|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#971
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Wohl wahr.
Vladi ist zwar ein schönes Beispiel dafür, dass es auch regelkonform und mit 40 noch für die Spitze reichen kann, aber die generelle Diskussion finde ich eher überflüssig. Zumal er ja ganz offensichtlich nicht nur sauber aufschlägt, sondern auch noch die bösen unsauberen Services der anderen lesen kann, sonst dürfte er ja nach Definition einiger gar keine Chance haben. Als man ganz offiziell noch verdecken durfte, wurde auch ordentliches Tischtennis gespielt. Aus meiner Sicht wie beim Tuning eine Verschärfung der Regeln ohne Not und jetzt kein Rückgrat, den praxisgerechten Schritt zurück zu machen. |
#972
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
Im Fußball haben wir ja den Fall, dass die Schiedsrichter Szenen recht flexibel auslegen können, weil sie das Spiel leiten sollen. Aber dass dort ein Schiri erst dann anfängt Fouls abzupfeiffen, wenn ein Team sich lautstark beschwert, habe ich noch nie gesehen. Das fändest du sportlich? Oder wenn beim Weitsprung ein Übertreten der Linie und beim 100-Meter-Lauf ein Fehlstart nur geahndet wird, wenn sich ein Konkurrent beschwert? ![]() |
#973
|
|||||
|
|||||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
#974
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
![]() Im Hobbysport mag diese "Fingerspitzenmentalität" vielleicht die Regel sein und in vielen Fällen keinen nennenswerten Schaden anrichten, aber im Profibereich, wo ganze Karrieren an dem sportlichen (Miss-)Erfolg hängen, muss ein Schiedsrichter AKTIV für Chancengleichheit sorgen und nicht PASSIV darauf warten, dass der Spieler diese Fairness bei ihm einfordert. |
#975
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
Problematisch an der jetzigen Aufschlagregel ist, dass sie aus der Position des Schiedsrichters kaum anständig zu beurteilen ist. Darum sollte man sich in den Regelkomitees mal Gedanken machen, anstatt sich mit so einem Schwachsinn wie z. B. der Änderung der Coachingregel zu befassen. |
#976
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Auch wenn den meisten hier andere Europameister lieber gewesen wären, eines muss man festhalten: Emmanuel Lebesson und Hu Melek sind sowas von verdient Europameister geworden! Die beiden waren die mit Abstand besten Spieler in diesem Turnier.
Für Deutschland war die EM bei genauerer Betrachtung eine Katastrophe. Vor allem die Doppelmedaillen verschleiern das schwache Auftreten im Einzel. Man spricht aber immer nur über Deutschland. Wenn aber für eine Nation die EM wirklich eine Vollkatastrophe war, dann für Österreich. Abgesehen von Gardos im Einzel war dieses Turnier für Österreich desaströs. Liu Jia, die Herrendoppel, die Quote insgesamt im Einzel. |
#977
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Analyse des Herrenwettbewerbs:
Aus deutscher Sicht natürlich eine Katastrophe. Dass Ovtcharov, Han Ying oder Solja in keinem Halbfinale standen, ist eine Schmach. Immerhin fand ich Duda ganz ansprechend, mit etwas Potenzial. Die Doppel-Medaillen und ein kaum austrainierter Boll konnten das aber retten. Der Herren-Wettbewerb war in meinen Augen krass. Ovtcharov, Samsonov und Freitas "blamieren" sich, um es etwas spitz zu sagen und bekommen nicht einmal eine Medaille. Dafür ein riesiges Lob an Dyjas und besonders Lebesson! Zu Boll muss man einfach sagen, dass das (Stand Oktober 2016) das Maximum war. Der kann seit genau zwei Wochen wieder Wettkämpfe bestreiten und deklassiert Habesohn sowie Gerell und bezwingt mit Groth einen europäischen Top-Mann. Olah hatte das Momentum und den Willen, den Timo aber brechen konnte. Klar, das war nicht wieder der Boll, der einem Fan Zhendong vor etwa 1,5 Jahren Paroli bieten konnte, aber man sah, dass es wieder nach oben gehen kann. Wäre er einen Tick fitter, wäre der Titel sogar ein Leichtes gewesen. Aber: Der gute Mann ist nicht mehr jung und schenkt sonst NIE ab. Man sah übrigens genau, dass er ab dem dritten Satz "waldner-mäßige" Bälle spielte, da die Bewegungen nicht mehr so möglich waren. In jedem Fall wollte Boll wieder etwas mehr zeigen und er hat seine Setzung erfüllt und WRL-Punkte gesammelt.* Ist euch übrigens aufgefallen, dass ein Timo Boll vgl. mit Dima oder Samsonov oder Freitas kaum "patzt" - die genannten Drei verlieren trotz besserer WRL-Postion häufiger gegen "mittelmäßige" Gegner. Mangelnde Konstanz kann man Boll also nicht vorwerfen - er muss sich nur wieder etwas strecken, um auch mal wieder einen Besseren zu schlagen wie Chuang oder Mizutani, die er eigentlich packen kann. Klar gesehen hat man auch, dass die europäische Konkurrenz Timo immer noch nicht richtig gefährlich werden kann. Klar, gegen Freitas, Dima oder Samsonov wirds für Timo natürlich kein Selbstläufer, sondern spannend, aber sonst? Lasst den mal wieder ein paar Wochen trainieren. ![]() ![]() Eins ist abschließend klar: Er schießt innerhalb Europa nicht mehr alles 4:0 ab. Aber wo ist das Problem? Ist er halbwegs fit, ist er dennoch auf dem Podium und schafft er es mal wieder auf 90-100%, dann sogar mehr. Er hat halt momentan das Niveau, etwa auf WRL-Platz 10 zu stehen, was ich für 35 respektabel finde. Für mehr braucht's halt einen Lauf. Bei Betrachten der WRL sah ich übrigens, dass Boll im November von Platz 13 auf Rang 10 oder 11 klettern dürfte. |
#978
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Ernsthaft: Bist du besoffen? Oder hast du während der EM bisschen zu viel getrunken? Da sind ja ein paar üble Böcke drin.
![]() |
#979
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Wir sind da nicht weit auseinander, aber ich habe es natürlich unglücklich formuliert. Die Ahndung erfolgt klar nur dann, wenn sich einer beschwert. Das passiert allerdings selten.
Leider scheint es mir auch auf dem hohen Level oft so, dass das Thema nur aufkommt, wenn man selbst schwach spielt. Ich habe denselben Spieler schon hilflose Gesten machen sehen und drei Tage später waren dieselben Aufschläge desselben Gegners gar kein Thema. Geändert von Power-Seven (24.10.2016 um 14:02 Uhr) |
#980
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
![]() Fehler sind möglich, leichte Provokationen auch, die man aber nicht zu ernst nehmen sollte. Es ist nur krass, wie der ein oder andere auf Boll oder anderen rumhackt. Boll schnitt in jedem Fall besser ab als von vielen gedacht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jugend Europameisterschaften 2016 (08.07. - 17.07.2016, Zagreb, CRO) | topfspin | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 140 | 12.11.2016 00:02 |
ITTF LIEBHERR 2016 Men's World Cup (01.10. - 03.10.2016, Saarbrücken, GER) | Mark5 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 308 | 06.10.2016 14:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.