Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2016, 12:47
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welcher Tisch?

Hallo zusammen,

unser Verein plant die Anschaffung von neuen Tischen. Welche würdet ihr empfehlen und von welchen würdet ihr abraten? Die Tische werden für den Punktspielbetrieb genutzt.

Viele Grüße
Oliver
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2016, 18:05
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Tisch?

Wir haben ausschließlich Joola Tische in unserem Verein. Die letzten, die wir uns angeschafft hatten, waren Duomat Tische (früher meistens Rollomat), da wir die Tische auch im Training einsetzen. Mit diesen können wir diverse Übungen machen. Bei den Joola Tischen gefällt uns außerdem, dass wir die Platten austauschen können, da die Gestelle häufig relativ unversehrt sind.

Dies ist wegen der Unterkonstruktion z.B. beim andro Magnum SC, dem Tibhar Smash 28/SC, einem Donic Delhi (25 oder SLC), dem Joola 3000 SC oder Olymp sehr viel schwieriger bzw. gar nicht möglich.

Ein weiterer Vorteil der "Hälftentische" ist, dass sie sehr viel weniger Platz in Anspruch nehmen, was in manchen Sport- oder Turnhallen ja schon einmal ein Problem sein kann.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2016, 21:25
asterix1998 asterix1998 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 118
asterix1998 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Tisch?

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Bei den Joola Tischen gefällt uns außerdem, dass wir die Platten austauschen können, da die Gestelle häufig relativ unversehrt sind.

Ein weiterer Vorteil der "Hälftentische" ist, dass sie sehr viel weniger Platz in Anspruch nehmen, was in manchen Sport- oder Turnhallen ja schon einmal ein Problem sein kann.
Zu den austauschbaren platten haben wir auch mit den Tibhar 28/R gute Erfahrungen gemacht denn es wurde mal eine Platte mit einem Riss geliefert, aber es war keine Problem die Tischplatte auszutauschen, aber des Untergestell zu behalten.

Das Platzproblem haben wir auch in unserer Halle bringen, aber durch das System mit den einzelnen Plattenhälften bringen wir auf 5 m^2 7 Platten rein.
ist zwar eng aber funktioniert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2016, 21:50
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Welcher Tisch?

Entscheidend ist, welche Fläche habe ich zum Abstellen der Tische zur Verfügung. Welche Grundrissfläche beansprucht ein zusammengeklappter Tisch.
Einzele fahrbare Hälften (sog. "Duomatische") mit fahrbarem Untergestell. Im hochgeklappten Zustand kann ich sie "ineinander" schieben. Gibt es von jeder TT-Handelsmarke.
Es gibt auch von jeder Firma sog Automatiktische. Beim Hochklappen einer Häfte, "geht" sozusagen die zweite Hälfte mit hoch. Wie nah "gehen" sie zusammen? Wie ist die Entriegelung händelbar.
Im Grunde genommen gibt es nur eine TT-Marke, die eine eigene "Tischschreinerei" mit Fertigungshalle hat.
Der Großteil der TT-Marken lassen die Tische bei einer externen Firma herstellen. Man sieht es an der Ähnlichkeit der Tische untereinander. Da diese extern, außerhalb der jew. Firmen, hergestellt werden, gibt es keinen Unterschied bei der Untergestelltechnik u. bei den Oberflächen.
Da ich TT-Markenmäßig vorbelastet bin, will ich jetzt an dieser Stelle nicht die einzelnen Marken aufzählen. Schaue einfach in die einschlägigen Kataloge bzw Internetauftritte rein.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2016, 16:21
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Tisch?

Der Lagerplatz spielt keine große Rolle. Die Tische sollen sich halt gut spielen und robust sein. Wichtig ist auch eine matte dunkle Oberfläche (grün z.B.).
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2016, 16:39
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.858
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welcher Tisch?

Dann würde ich keinen Joola Tisch nehmen, wenn du die Tische lange im Einsatz haben willst. Der Joola Tisch ist insofern speziell, da er nach längerem Einsatz eine glänzendere Oberfläche bekommt, als die anderen Tische, die fast alle von Sponeta sind und immer matt bleiben.
Der Butterfly Centerfold ist übrigens auch ein sehr guter Tisch, aber halt nicht gerade günstig.

Geändert von masl83 (10.06.2016 um 16:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.06.2016, 16:49
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Tisch?

Wir haben aktuell ein gutes Angebot für den Andro Magnum SC aber leider gibt es zu Tischen leider nicht so viel zu lesen.
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.06.2016, 17:14
asterix1998 asterix1998 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 118
asterix1998 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Tisch?

des Problem haben wir mit unseren alten Tibhar Tischen(Tibhar 28/R) auch allerdings sind die Tische schon etwas älter (Frag mich aber bitte nicht wie alt die mittlerweile sind)
Wir haben darüber hinaus noch 2 jüngere Tische die selben Tibhartische und die sind noch nach fast 3 Jahren matt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.06.2016, 23:18
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Welcher Tisch?

Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
Dann würde ich keinen Joola Tisch nehmen, wenn du die Tische lange im Einsatz haben willst. Der Joola Tisch ist insofern speziell, da er nach längerem Einsatz eine glänzendere Oberfläche bekommt, als die anderen Tische, die fast alle von Sponeta sind und immer matt bleiben.
Der Butterfly Centerfold ist übrigens auch ein sehr guter Tisch, aber halt nicht gerade günstig.
Da kennt sich aber einer aus!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Tisch ist empfehlenswert? Neulingine Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 8 17.05.2011 20:33
Welcher Tisch? Ray Allen Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 24.04.2005 23:05
Welcher Tisch? Rantanplan Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 3 24.10.2003 21:34
Welcher Tisch? Rantanplan Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 23.10.2003 15:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77