiedene Themen in diesen Forum, die für mich aber nicht die klaren Antworten geben.

Avalox P 500 (1 Jahr alt ) Holz hat schon viel Eigenkatapult.

Hurricane 2 und Stiga Calibra Lt Spin in jeweils 1,8 bzw. 1,9 mm.
Ein Sportskollege kam nach zwei TE damit nicht zurecht und hat mir den Schläger verkauft.

Mein Spielstil:

Angriff beidseitig , Tischnah, Rotations- TS und Schlagspin und Schuss. Dreimal die Woche 2-3 std. Training.

Bei dem Belag Hurricane 2 kommt es mir vor, als wenn er seine Dynamik nach einigen Monaten verloren hat. Die Topsins gehen schwerer..., man muss plötzlich noch mehr ackern.

Hatte zwischendurch einmal Sanwei T 88- I auf dem Schläger in 1,8 mm und auch mit diesem Belag habe ich nach ca. ein viertel Jahr das gleiche Problem- Wo ist die Dynamik? der Belag spielt sich auf einmal härter als sonst.

Ich habe bis vor einem Jahr keinen chinesischen Beläge gespielt, sondern europäische med.+ bis med. Beläge bzw. Beläge zwischen 43-46°.

Nun habe ich gelesen, das chinesische Beläge vom Werk aus getunt sind und man diese nach einer bestimmten Zeit wieder tunen muß, weil sie sonst nicht mehr bespielbar sind. Stimmt das?

Kann es auch sein, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Sporthalle zu hoch ist, das die chinesischen Beläge dafür sehr anfällig sind ?

Das Avalox Holz gefällt mir ausgezeichnet und die chinesischen Beläge spielen sich, sofern sie neu sind einfach direkter. Das Gewicht stört mich nicht.

Ich möchte keine getunten Beläge spielen und ich klebe auch nicht frisch. Einfach den Belag aufs "Brett" und wenn der Belag nach einem halben Jahr oder Jahr abgespielt ist, dann kommt ein neuer drauf.

Als Alternativen zum jetzigen Belag, hatte ich an Klassiker Sriver L gedacht, weiß aber nicht , ob man den ungklebt spielen kann?

Mendo? Hexer, Ventus speed, Shifter?.... Keine Ahnung was zu diesem wunderschönen und sehr kontrollierten Holz am besten paßt.

Ich will einfach nicht die katze im Sack kaufen.

Hurricane 3 deutlich weicher als Hurricane 2 ?Viele, viele Fragen, worauf ich keine Antwort habe.

Sicherlich könnt ihr mir weiterhelfen! Danke im voraus.


MV 123
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2014, 23:44
Benutzerbild von Ergosquare
Ergosquare Ergosquare ist offline
Immer mit dabei
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Lampukistan
Beiträge: 268
Ergosquare befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Belagwahl, Tuner, sonstiges

Hallo.

Das mit dem Tuning ist keine so einfache Sache. Man kommt auch sehr gut ohne aus, es gibt meist einen gleichwertigen Ersatz zu getunten Belägen (auch asiatische wie deiner) bis zu einer bestimmten Spielklasse.
Europäische Beläge tunt man meist nicht. Was bei so gut wie jedem Belag gilt, ist, dass man qualitativ bessere Beläge herausselektieren kann (vor allem bei asiatischen wird das gemacht), die meistens an die Profis gehen.
Du scheinst nichts dergleichen zu spielen. Wenn man nicht speziell sucht (z.B. das "Neo" beim Hurricane), oder in bestimmten Onlineshops spezielle Versionen eines Belges ordert, sondern den Belag normal im Laden bzw. den Standartversandhäusern kauft, bekommt man Standartware.

Der Hurricane II ist ein vergleichsweise harter Belag, selbst für asiatische, welche sich sowieso hart und undynamisch spielen, also schwer zu beherschen sind. Dynamik kann man da nicht erwarten. Hurricane 3 ist da ähnlich. Da der Belag schon mit Tuning schwer zu spielen ist, lässt sich ohne Tuning kaum ein vernünftiger Ball spielen. Mit oder ohne, es ist logisch, dass nach spätestens ein paar Monaten die Leistung nachlässt (bei Tuning ist der Unterschied deutlicher, sobald der Effekt nachlässt). China-Beläge sind auch nicht gerade die haltbarsten.
Wenn du nicht tunen willst, wirst du wohl umschwenken müssen.

Wegen der Anfälligkeit, viele asiatische Gummis sind im Gegenstz zu europäische klebrig, da sollte der Rutscheffekt bei hoher Luftfeuchtigkeit eigentlich geringer oder mindestens gleich sein.
Ich will hier nicht Stiga schlechtmachen, aber ich bin kein Fan von Stiga-Belägen und es gibt sicher zahlreiche Alternativen.
Ich bin auch der Überzeugung, dass das AVX P500 ein gutes "Brett" ist , also sei froh, dass du dich so gut damit fühlst und behalte es ruhig, solange es geht (allein schon, um Geld zu sparen).
Auf der Vorhand empfehle ich dir einen in Deutschland hergestellen Palio-Belag, der auch Klebrigkeit besitzt und sich schon spürbaar europäischer spielt, den Blitz.
In der Rückhand kannst du z.B. mit dem Hexer (ich empfehle auch den Hexer duro, hält etwas länger), welchen du ja bereits aufgezählt hattest, nicht viel falschmachen.

MfG Ergosquare
__________________
Tischtennis ist wie eine Sprache, ein Dialog ohne Worte.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2014, 04:23
Benutzerbild von DonPedro
DonPedro DonPedro ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Villingen
Alter: 35
Beiträge: 409
DonPedro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagwahl, Tuner, sonstiges

Der Hurricane 2 kann man durchaus auch ungetuned spielen. So übel finde ich den gar nicht, vor allem nicht fürs Spiel über dem Tisch. Aber egal....
Für deine RH kann ich dir auch einen Hexer Duro empfehlen oder einen Victas 401. Ist auch recht hart. Er zeichnet sich durch enorme Kontrolle und Spinpotential aus. Eröffnungsspins und Schüsse, gerade aus der RH sind echt klasse damit.
__________________
Blazze Spin / Boll Spark / Meteor 845
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2014, 10:13
Benutzerbild von Ergosquare
Ergosquare Ergosquare ist offline
Immer mit dabei
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Lampukistan
Beiträge: 268
Ergosquare befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Belagwahl, Tuner, sonstiges

Natürlich kann man das. Aber man kann auch ein Primorac Carbon und beidseitig Spinart spielen, viel Spaß . Darum geht es ja garnicht. Wenn das Spielgefühl mittels mangelnder Dynamik fehlt, würde ich da schon von abraten.
Auf Dauer scheint es jedenfalls keine ideale Lösung zu sein und viele legen ja auch Wert auf Beständigkeit sowie Langlebigkeit ihres Setups, was sehr sinnvoll ist.

Für einen H2 muss man sich schon umstellen und einiges investieren, was die wenigsten wirklich wollen.

MfG Ergosquare
__________________
Tischtennis ist wie eine Sprache, ein Dialog ohne Worte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2014, 14:07
User 60420 User 60420 ist offline
...
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 46
User 60420 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: Belagwahl, Tuner, sonstiges

Danke erst einmal für die wertvollen Tipps und Erfahrungen, Ergosquare und DonPedro.

Bedauerlicherweise schaffe ich es erst heute zu antworten, habe ein paar stressige Tage hinter mir.

Ich muß ehrlich gestehen, das ich mal von der Belagmarke Palio gehört habe, allerdings nicht deren Eigenschaften kenne.

Ich wusste auch nicht das der Palio Blitz 47,5° ein "europäischer" Belag ist. Ich werde diesen Belag auf jeden Fall einmal testen.

Nun bin ich mir auch nicht sicher, ob der Katapult bei diesem Belag sehr hoch ist, weil das Holz selber schon ein sehr hohen Eigenkatapult hat.

Ich hatte im Forum noch gelesen, das der Schwamm 47,5° eine bestimmte Farbe hat, weil einige in anderen berichten schrieben, das sie den gleichen Schwamm in einer anderen Farbe hatten.

Am liebsten würde ich auch mal den 42,5° Schwamm testen. Ich denke aber das wird zu katapultig.

Ich werde aber die von Dir aufgeführten Beläge alle mal testen, sportskollege Ergosquare.

Ich hatte lange den J.O Waldner gespielt, dann Beläge von Joola...

Eine Frage dennoch: Viele sprechen auch von dem Vega Pro- ist dieser noch härter als der Blitz und genauso dynamisch?

Vorab wünsche ich schon mal ein sonniges und erholsames Wochenende.


MV 123
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sonstiges Böhser Onkel TV 1863 Schwürbitz e. V. 7 01.09.2010 12:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77