|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Rossi Power Light Test?
Hallöchen,
hat hier schonmal jemand das Joola Rossi Power Light getestet? Scheint recht interessant zu sein, im Off-Bereich, 65-70 Grann leicht. Also Testberichte her ![]() mfg fuxi |
#2
|
||||
|
||||
Re: Rossi Power Light Test?
Hallo fuxi
Hab vor ein paar Monaten dieses Holz gekauft und schon mal gestestet. Leider musste ich es kurzfristig zurückstellen, weil ich mich auf die Schnelle nicht an dieses Holz gewöhnen konnte. Vor und nach dem Rossi Light Holz spielte ich das Zoli Light und dieses ist auch mein aktuelles Holz. Das Rossi Light wird ja als schnelles Allround Holz angeboten. Für mich war es dann eher schnell als allround. Meine Topspin kamen einfach 10 bis 15 cm hinter der Grundlinie an und dass konnte ich mir während der laufenden Meisterschaft einfach nicht leisten. Das Rossi Light wird in meinem favorisierten Katalog mit Tempo 9 und Kontrolle 9 beschrieben. Die Tempoangabe stimmt wohl aber das mit der Kontrolle... ich weiss nicht und allround sowieso nicht. Das Holz ist für mich eher im OFF-Bereich anzusiedeln und es hat all die Tücken eines eher elastischen Holzes. Für einen ausgeprägten Spinspieler bietet es ein gutes Verhältnis zwischen Tempo und Kontrolle. Für eine Tempospieler ist es eindeutig zu wenig kontrolliert und unberechenbar. Nachdem die Meisterschaft zu Ende sein wird und ich in's Trainingslager gehe, werde ich das Holz nochmals intensiv testen. Bin mir aber bewusst, dass mein Spiel dann deutlich spinorientiert sein muss. Direkte und harte Schüsse kann man sich nicht leisten, da der Katapult einfach zu unberechenbar ist. Als Alternative für das Rossi Light könnte das "K All" sein. Es ist zwar eine Spur langsamer dafür aber kontrollierter. Werde auch diese Holz testen. Mit dem "K All" sollen schnelle Topspins unglaublich kontrolliert zu spielen sein, laut Richard Prause. Gefühlsmässig sehe ich die Stärken des Holzes im Halbdistanzspiel, da die Beschleunigung doch sehr stark ist. Im Kurz-Kurz Spiel kann ma es nicht unbedingt empfehlen. Für direktes tischnahes Spiel ist es kaum zu empfehlen. Hoffe meine Erfahrung nützen dir etwas und mich würde auch die Meinung anderer Rossi Light User interessieren... Gruss martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#3
|
||||
|
||||
Re: Rossi Power Light Test?
Ich habe nich das light gespielt, aber spiele das normale Rossi Power.
Also, mein Eindruck war immer recht ordentlich. Ich spiele Cava max. auf VH und RH, frischgeklebt und empfand das Holz immer als Kontroll-Eratz für meine Beläge. Dazu kommt natürlich auch die niedrige Biegfestigkeit, die mir persönlich mehr Gefühl vermittelte. Also kann ich mich der Meinung von Martinspin nicht anschließen. Da ich meinen Spielstil jetzt umgestellt habe (von Topspin zu Tempo) suche ich auch ein neues Holz, da es mir für schnelles Agieren am Tisch, sprich gegenziehen oder ähnliches einfach zu langsam wurde. Ich hoffe ich konnte dir helfen MFG WalterK
__________________
Die Schlacht ist erst vorbei
wenn der Schläger liegt |
#4
|
||||
|
||||
Re: Rossi Power Light Test?
@WalterK
Wie schon gesagt, aus der Halbdistanz kann man gut damit Topspins ziehen. Jedoch näher am Tisch und mit mehr Tempo ist es meiner Meinung nach nicht zu langsam, sonder einfach zu unkontrolliert. Gruss martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
STIGA Tube Light | Uwe Hermann | Wettkampfhölzer | 35 | 06.02.2018 19:48 |
Wer spielt den Stiga Innova Ultra Light auf der Rückhand mit einem 2,0 Schwamm? | Jörg | Noppen innen | 6 | 27.03.2002 16:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.