Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.11.2016, 21:46
Micha.B. Micha.B. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 167
Micha.B. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

In den unteren Klassen ist es die Regel, dass ein Mitspieler von Spieler A oder Spieler B deren Spiel zählt. Was sagen die Regeln eigentlich zu folgenden Szenarien und wie ist es bei euch (in der tatsächlichen Umsetzung) üblich:

1) Darf der Zähler für seinen Mannschaftskameraden ein TimeOut nehmen?
2) Darf der Zähler seinen Mannschaftskameraden während den Satzpausen/TimeOut coachen?
3) Darf der Zähler seinen Mannschaftskameraden zwischen den Ballwechseln coachen (Stichwort neue Coachingregel)?
4) Darf der Zähler seinen Mannschaftskameraden anfeuern/applaudieren?
5) Darf der Zähler zwischen den Ballwechseln bei dem parallel laufenden Spiel anfeuern/applaudieren?

Ohne die genaue Regel zu kennen, vermute ich mal, dass der "Zähler" nur die Rolle des Schiedsrichters am Tisch hat und währenddessen nicht als "Mitspieler" in das Spiel durch Coachen/Anfeuern etc. eingreifen darf.
__________________
Was hilft dir dein Topspin, wenn ich meine Ballonabwehr auf die Kante setze...?!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2016, 22:11
modano modano ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 278
modano ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

Zu 1) bis 4): Nein

Zu 5) Es gibt keine Regel die dies speziell verbietet. Allerdings nimmt der Zähler die Rolle des Schiedsrichters ein und muss sich neutral verhalten. Deswegen gehört sich das auch nicht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2016, 22:26
markx markx ist gerade online
Aufrechtspieler
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: München
Alter: 55
Beiträge: 4.469
markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

Zustimmung. S.a. Internationale TT-Regeln , 3.2.
Da auch nach der Umsetzung gefragt war: bei Punkt 2) ist es durchaus üblich, dass der SraT in der Satzpause coacht - was man dadurch begründen könnte, dass das Spiel i der Satzpause unterbrochen ist (was allerdings dem Wortlaut der Regeln nach nicht der Fall ist).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.11.2016, 08:51
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

Grundsätzlich ist die Person sobald sie das Amt des SRaT übernimmt von allen anderen Funktionen im Mannschfatskampf losgelöst und kann diese nicht mehr übernehmen. Er kann also auch nicht Berater, Coach oder sonstiges sein. Grund sind Interessenkonflikte. Beispiel: er könnte ja als Coach das TO überziehen und wer soll ihn dann zurechtweisen, dass die Minute um ist
Daher:
1) nein
2) nein
3) nein
4) nein
5. Jein...eigentlich nicht verboten, aber da er sich ja eigentlich auf sein Spiel konzentrieren soll...es kann ja auch zwischen den Ballwechseln passieren was er als SRaT zu beurteilen hat (Einhaltung der Handtuchregel, Spielverzögerungen usw)

Aber: Das ist die Theorie...dass das in unteren Klassen wie auch andere "Regelauslegungen" in der Praxis anders aussieht und das man da dann ohne anwesenden OSR wenig gegen machen kann wurde ja schon ausgiebig diskutiert.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2016, 11:00
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
5. Jein...eigentlich nicht verboten
Mmhh ... Ich stimme voll zu, dass der SR von allen anderen Funktionen losgelöst ist und der Neutralität verpflichtet. Und die gilt dann eigentlich sogar nicht nur am "eigenen" Tisch.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2016, 13:41
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

3-5 ist wohl auch in der Praxis nicht üblich und würde bei der gegnerischen Mannschaft auch für Unmut sorgen.

2 wird bis auf Verbandsebene hin eigentlich überall gehandhabt und da sagt auch niemand was dagegen...

Zu 1 - wird eher nicht gemacht, kommt aber durchaus vor, dass der Zähler ein "unauffälliges" Zeichen gibt und jemand anders dann das Time-Out nimmt.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2016, 16:43
Vollblutprofi Vollblutprofi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 3.484
Vollblutprofi kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

Punkt 3 ist ja mal echt übel. Also während dem Zählen noch Tipps geben?
Das ist ja echt ne Frechheit.
Zum Glück hab ich sowas bei einem meiner Spiele noch nicht mitbekommen.
Wo ich es schon gesehen habe, ist bei Jugendspielen, wenn der Betreuer zählt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.12.2016, 13:02
TT-Dieter TT-Dieter ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2016
Alter: 44
Beiträge: 44
TT-Dieter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mitspieler als "Schiedsrichter am Tisch"

Um (berechtigten) Unmut zwischen allen Beteiligten zu vermeiden, sollte sich der Schiedsrichter, wie es die Regeln ja auch vorschreiben, vollkommen neutral verhalten.

Für meine Spielgegend wird das im Grunde fast schon stillschweigend eingehalten, sodass ich mich häufig schon wunderte, wie gut das bei dem sonstigem Hickhack manches Mal, in diesem Fall doch klappt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77