Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 06.01.2015, 14:27
TT-Chris TT-Chris ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2010
Alter: 38
Beiträge: 299
TT-Chris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Donic Acuda S2

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Nicht dass hier Missverständnisse entstehen:

Finde auch, dass der S2 ein guter Belag ist, aber mit einem Tenergy 05 hat er fast nichts gemein. Total anderer Belag. Einiges weicher, mehr Katapult ...
Ja das stimmt schon.
Tenergy ist härter, schneller usw. Spinentwicklung ist auch höher beim Tenergy, jedoch nicht sehr viel. Aus der Halbdistanz und auch am Tisch ist der Acuda S2 wesentlich kontrollierter Aus der Halbdistanz finde ich den S2 besser (bekomme mehr Power und eine bessere Länge in die Bälle), am Tisch den Tenergy 05, wenn es darum geht anzugreifen.
Meiner Meinung nach ist der Tenergy wenig fehlerverzeihend und sehr anfällig bei Schnitt. Der Acuda S2 ist längst nicht so anfällig und man kann mit ihm jeden Ball super ausführen. Er hat einfach gar keine Schwächen, jedoch auch keine besonderen Stärken ( Okay das ist ja eigentlich eine Stärke ). Wenn es jedoch darum geht nach vorne zu spielen, dann ist er ausreichend schnell, denn bei härteren Bällen setzt der Katapult ein und es geht so einiges. Kurz kurz kann der Tenergy mit dem Acuda eigentlich nicht mithalten. Der Tenergy verzeiht nämlich nicht, wenn man den Ball falsch trifft. ( Passiert auch mit dem S2 mal, jedoch in der Summer nicht so oft wie mit dem Tenergy )

Eigentlich kann man mit keinem der Beläge was falsch machen, jedoch gefällt mir der Acuda S2 in der Summe einfach besser. Meine Topspins sind knackiger aus der Halbdistanz und das Eröffnen beim Aufschlag des Gegners geht mir mit dem S2 einfacher von der Hand. Kurz Kurz ist ein Traum.
Für mich passt der Belag einfach besser, jedoch war ich mit dem Tenergy auch immer zufrieden. Ich glaube einfach, dass man für den Tenergy eine sehr sehr gute Technik benötigt, um das volle Potential des Belages ausschöpfen zu können. Meine Technik ist zwar recht gut, glaube ich , aber der S2 macht mir persönlich einfach mehr Spaß .

Ach ja meine Spielweise ist so, dass ich versuche die Bälle sobald es geht zu ziehen oder zu flippen. Spiele allerdings keine "Endschläge" sondern eigentlich nur Topspin, Vor- und Rückhand.

Einfach mal testen. Bin ja auch nur durch Zufall zum Acuda S2 gekommen. Hab auch mal den S1 probiert, allerdings finde ich den S2 in allen Belangen besser als den S1. Der S1 war zwar schneller als der S2, jedoch sonst in allen Belangen schlechter. Zumindest war es bei mir so.

MfG Chris
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 14.11.2015, 12:54
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Donic Acuda S2

Habe gestern beide Beläge gespielt. T05 in 1,9; Acuda S2 in max auf Korbel off europ. Version.

Wichtig ist hier vielleicht zu erwähnen, dass ich Tenergy max Beläge nicht mag, weil zu schwer und undynamisch. Einfach nur ein Betonklotz. Die T05 in 1.9 sind für mich das Gegenteil. Hohe Flugkurve, sehr spinnig, gut kontrollierbar und kein störender Katapult.

Mit dem Acuda geht das Korbel Holz wie eine Rakete ab. Der Ball ist wesentlich öfter für den Gegner nicht mehr zu erreichen, als im Vergleich zum T05, wo der Gegner manchmal noch blocken kann. Insgesamt bin ich sehr begeistert vom dem Belag, weil er eine wesentliche Weiterentwicklung zB zum J.O. Waldner erkennen lässt. Der Sound ist auch extrem. Beim T05 hört man dagegen fast nichts.

Vor allem im Gegentopspin hat er mir Freude bereitet, unglaublich wie gut das mit dem Belag geht. Mit dem T05 geht er oft drüber...

Der Belag entwickelt ausreichend Spin, gerade das war ja früher der große Unterschied, dass die Tensoren mit den Tenergys nicht mithalten konnten.

Was mit dem Acuda nicht möglich ist, im Vergleich zum T05 sind extrem angerissene Spinbälle mit extremer Rotation, die aber ja mit dem T05 auch nur möglich sind, wenn man ideal, perfekt zum Ball steht und ausreichend Zeit hat, das heißt die Bälle langsam auf einen zukommen. Was gegen Spieler gleicher Leistungsstufe oder stärkeren Gegnern sehr selten ist. Mit einem T05 muss man mehr arbeiten als mit einem Acuda, da er im Vergleich zum Acuda keinen Katapult aufweist, dafür hat man aber manchmal mehr Kontrolle und mehr Möglichkeiten an Spin, die nur ausgeschöpft werden können bei sehr guter Technik und Beinarbeit.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 14.11.2015, 14:14
Benutzerbild von Kenji Tamasu
Kenji Tamasu Kenji Tamasu ist offline
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ;
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 1.009
Kenji Tamasu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Donic Acuda S2

Erkläre mir mal bitte wie ein 2,1mm T05 undynamisch sein kann und der gleiche Belag in 1,9mm nicht?
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 14.11.2015, 14:30
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Donic Acuda S2

Zitat:
Zitat von Kenji Tamasu Beitrag anzeigen
Erkläre mir mal bitte wie ein 2,1mm T05 undynamisch sein kann und der gleiche Belag in 1,9mm nicht?
Das kann ich nicht, es ist eine Besonderheit von Tenergy05. Kenne das von sonst keinem anderen Belag.

Es kann aber damit zu tun haben, dass die max.Version nocheinmal um einiges schwerer ist als die Version in 1,9, die ohnehin schon schwer genug ist, dass der Schwamm relativ hart ist und weil der Belag insgesamt sehr anspruchsvoll zu spielen ist. Man muss gut zum Ball stehen. Desto dicker der Schwamm, desto schwieriger wird es...(dass die Ballflugkurve in der max-Version flacher wird kommt auch noch hinzu)

ist aber wie immer subjektiv.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.11.2015, 10:28
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.750
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Donic Acuda S2

Zitat:
Zitat von Kenji Tamasu Beitrag anzeigen
Erkläre mir mal bitte wie ein 2,1mm T05 undynamisch sein kann und der gleiche Belag in 1,9mm nicht?
Ganz einfach, er kann ihn technisch und spielerisch nicht ansatzweise ausnutzen
und schupft damit wohl nur.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 16.11.2015, 11:12
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Donic Acuda S2

Zitat:
Zitat von Kyuss Beitrag anzeigen
Ganz einfach, er kann ihn technisch und spielerisch nicht ansatzweise ausnutzen
und schupft damit wohl nur.
Ich spiele T05 in 2,1 gar nicht. Steht doch oben.

Und selbst wenn ich nur schupfen würde, ist das nichts Schlechtes.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 16.11.2015, 12:07
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Donic Acuda S2

Habe T05 und T80 in 1,9mm gespielt - 1,9-2,0mm auf VH NI ist eh meine Schwammstärke.

Ein bereits leicht abgespielten T05 in 2,1 habe ich mal geliehen bekommen und Interesse halber auf meinem 2. Maze Off (ALC) im Vergleich gespielt.

Der T05 in 2,1 war etwas dynamischer und weicher im Anschlag im Vergleich zum 1,9er, aber auch anspruchsvoller zu spielen. Ist auch m.E. logisch, ein harter dicker Schwamm ist eben immer noch weicher als dünnerer harter auf einem ALC-Holz . Dürfte mit subjektivem Ballgefühl eigentlich nix zu tun haben. Wer China-Beton kennt, hat eh ein völlig anderes Verständnis von Schwammhärte. Ein Kollege spielte damals einen T05 in 1,7 auf RH (er wechselte anschließend auf den T05 fx und T80) - der fühlte sich definitv härter an als mein 1,9er.

Kann also die Aussage "weniger Dynamik und härterer Anschlag mit 2,1" keinesfalls bestätigen. Die Ballflugkurve der 2,1er-Version des T05 war auch nicht niedriger - eher sogar minimal höher. Schupfen und kurz ablegen fand ich jedoch deutlich schwieriger, aber fürs "optimale" schupfen dürfte ein T05 in 2,1 wohl auch nicht konstruiert worden sein
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (16.11.2015 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Tibhar Genius Sound, Yasaka Rakza 7 Soft, Donic bluefire M3, Acuda S3 Malinjike Noppen innen 7 22.12.2013 10:58
Vergleich: Tibhar Evolution MX-P vs. Donic Acuda S1 SooNice Noppen innen 10 12.11.2013 15:03
Butterfly Tenergy 64 vs. Donic Acuda S2 vs. Tibhar Aurus Soft Noris Noppen innen 5 09.11.2012 12:41
Vergleich: Donic Desto F2 vs. Butterfly Tenergy 05 marac76 Noppen innen 4 09.10.2008 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77