Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #421  
Alt 27.10.2017, 15:27
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
pibach: Ich hab mir mal die Reviews zu Nikolov und Zeller angeschaut. Die Methodik scheint wohl sehr realitätsfern zu sein, verschiedene wichtige Aspekte verändert (Albedo) oder nicht in Betracht gezogen (Wolkenbildung). Die ganze Publikationsart hat auch was "anrüchiges". Nachzulesen etwa hier:
Es gibt da eine sehr umfangreiche Kontroverse. Das ist nicht so leicht zu überblicken. Rein inhaltlich ist aber klar, dass das bisherige "Treibhausmodell" nicht aufgehen kann, ohne die restlichen Gase zu berücksichtigen und den Luftdruck. Und dass Konvektion darin nicht berücksichtigt ist bisher ist auch klar. Es gibt da also noch diverse offene Punkte. Ob Nikolov und Zeller dass nun genau getroffen haben, fehlt mir auch der Überblick, es gibt aber eine Reihe ähnlicher Publikationen, die das stützen. Und es ist jedenfalls sicher nicht so wie das IPCC das angibt mit Treibhauseffekt sei "sehr gut verstanden".

Zu der Kritik oben: die Methodik ist nicht realitätsfern. Die legen eine Regressionskurve durch die Datenpunkte der Planeten. Das ist straight forward und völlig in Ordnung. Natürlich gibt es nur wenig Planeten und man hat das Problem des Overfittings, da können die Autoren aber nichts dafür und Aussagekraft ist bei 6 Himmelskörpern schon gegeben. Dass Albedo und Wolkenbildung nicht berücksichtig seien, stimmt so nicht. Die schreiben über beides ne Menge und erklären ihre Vereinfachung recht schlüssig:

"These empirical parameterizations oftentimes depend on detailed observations that are not typically available for planetary bodies other than Earth. Hence, our goal was to develop a simple yet robust planetary temperature model of high predictive power that does not require case-specific parameter adjustments while successfully describing the observed range of planetary temperatures across the Solar System."

Und eine "anrüchige" Publikationsart vorzuwerfen gibt imho eher schlechtes Bild von dem Rezensenten. Wann immer solche ad hominem Argumente rausgekramt werden ist wohl anzunehmen, dass andere Argumente am Ende waren.
Mit Zitat antworten
  #422  
Alt 27.10.2017, 15:44
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.248
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Naja, es ist nunmal Fakt, dass die Erde kein Planet ist wie die anderen. Mir fallen spontan drei Dinge ein: flüssiges Wasser, wodurch sehr dynamische Wolkenbildungen möglich sind, die Ozonschicht und die Albedo (die, wie kritisiert wird, von den Autoren auf der Basis eines Idealplanets ohne Wolkendecke veranschlagt wird, und damit halb so groß wie die tatsächliche).
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #423  
Alt 27.10.2017, 16:40
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Brett, meine Position ist nicht, dass ich den Treibhauseffekt "grundsätzlich leugne". Sondern der existiert auf jeden Fall. Die Frage ist die Größenordnung.
Witzbold


Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Ne, der Stand ist, dass die Größenordnung völlig ungewiss ist und sich irgendwo im Bereich der Messungenauigkeiten abspielen könnte. Bislang ist ein Treibhauseffekt wie gesagt empirisch nicht nachweisbar.
Der Treibhauseffekt ist eben doch empirisch nachweisbar und die Größenordung spielt sich keineswegs nur im Bereich ab, der auf Messungenauigkeiten beruhen könnten.

Genau das versuchtst du hier zwar vorzugaukeln, in dem du von Hölzken auf Stöcksken kommst und dich hinter irgendwelchen ominösen Quellen zu versteckst, indem du hier den Fachmann auf dem Gebiet mimst.

Dein Interesse daran, will und kann ich dir gar nicht absprechen. Nur, ohne, dass du hier einen Nachweis über deine Qualifikation auf dem Gebiet erbringst, wirst du zumindest mich nicht beeindrucken können.

In unschöner Regelmäßigkeit erlaubst du dir zwar, alles und jeden in Frage zu stellen, der deiner Sichtweise nicht entsprichen mag, aber selbst einen Nachweis für deine Qualifikation auf dem Gebiet, kannst und willst du nicht erbringen.

Du setzt schlicht und ergreifend darauf, dass du das Possenspiel nur lange genug durchhalten musst, weil auch dir klar ist - bist ja nun wirklich nicht dumm -, dass hier eh kein echter Fachmann auf dem Gebiet das Wort ergreifen wird. Warum sollte auch ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Klimaforschung sich im Stammtischbereich eines Sportforums rumstreiten wollen? Schau dir mal an, wie es Weltklassespielern hier im Fachbereich des Forums ergeht, die sich hier zu Wort melden

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Unstrittig ist, dass der Treibhauseffekt existiert, also dass es eine Absorption der langwelligen Strahlung gibt. Das ist aber aussageleer, denn diese Frage war nie kritisch, sondern gesichert. Unklar ist, ob und wie stark sich das im Rahmen der vielfältigen Wechselwirkungen innerhalb einer konvektiven Atmosphäre auf die Energiebilanz auswirkt und damit auf das Equilibrium der Erdtemperatur.
Schönes Geschwurbel

Für mich haben sich in diesem Thread genau zwei User zu Wort gemeldet, die eine extreme Ansicht vertreten. Einer der beiden davon bist du. Hashi ist die Nr. 2. Dem halte ich zu Gute, dass seine Sorge nach derzeitigem Stand der Wissenschaft zumindest nicht ganz unberechtigt ist, wenn auch zu unser aller Glück nicht so gesichert, wie er es für unumstößlich hält.

Was dich treibt, finde ich zumindest wesentlich interessanter. Die von dir vorgegebene nüchterne Betrachtungsweise, um die es dir angeblich geht, ist es ganz sicher nicht. Das was unterm Strich bei deinem Versuch die ganze Diskussion auf eine völlig undurchsichtige fachliche Ebene zu ziehen bleibt, ist für mich, dass du die negativen Folgen des Treibhauseffkts für eine riesen Verschwörung hältst.

Mag vierlleicht mal wieder an der Zeit sein, dass du dich auf die positiven Effekte des CO² beziehst, die ja laut dir messtechnisch durch Sateliten sehr genau nachweisbar sind. Soll ja hier nicht langweilig werden. Wenn du, wo jetzt in der Jahreszeit sich langsam alles Grün zurückzieht und der Winter nicht mehr all zu lange auf sich warten lässt, wieder davon berichtest, wie toll grün CO² die Welt macht, könnte das glatt beruhigend auf den einen oder anderen wirken

Dir weiterhin gutes Gelingen und ein schönes Wochenende

Ich bin mir sicher, dass der Spuk irgendwann mal vorbei sein wird. Entweder verlierst du einfach die Lust - auch wenn's augenblicklich nicht danach aussieht -, oder dir kommt gar mal die Erleuchtung und du merkst, dass du auf dem Holzweg bist - was augenblicklich noch weniger wahrscheinlich scheint Mag auch sein, dass es bald was geben wird, was dann deine volle Aufmerksamkeit bedarf, sodass das Thema Treibhauseffekt für dich zumindest zweitrangig, wenn nicht sogar vernachlässigbar wird

In diesem Sinne, habe die Ehre, lieber pibach
Mit Zitat antworten
  #424  
Alt 27.10.2017, 16:57
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.248
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Bei dem Thread muss ich manchmal an Plasma denken, und was wohl aus ihm geworden ist
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #425  
Alt 27.10.2017, 17:03
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Er hat zusammen mit Albedo einen Pizzaservice eröffnet, der ihm seine ganze Zeit abverlangt.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #426  
Alt 27.10.2017, 17:25
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Datensätze aber genauer ansieht entpuppt sich das allerdings alles als Folge natürlicher Schwankungen. Z.B. steigt der Meeresspiegel ganz unbeeindruckt vom CO2 schon sehr viel länger seit der kleinen Eiszeit gleichmäßig an, was auch genau mit den Gletschern korreliert. Das Artikeis schwankt recht genau mit der AMO. Die globalen Temperaturen kommen hin mit Sonnenaktivität+Wolkendeckenänderung+ozeanische Oszillationen. Usw. Einen CO2-Abdruck kann man in keinem der Datensätze feststellen.
Komisch, alle Fachwissenschaftler wissen dasselbe was du weißt, und noch viel mehr, und kommen zu anderen Schlüssen.
Wie wäre es mal damit, deine angeblichen Fakten mal zu belegen.
Mal ab davon, dass der Meeresspiegel mit der Temperatur korreliert, und die Gletscher auch, was soll denn daran überraschen.
Und das andere ist dann gut getarnt zwischen Selbstverständlichkeiten , aber halt sachlich falsch.
Was soll den ein CO2-Abdruck sein?
Mit Zitat antworten
  #427  
Alt 27.10.2017, 21:05
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Naja, es ist nunmal Fakt, dass die Erde kein Planet ist wie die anderen. Mir fallen spontan drei Dinge ein: flüssiges Wasser, wodurch sehr dynamische Wolkenbildungen möglich sind, die Ozonschicht und die Albedo (die, wie kritisiert wird, von den Autoren auf der Basis eines Idealplanets ohne Wolkendecke veranschlagt wird, und damit halb so groß wie die tatsächliche).
Klar, man weiß nicht in wie fern Beobachtungen auf anderen Planeten übertragbar sind auf die Erde. Ist aber trotzdem die einzige Möglichkeit, überhaupt mal zu Beobachtungen mit deutlich anderen CO2-Anteilen zu kommen. Immerhin hat der Mars 95% CO2 in der Atmosphäre. Und, ebenso wie auf der Venus (96%), ist das adiabatische Modell ausreichend, die Temperatur zu erklären - kein Treibhauseffekt lt. Nikolov und Zeller. Und auf Titan hat man Methanwolken, Regen und Meere - also im Prinzip ganz ähnlich wie auf der Erde. Auch da kein Treibhauseffekt. Interessant.
Mit Zitat antworten
  #428  
Alt 27.10.2017, 21:13
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.248
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Sieh es ein - Nikolov und Zeller, alias Volokin und ReLlez, sind wissenschaftlich gebrandmarkt. Warum argumentierst du ausgerechnet mit denen, wenn es laut dir zahlreiche andere Studien in die Richtung gibt.

Ansonsten kannst du mir gerne erklären, warum der Albedowert da verfälscht wurde.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #429  
Alt 27.10.2017, 21:25
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Bei dem Thread muss ich manchmal an Plasma denken, und was wohl aus ihm geworden ist
Ich hoffe, dass es ihm maximal gut geht

Auch wenn er mir mal gleich drei (oder waren es gar vier?) Anwälte auf den Hals hetzen wollte und wir nicht all zu häufig einer Meinung waren - was eh völlig überbewertet wird, wäre auch völlig langweilig zu oft einer Meinung zu sein - fand ich ihn interessant, den streitbaren, jungen Magdeburger Rebell
Mit Zitat antworten
  #430  
Alt 27.10.2017, 21:39
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.248
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Nicht wirklich Anwälte, glaub das waren Jurastudenten
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? ttfan1 Wettkampfhölzer 4 04.08.2011 18:19
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! Soundmaster Wettkampfhölzer 49 07.03.2011 14:20
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? chrys1 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 25.02.2007 12:53
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? HOLGI Stammtisch 6 02.06.2002 13:33
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! HOLGI allgemeines Tischtennis-Forum 14 19.04.2002 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77