|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Nittaku Large Ace R Jpen
Hallo,
ich möchte hier über dieses exotische Holz berichten, dass ich seit ca. 2 Wochen mein eigenes nenne ![]() EIGNUNG: modernes japanisches Penholder-OFF(+)-Holz, für zwei Beläge bestimmt, also zusätzlich zum klassichen Penholder kann man damit mit der RH und NI RPB-Topspin spielen oder noch besser mit Material auf RH Stören DICKE: 5,8 mm GEWICHT: ca. 83 g STRUKTUR: 5+2 (5 Holz + 2 L-Carbon) TEMPO: OFF/OFF+ ANSCHLAG: eher hart ABSPRUNG: eher flach - gut kombinierbar mit Belägen mit hohem Ballabsprung, ein Rhyzm passt kaum, ein JP01 wiederrum sehr gut PREIS: um die 60 EUR in Japan VERARBEITUNG: 1a Es hat ein abgerundetes Schlägerblatt mit 160x140 mm. Der JPen-Griff ist schmal und aus roteingefärbtem Holz - sieht sehr schön und edel aus, liegt sehr gut in der Hand, wird nicht abgenutzt oder schmutzig wie Kork, zwei Linsen - Nittaku Large Ace am Griff und LA am Griffende. HISTORIE: Ich spielte nach 15 Jahren Shakehand 4 Jahre am Stück nur chinesischen Penholder, inklusive Liga, jetzt spiele ich beides ![]() Das SPEZIELLE an diesem Holz - man hat die Vorteile des JPen-Griffes und kann gleichzeitig 2 Beläge benutzen. JPEN-Griff bietet eben den Vorteil, dass man das Holz sehr fest und maximal stabil Halten kann = mehr Tempo und Stabilität beim Angriff. Bei Shakehand mindert ein fester Griff die Handgelenkbeweglichkeit, aber bei Penhold hat man immer noch ein ziemlich frei bewegliches Handgelenk ![]() Das lange und eher schmale Schlägerblatt bietet nochmals zusätzliches Tempo. Wobei die abgerundete ovale Form und 140cm Breite ein ziemlich normales Spiel ermöglichen - die traditionelle quadratische Schlägerform wäre schon zu krass und schmal und für 2 Beläge kaum zu gebrauchen. Ich benutze JP01 auf der VH und MLN 388c1 auf der RPB-RH. ZUM SPIELEN: Sehr gut eignet sich das Holz für das GERADE SPIEL - Blocken/Kontern/Schmettern in Tischnähe mit dem VH-Belag mit VH und RH. Eben klassisches Penholdspiel ohne Wechselpunkt ![]() Feste VH-Topspins sind auch sehr wirkungsvoll und ein VH-dominantes Angriffspiel ist ohne Einschränkung zu empfehlen Die traditionelle Penholderrückhand - TPB - ist hierbei deutlich durchslagskräftiger und offensiver als bei chinesischem Penholder - Pressblock, Schmetter und sogar Topspin auf Block klappen sehr gut und sind schnell. Man kann zwischendurch selbst aus 2-3 Metern hinter dem Tisch einen RH-Gewinnschlag zaubern ![]() Auf der RH-Seite benutze ich eine MLN zum Anflippen von Aufschlägen, Eröffnung auf Schupfbälle und gelegentlichem Kontern/Stören. Mit einem NI-Belag würde natürlich auch ein RH-Topspin und beidseitiges Topspinspiel gehen, wobei ich denke, dass man da mit klassichem chinesischen Penholderholz besser beraten wäre. Für wenn wäre dieses Holz geeignet? - für Asiaten und VH-dominantes temporeiches Spiel ![]() plus für Materialspieler, die auf der RH LN, MLN oder Anti benutzen. Man kann hiermit auf der RH zwei Beläge spielen, ohne Drehen zu müssen ![]() ![]() Ich werde den Bericht noch ergänzen, ist nur eine vorläufige Form. MfG, mil Geändert von Hansi Blocker (21.12.2017 um 20:03 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
angriff, jpen, material |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[V] Nittaku Acoustic Large Handle | Dnarbedlih | verkaufe | 3 | 22.05.2019 16:18 |
Tibhar H3-9 Jpen | TVPTT | verkaufe | 4 | 08.09.2013 21:15 |
Jpen rückseite mit was lackieren | TT Jüngling | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 8 | 17.01.2010 10:13 |
Name einer Chin. JPEN-Spielerin gesucht. | Klaus123 | allgemeines Tischtennis-Forum | 7 | 11.04.2008 16:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.