|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#281
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
darum ging es doch garnicht.
diese spinaussage ist imho fürs kollektiv der chinesen nicht einleuchtend...die müssen auch damit leben, dass ihre bälle damit weniger rotation haben. also, die frage an dich: warum genau sollte dima dadurch einen vorteil haben bzw. china ihm oder anderen gegenüber einen nachteil? im gegenteil, für mich wirds für alle anderen umso schwerer, je mehr der spin rausgenommen wird. im schnellen spiel ist es erfahrungshalber kaum möglich was zu holen. |
#282
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
Wer spielt jetzt gg. die Chinesen, Dima o. Du? Grundsätzlich glaube ich jetzt mal ihm, weil hier wohl das bessere Urteilsvermögen hat.
Das kommt mir von Dir, vor allem Dima gegenüber, mehr so rüber von Bescheidwissenschaft. |
#283
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
Ich glaube, weil die Chinesen so schnell spielen, unterschätzt man die Bedeutung der Rotation in ihrem Spiel. Samsonov meinte nach seinem Spiel gegen Shang Kun dieses Jahr z.B. dass er total Probleme hatte, dessen rotationsreichen Topspin im Blockspiel zu kontrollieren.
|
#284
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
Zumindest gibt es dann eine Begründung für Boll, wenn er früh raus sein sollte😖
|
#285
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
Zitat:
du bist wohl einfach angepisst, weil jemand die aussage eines profis infrage stellt und siehst das als persönlichen angriff auf denjenigen, was natürlich unsinn ist. da du dich zum 2. mal geweigert hast, meine aussagen sachorientiert und reflektiert zu sehen, hat eine weiter diskussion wenig sinn. du kannst ruhig weiter glauben, ich spar mir das für den kirchengang. wir werden ja bald sehen, ob das irgendwelche auswirkungen hat... |
#286
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
Sicher wird jetzt Dima dadurch nicht Weltmeister, vmtl hofft er nur das ganze offener gestalten zu können. Vllt meint er auch, dass die Dominanz dann nicht so groß sein wird u. sieht daher eher die Möglichkeit auf einen Medailliengewinn.
|
#287
|
||||
|
||||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
|
#288
|
||||
|
||||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
Zitat:
ein klar unterlegener gegner wird von spielern und trainern immer größer gemacht als er ist. warum? um die spannung und den fokus nicht zu verlieren. ein klar überlegener gegner wird wiederum immer kleiner gemacht als er ist. warum? um sich an irgendeinen strohhalm zu klammern, das selbstvertrauen aufzuladen... und komm mir jetzt bitte nicht das ist doch normal oder so. nö, ganz und gar nicht ist das normal, normal wäre es wenn man die tatsachen so aussprechen würde wie sie sind, aber sie kennen eben die psychologischen effekte und das hat sich dann halt automatisch irgendwann mal so eingebürgert als eine art standardfloskel... und nicht anders seh ich den fall bei dima gelagert. es glaubt doch bitteschön nicht ernsthaft einer, dass es an einem ball liegen wird ob 'wir' gegen die chinesen besser oder schlechter abschneiden werden. das wäre reichlich naiv und geradezu grotesk, zumal die unterschiede da wirklich nur absolut minimal sind, ev. noch nichtmal spürbar sind. nochmal, dann müsste es für timo aber schlecht aussehen, denn keiner ist mehr auf den spin angewiesen als er. er hat nicht so das extrem schnelle spiel und kommt nunmal so sehr vom spin, wie kein anderer. ergo, passt das so halt dann einfach nicht! so wird eben krampfhaft nach irgendwas gesucht an dem man sich hochziehen kann. auch das ist ein bekannter effekt der psychologie, wenn es über die sache an sich nicht geht (den sport selbst) sucht man eben externe sachen dafür, ein urbekanntes immer wieder auftretendes muster. aber gut ist auch wurschd, ich will den jungs ja nichts, sollen sie sich im internen kreis mut zureden, oder meinetwegen auch psychologische hilfe suchen, doch den krampf glaub ich zumindest nicht, dafür bin ich zu erfahren... die chinesen muss man vor ort schlagen und sollte sich nicht durch künstliche mücke versuchen hochziehen, das ist absolut nicht zielführend und zudem ein zeichen von schwäche. erst dann keimt auch mal wieder ein ernsthafter glaube auf. wird natürlich schwer genug, eine absolute mammutaufgabe... rossi lehnt sich ja auch weit aus dem fenster als er meinte, dass die chinesen schlagbar wären, auch sowas würde ich lieber hinter verschlossen türen äußern, denn sollte es nicht eintreten (und die wahrscheinlichkeit ist wahnsinnig groß) wird ers eben um die ohren kriegen. klar soll er auch nicht sagen, da haben wir keine chance, das wäre für die psyche und die außenwirkung ein fatales signal, aber ich würde mich da eben diplomatisch und psychologisch geschickt wie folgt äußern: die chinesen sind ganz klare favoriten, aber einem perfekten tag können wir sie auch schlagen. das wäre die genau richtige aussage, vom inhalt ohnehin und dann kann auch nicht viel passieren, dann wäre er fein raus wenns nicht passiert, da perfekt halt nunmal nur urselten was ist und gleichzeitig schließt man die tür damit auch nicht komplett zu, was wiederum für die psyche wichtig erscheint... Geändert von Turboblock (18.05.2017 um 23:50 Uhr) |
#289
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=2O5UJJK_qak |
#290
|
|||
|
|||
AW: LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER)
...ich versuche mal Dimas Aussage zu erklären, die meiner Meinung nach auch richtig ist. Es geht hier gar nicht so sehr um den Spin. Die neue Generation der Bälle, bzw.der Spielball der WM ist extrem hart. Dadurch springt er hoch ab. Zudem ist das "Austrittverhalten" vom Belag auch sehr hoch und sauber. Das ist der entscheidende Punkt.
Bei den früheren weichen Bällen hat der griffige chinesische Belag geholfen, den Ball sehr hoch aus dem Belag heraus zu katapultieren. Bei allen anderen Belägen war dieser Effekt nicht so extrem. Mit chinesischen Belägen konnte man die Bälle daher tiefer fallen lassen, dadurch mehr Zeit, sich korrekt zum Ball zu stellen. Selbst die tiefen Bälle konnten die nach vorne ziehen, da der Belag die hohe Flugkurve erzeugt hat. Durch die härteren Bälle gleicht sich dieser Effekt etwas an, da auch alle anderen Beläge nun ein höheres Austrittverhalten haben. Viele Spieler haben mit den neuen Bällen auch Probleme, da sie sich extrem griffig auf der Tischoberfläche verhalten, d.h. sie stoppen wahnsinnig ab bei Unterschnitt. Dadurch ist es schwieriger, die Bälle mit der RH-Banane direkt zu verwandeln beim Rückschlag. Dennoch sind die chinesischen Spieler, gerade Fan Zhendong und Ma Long die klaren Favoriten auf den Titel für Dima und mich. Sie sind einfach so komplett in ihrem Spielsystem. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Deutschland, düsseldorf, Weltmeisterschaften, WM, WM 2017, World Championships, WTTC |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.