Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1231  
Alt 17.08.2015, 16:20
kaih kaih ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2012
Beiträge: 91
kaih ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Na dann kann ich ja vlt jemandem eine Freude machen.
Habe es auf dem Flohmarkt für n 5er erstanden, falls es jemand spielt, kann er es günstig haben
Mit Zitat antworten
  #1232  
Alt 19.08.2015, 16:12
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Alan Cooke & Euro-5-FL

Habe hier mal wieder zwei sehr schöne Butterfly-Raritäten.


Zum Einen ein Alan Cooke mit anatomischem Griff. Es hat einen fünfschichtigen Aufbau mit drei gleich dicken Furnieren in der Mitte, bestehend aus Basswood. Die Außenfurniere bestehen aus Abachi. Das Cooke hat denselben Aufbau wie das Butterfly Elegance, das nur mal nebenbei.

Das Holz wiegt 81,1g. Das Blatt ist ca. 5,8mm dick. Die Blattmaße sind in etwa 14,9cm x 15,3cm.
Das Holz ist ungespielt und in OVP.


Zum Anderen ein Euro-5-FL. Es hat ebenfalls einen fünfschichtigen Aufbau, mit einem dicken Abachi-Kern, zwei dünnen Außenfurnieren aus Limba und zwei dünnen Sperrfurnieren, bei denen ich die Holzart leider nicht genau weiß.

Das Holz wiegt 91,7g. Das Blatt ist ca. 6mm dick. Die Blattmaße sind in etwa 14,8cm x 15,5cm.
Das Holz ist ungespielt und in OVP.

.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01594.JPG (160,5 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01595.JPG (147,4 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01598.JPG (167,9 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01600.JPG (143,4 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01587.JPG (163,2 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01588.JPG (140,8 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01590.JPG (174,2 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01586.JPG (145,2 KB, 33x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1233  
Alt 21.08.2015, 13:40
klassiker1 klassiker1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 39
klassiker1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welches Holz ist das?

Hey,

habe von einem bekannten dieses Holz für evtle Weitergabe oder sonstiges geschenkt/zur Verfügung gestellt bekommen.
Jetzt würde mich doch mal interessieren was für ein Holz das ist?
Ist das ein ganz altes Butterfly Defence? und welches?

Hoffe auf eure Hilfe

Gruß
klassiker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150821_143939[1].jpg (1,52 MB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20150821_143927[1].jpg (1,28 MB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20150821_143918[1].jpg (1,53 MB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20150821_143913[1].jpg (1,52 MB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1234  
Alt 21.08.2015, 13:48
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.374
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Es ist ein altes Butterfly Defence aus den 1980ern.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1235  
Alt 21.08.2015, 13:50
klassiker1 klassiker1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 39
klassiker1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

könnt ihr mir ein paar infos über das Holz geben? Mit welchem heutigen kann ich es vergleichen?
Mit Zitat antworten
  #1236  
Alt 21.08.2015, 15:26
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.374
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Das ist vielleicht ne Frage für sQuare.

Das Holz sollte aber auch mal aufbereitet werden. U.U. ne Aufgabe für Presswurst.

Der Griff ist ja 5-schichtig, wie auf einem der Bilder zu erkennen ist. Wie sieht's beim Schlägerkopf aus? Ist der 3-schichtig?
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7

Geändert von Hansi Blocker (21.08.2015 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1237  
Alt 21.08.2015, 20:32
klassiker1 klassiker1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 39
klassiker1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

was meinst du mit aufbereiten alles?
griffschichten sind auch 5-schichtig
Mit Zitat antworten
  #1238  
Alt 22.08.2015, 09:21
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.374
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Auf den Bildern sieht es so aus, als seien noch Kleberreste auf dem Holz. Außerdem sieht es auch danach aus, als seien ein paar Fasern vom Deckfurnier ausgerissen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1239  
Alt 22.08.2015, 13:16
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Es ist schwer, heutzutage ein Pendant zum alten Defence zu finden.
Am ehesten noch die aktuellen Butterfly-Hölzer Defence III und Defence IV.
Beide haben einen 3-schichtigen Aufbau aus Weidenholz. Wie dein altes Defence.
Allerdings spielen sich die neuen Modelle wesentlich schneller und härter als dein altes Defence.

Ich würde beim dem Holz zumindest die Schlagfläche von Kleberesten reinigen, evtl. Furnierausreißer auffüllen und den Griff säubern, dann das gute Stück leicht mir Hartwachsöl veredeln. Da kann man noch einiges rausholen.
Mit Zitat antworten
  #1240  
Alt 22.08.2015, 13:43
klassiker1 klassiker1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 39
klassiker1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

okay cool danke, werde ich machen.
Habe gestern direkt mal damit gespielt... und war erschüttert und erfreut zugleich, dass es mir vom Spielen viel besser gefällt als mein Joo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77