|
allgemeines Forum Österreich >> powered by DONIC |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Österreich ist Europameister - und das verdient!
gratulation nach österreich
auch wenn timo boll fehlte, mit ovtcharov, baum und franziska hatte deutschland ein voll konkurrenzfähiges team. filus und walther nicht zu vergessen. aber österreich wurde verdient europameister. mit gardos, fegerln, habesohn und edeljoker chen weixing in der hinterhand, haben sie europameister portugal und vizeeuropameister deutschland geschlagen, das muss man anerkennen. em-gold reiht sich für mich sogar auf platz 2 der größten (für österreich bedeutensten) erfolge von österreich im tischtennis ein. mein ranking: 1 WM-Gold im Herren-Einzel von Werner Schlager 2003 2 EM-Gold mit dem Herren-Team 2015 3 WM-Gold im Herren-Einzel von Richard Bergmann 1937 4 EM-Gold im Herren-Doppel von Werner Schlager / Karl Jindrak 2005 5 WM-Bronze im Herren-Einzel von Werner Schlager 1999 6 Olympia Halbfinale mit dem Herren-Team 2008 7 EM-Gold im Damen-Einzel von Liu Jia 2005 8 EM-Silber mit dem Herren-Team 2005 9 EM-Silber im Herren-Einzel von Werner Schlager 2009 10 Champions League Sieger (SVS Niederösterreich) 2007/2008 dieser europameisterschaftstitel mit dem herrenteam könnte dem tischtennissport in österreich großen auftrieb geben. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Österreich ist Europameister - und das verdient!
Aha...Berichte doch mal in einem Jahr oder in zwei wie sich Mitgkiederzahlen, Aktive Spieler und TV Zeiten verändert haben. In Deutschland haben ähnliche Ereignisse keine spürbaren positiven Effekte gebracht
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Österreich ist Europameister - und das verdient!
Zitat:
War verdient und geht vollkommen in Ordnung. Zitat:
Zitat:
Von der Medaille her gleich viel Wert wie das Gold im Doppel von Schlager / Jindrak 2005, aber nachdem die beiden das 7 Jahre vorher schon erreichten, steht dieses Gold für mich etwas höher. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Bronze im Einzel 1999 von Schlager, hinter Liu Guoliang und Ma Lin (anderes Halbfinale war Jan-Ove Waldner) nicht eine größere Außenwirkung und Bedeutung in Österreich hatte als die beiden EM-Titel im Herren-Doppel!? Die Damen holten 2014 übrigens wie die Herren 2005 Team-Silber bei der EM. Aber von der Wirkung hat der Herrenwettbewerb sicherlich mehr Strahlkraft. Zitat:
Gab es dem deutschen Tischtennis so großen Auftrieb als Roßkopf / Fetzner 1989 Weltmeister im Doppel wurden und 1992 Olympia-Silber holten und Rossi im gleichen Jahr Einzeleuropameister wurde und 1996 Olympia-Bronze im Einzel holte oder als Timo Boll mehrfach Europameister wurde oder Boll / Süß Vizeweltmeister im Doppel, Team-Silber bei Olympia 2008, Team-Bronze und Ovtcharov Bronze bei Olympia 2012? Gab es dem österreichischen Tischtennis so großen Auftrieb als Werner Schlager 2003 Einzelweltmeister wurde? Ich denke, dass das Team-Gold 2015 auch keine großen Auswirkungen auf die Entwicklung des Tischtennis in Österreich haben wird. Aber die Frage werden sicherlich Österreicher besser beantworten können, vielleicht täusche ich mich ja auch und in Austria setzt jetzt der große TT-Boom ein.
__________________
Risikolos gewinnen heißt ruhmlos siegen. Pierre Corneille (1606-84), frz. Dramatiker |
#4
|
|||
|
|||
AW: Österreich ist Europameister - und das verdient!
Zitat:
Von 1989 auf 1990 gab es einen riesigen Mitgliederrückgang. (Mitgliederentwicklung) Scheinbar hatte der Erfolg von Rosskopf/Fetzner jedoch andere positive Auswirkungen, hier noch ein interessanter Artikel in dem Zusammenhang: Zitat:
Geändert von fresh_F (30.09.2015 um 15:07 Uhr) |
#5
|
|||||
|
|||||
AW: Österreich ist Europameister - und das verdient!
Zitat:
Die bedeutensten TT-Erfolge für Österreich sehe ich so: 1 WM-Gold im Herren-Einzel von Werner Schlager 2003 2 EM-Gold mit dem Herren-Team plus Gold und Silber im Herren-Doppel durch Stefan Fegerl / Joao Monteiro (WSA-Spieler) und Robert Gardos / Daniel Habesohn 2015 3 WM-Bronze im Herren-Einzel von Werner Schlager 1999 4 Olympia Halbfinale mit dem Herren-Team 2008 5 EM-Gold im Herren-Doppel von Werner Schlager / Karl Jindrak 2005, EM-Gold im Damen-Einzel von Liu Jia 2005 und EM-Silber mit dem Herren-Team 2005 6 Bronze bei den European Games mit dem Herren-Team 2015 7 Champions League Sieger (SVS Niederösterreich) 2008 8 EM-Silber im Herren-Einzel von Werner Schlager 2009 9 EM-Gold im Herren-Doppel von Daniel Habesohn / Robert Gardos 2012 10 WM-Gold mit dem Herren-Team 1936, WM-Bronze Richard Bergmann im Herren-Einzel 1936, WM-Gold im Herren-Einzel von Richard Bergmann 1937, WM-Gold im Damen-Einzel 1937/1938 von Trude Pritzi Ich möchte erläutern, wie ich zu dieser Einstufung komme. Die Erfolge fanden in diesen Jahren statt: 2015, 2012, 2009, 2008, 2005, 2003, 1999, 1937 1936/1937 hatte Österreich ganz andere Sorgen, politisch "brannte" es dort an allen Fronten (NS-Zeit) und am 13. März 1938 wurde Österreich Teil des Deutschen Reiches. Die WM fand zwar in Österreich statt (Baden), aber rund 60 Jahre vor der flächendeckenden Einführung des Internets erlangte die TT-WM sicherlich keine mediale Wirkung, nachdem es 1937 in Österreich (wie fast überall) auch noch kein Fernsehen gab, sondern erst ab 1955-60. Dann muss man wissen, dass bei der "WM" 1937 außer 11 europäischen Ländern nur die USA und Ägypten angetreten sind. Also keine asiatischen Länder. Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren wurde 1937 die USA Teamweltmeister! Es nahmen 96 Herren teil, davon 20 aus Österreich. Da wir von der NS-Zeit sprechen, hatte Richard Bergmann als Jude sozusagen keine besondere "Fanbase" und ist demzufolge aus Österreich geflüchtet und ab 1938 für England angetreten. Aufgrund der ganzen Situation sehe ich die Erfolge um 1936-1938 von relativ geringer Bedeutung für Österreich damals und auch heutzutage dienen diese Erfolge mehr der Historie. Aber Österreich kann ohne wenn und aber klar sagen kann, dass sie außer dem Weltmeistertitel von Werner Schlager ihre erfolgreichste Zeit in den 30-er Jahren hatten und dort sowohl Einzelweltmeister bei den Damen, als auch den Herren wurden und darüber hinaus sogar schon Weltmeister mit dem Herrenteam wurden - allesamt Erfolge von denen Deutschland nur träumen kann! Der Erfolg mit der größten Außenwirkung und Bedeutung hatte aber sicherlich der Weltmeistertitel von Werner Schlager im Herren-Einzel 2003, von dem sicherlich durch TV, Internet, Radio und Printmedien jeder in Österreich mitbekommen hat. Auf dem zweiten Platz sehe ich in der Gesamtheit die EM 2015, da die Goldmedaille mit dem österreischen Herrenteam und Gold + Silber im Herrendoppel sicherlich medial richtig gefeiert wurde in Austria. Auf Platz 3 sehe ich zur Überraschung von vielen die WM-Bronzemedaille von Werner Schlager 1999. Warum? Weil Österreich seit den 1930-er Jahren nichts mehr in Sachen Tischtennis gerissen hat und dann kommt Schlager und zieht ins Halbfinale der WM ein. Das war sicherlich ein Highlight. Und Österreich sorgte damals gleich nochmal für Schlagzeilen, da der SVS Niederösterreich für die neu gegründete European Champions League mit Weltmeister Liu Guoliang, Vizeweltmeister Ma Lin und Bronzemedaillengewinner Werner Schlager (der davor für den TTV Hornstein spielte) die besten 3 der Welt unter Vertrag nahm und darüber hinaus auch die restliche Herrennationalmannschaft von Österreich stellte. Es reichte übrigens trotzdem nicht für den Titel, da Liu Guoliang und Ma Lin nicht gleichzeitig eingesetzt werden durften und im ECL-Finale (Videos hier) gab es zwei 0:3 Niederlagen gegen Borussia Düsseldorf (beide Spiele verloren Ma Lin gegen Koji Matsushita, Werner Schlager gegen Vladimir Samsonov und der Austro-Chinese Qian Qianli gegen Jörg Roßkopf). Auf Platz 4 kommt für mich das Olympia-Halbfinale von 2008 des Herrenteams. Olympia! 5 Jahre vorher wird Werner Schlager Einzelweltmeister, 3 Jahre vorher gibt es eine Titel- und Medaillenflut bei den Europameisterschaften und dann steht eine österreichische Mannschaft im Olympia-Halbfinale und spielt um olympisches Edelmetall! Große Wirkung! Platz 5 belegt für mich die gerade erwähnten Erfolge bei der EM 2005. Gold im Herrendoppel, Gold im Dameneinzel und Silber mit dem Herrenteam, zwei Jahre nachdem Schlager Weltmeister wurde, der Hype in Österreich ging weiter! Platz 6 könnte da schon die Bronzemedaille des Herrenteams bei den European Games 2015 in Baku belegen. Das war eine von gerade mal vier Medaillen österreichischer Sportler in den verschiedenen Sportarten bei den European Games. Platz 7 ist aus meiner Sicht der Champions League Triumph des SVS Niederösterreich, nachdem sie bereits viermal das ECL-Finale verloren hatten. Dieser Titel ging sicherlich auch gut durch alle Medien. Platz 8 sehe ich 2009, Werner Schlager wird Vize-Europameister Platz 9 nach einer kleinen Durststrecke dann 2012 endlich wieder ein Europameistertitel, Daniel Habesohn / Robert Gardos mit Gold im Doppel Platz 10 wie oben begründet die Erfolge in den 1930-er Jahren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dann ist Österreich eine absolute Wintersportnation, wo sie zur Weltspitze gehören. Dazu kommt, dass Österreich bei den Sommersportarten im Vergleich zu den Wintersportarten deutlich abfallen. In Deutschland schwebt Vater Fußball über allem und erdrückt durch seine Dominanz fast alle anderen Sportarten. In Österreich ist man in Sachen Fußball eher drittklassig. International muss man sich nur überlegen, welche Rolle Austria Wien, Rapid Wien, Sturm Graz und selbst Red Bull Salzburg (bereits zum achten Mal in acht Anläufen in der Qualifikation zur Champions League gescheitert!) spielen. Man kann sich sicher sein, dass Tischtennis Weltmeister- und Europameistertitel in Österreich eine deutlich größere Bedeutung und Wirkung haben als in Deutschland. Zitat:
Diese Erfolge gaben Österreichs Tischtennis und insbesondere damaligen U15-Jugendspielern wie Daniel Habesohn und Stefan Fegerl mit Sicherheit großen Auftrieb! Ich bin überzeugt, dass die Erfolge von Österreich im Jahr 2015 ohne Werner Schlager nicht möglich gewesen wären! Oder seht ihr das anders? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Österreich ist Europameister - und das verdient!
Zitat:
Fegerls Höhenflug ist übrigens keine Eintagsfliege: http://forum.tt-news.de/showthread.p...94#post2672094 |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie viel verdient ein chinesischer Regionalligist? | Nianmor | allgemeines Tischtennis-Forum | 22 | 27.02.2013 12:55 |
Was verdient man? | 38Mesut | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 03.05.2011 16:13 |
Was verdient bei euch ein C-Trainer | ThomasNierste | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 58 | 11.07.2005 13:01 |
welcher amateurspieler verdient am meisten? | maute | allgemeines Tischtennis-Forum | 0 | 06.10.2004 13:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.