|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#331
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Ach..wenn sie doch endlich wieder spielen würden...
und wir zuschauen.... könnten... dürften |
#332
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Zitat:
http://sports.sina.com.cn/others/pin...k1494667.shtml |
#333
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Das wäre natürlich mal ein Zeichen von den dreien.
Ich frage mich, was sie derzeit den Tag über machen. Ob sie überhaupt trainieren (können/dürfen)? Falls sie evtl. seit dem Boykott keinen Schläger mehr in der Hand hatten könnten das noch ziemlich interessante Spiele werden. Aber hoffen wir erst mal, dass wir die drei wenigstens auf einem nationalen Sportfest wieder sehen können. |
#334
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Das Fragst du dich? Echt?
|
#335
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Ich denke denen wird täglich beigebracht, was sie für ihr Land zu tun haben und nicht was das Land für sie zu tun hat.
Ich denke sie werden auch ein wenig TT spielen, aber bei weitem nicht soviel wie normal. |
#336
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Das wird wohl leider kein Bildungsurlaub mit Trainingslager sein...
|
#337
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Ich habe einfach versucht mir so eine Situation in Deutschland vorzustellen, um es besser verstehen zu können:
06. April DTTB mit Dirk Schimmelpfennig beschließt neue Strukturen im Trainer-Team 20. Juni Rosskopf wird zum Beisitzer im DTTB-Vorstand 22. Juni German Open in Düsseldorf 22. Juni Wegen starken Rückenschmerzen gibt Timo Boll sein Spiel verletzt auf 23. Juni (16:00) HF-Doppel Ovtcharov und Franziska verlieren das Spiel gegen stark spielenden Turkmenischen Doppel Allamazarov/Schaimanow 23. Juni (19:00) Dima Ovtcharov schreibt auf Twitter "Wir wollen nicht weiter kämpfen! Wir vermissen dich, Rossi!" 23. Juni 40 Minuten später schenkt er sein Spiel kampflos ab Das Düsseldorfer Publikum findet es noch interessant und jubelt "Rossi, Rossi!" (wie 1989 in Dortmund) 23. Juni (20:25) Patrik Franziska schenkt auch sein Spiel kampflos ab (Das Publikum findet es inzwischen nicht mehr ganz so schön, denn sie haben teure Tickets bezahlt und möchten ihre Lieblingsspieler spielen sehen...) 23. Juni (21:10) Bastian Steger tritt zu seinem Einzel auch nicht auf (Das wird langsam überhaupt nicht mehr lustig! Weder für Veranstallter noch für die gegnerischen Spieler, Sportler und das Publikum...) 23. Juni (22:00) Internet explodiert förmlich von verschiedenen Infos über den dt. Nationalspielern Halbe Stunde danach gibt es keine weiter Meldungen und es ist alles (was den deutschen Tischtennis und dem Ansehen des deutschen Sports in der Welt schaden könnte) - einfach gelöscht! 23. Juni (23:00) Ein imaginärer Sportminister erteilt den DTTB Antrag die Vorkommnisse zu untersuchen und wenn nötig auch sanktionieren 24. Juni (21:49) Dt. Nationalteam entschuldigt sich offiziell, weil sie im Nationaltrikot nicht mehr kämpfen wollten, weil sie die Zuschauer und Fans enttäuscht haben und eine große Sportveranstaltung als politische Bühne benutzt haben 26. Juni ITTF verlangt die Erklärung von dem DTTB und droht mit möglichen Sanktionen Ab Ende Juni liest man im Azerbaidzhanischen Forum, wie sich Abdulla, Ahmed und Nadir große Sorgen um den deutschen Nationalspielern machen und sich sogar über eine Petition überlegen... Denn es könnte sein, dass die betroffene Spieler sanktioniert werden, Strafe zahlen müssen, aus der Deutschen Nationalmannschaft rausgeschmissen werden und sogar bei der Bundeswehr nicht mehr ihre Panzer fahren dürfen. In Nordkorea geht man noch einen Schritt weiter und würft dem DTTB klassische imperialistische Machtgehabe vor. Selbstverständlich ist so ein Szenario in Deutschland unvorstellbar, die Spieler und Funktionäre sind ganz anders, aber ich wollte einfach nur versuchen, Chinesen besser zu verstehen! Und jetzt bin ich natürlich total irritiert. Geändert von Petar (11.07.2017 um 13:04 Uhr) |
#338
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Ich habe noch eine interessante Darstellung über Tischtennis in China von J. Rosskopf aus dem Jahr 2008 gefunden:
Tischtennis in China Du hältst deine Klappe und arbeitest Wer stört, fliegt raus - angesichts zehntausender Tischtennistalente kann China höchste Ansprüche stellen. Von Jörg Roßkopf 01.08.2008 Wenn einer die Mannschaft stört, fliegt er raus. Oder muss sich, wie Chen Qi, als der mal über die Stränge geschlagen ist, im Fernsehen entschuldigen und Strafarbeiten auf dem Reisfeld erledigen. Nach Peking fährt er trotzdem mit, das hat der große Cheftrainer Liu Guoliang entschieden, da gibt es keine Diskussion. Das ist auch eine Stärke der Chinesen: Sie wissen, wenn sich Ma Long aufregt, weil er daheim bleiben muss, würde er ganz rausfliegen, weil andere nachkommen. Das ist nur in China möglich, da bist du froh, dass du in dem System drin bist, mit deinem Porsche rumfährst und dir teure Klamotten kaufen kannst. Für die Goldmedaille gibt es 100 000 Euro plus ein Auto plus andere Geschenke, du bist populär bis zu deinem Lebensende, wirst nie Probleme finanzieller Art haben. Da hältst du deine Klappe und arbeitest. Von 10 000 Talenten schaffen in China vielleicht zehn den Sprung ins Nationalteam. In jeder Provinz gibt es sehr gute Trainer und in der Nationalmannschaft einen Trainerstab, der nur aus Weltmeistern und Olympiasiegern besteht. Da ist die Motivation im Training unglaublich groß. Die Chinesen lassen sich richtig nach vorne pushen, aber sie hören auch alle mit 24, 25 auf. Es gibt wenige, die lange den Sport betreiben, weil sie sehr früh damit anfangen... |
#339
|
|||
|
|||
AW: Aufstand in China! Historischer Protest und Boykott von Ma Long, Fan Zhendong & C
Die allerbesten Frühanfänger
setzen dann später das gut Trainierte gekonnt geschickt gedankenschnell an der Platte um gerade auch, wenn es sehr eng wird.... |
#340
|
||||
|
||||
![]()
´
Zitat:
Dies hatte man seinerzeit auch Björn Borg, Matti Nykänen, Andreas Brehme, Boris Becker und anderen klammen Insolvenzspezialisten prophezeit. Und alle vier haben über Jahrzehnte Millionen gescheffelt. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, gut die Hälfte der chinesischen Nationalspieler der vergangenen Jahre jenseits der 40 irgendwann an einem Würstchengrill in Peking oder Shanghai wiederzufinden.... ................. ![]() ´
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (12.07.2017 um 08:24 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.