Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #231  
Alt 06.01.2018, 22:23
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Ja aktuell ist es aber ein Problem , dass dazwischen die Umstellung auf die neue WO liegt.
Ist halt so, kannst ja auch nicht sagen nach der neuen WO wäre ich 1996 aber Kreismeister geworden weil ich in allen drei Sätzen immer 11:9 geführt habe und nach alter WO ging es noch bis 21.

Für die RES-Setzung nach der Rückrunde 2016/2017 wurde den Verbänden auch extra Entscheidungsfreiheit gewährt welche Wettspielordnung sie heranziehen wollen oder ob ein Kompromiss gebildet wird. Theoretisch also möglich jeden möglichen Übergangs-Sonderfall abzufangen.

Zitat:
Zitat von WO H 1.3.5
1.3.5 (entfällt am 1. Juli 2017) Für die Mannschaftsmeldung der Vorrunde der Spielzeit 2017/18 gilt:
Die Mitgliedsverbände dürfen Spielern, die in vorangegangenen Spielzeiten auf Grund von zu wenigen Einsätzen verbandseigene persönliche Vermerke (G5, Nicht-Einzel-Spieler o. ä.) erhalten haben und deshalb bei der Mannschaftsmeldung nicht als Stammspieler galten, den Status als Reservespieler vor Beginn der Mannschaftsmeldung automatisch zuweisen. Dies gilt auch dann, wenn sich die Bedingungen für die Erteilung oder Streichung dieses verbandseigenen Status von dem des Reservespielers unterscheiden.
Zitat:
Zitat von spielmalkrum Beitrag anzeigen
Das habe ich gesucht, aber irgendwie nicht gefunden... Wo steht das?
Abschnitt H - Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb:

Zitat:
Zitat von WO H 1.3.1
1.3.1 Ein Stammspieler, der in der vorangegangenen Halbserie an weniger als zwei Punktspielen seines Vereins in einer Mannschaftsmeldung der Damen oder Herren im Einzel teilgenommen hat, wird mit Beginn der darauf folgenden Halbserie automatisch zum Reservespieler. Dies gilt nicht für Spieler der jeweils untersten Damen- oder Herrenmannschaft eines Vereins.
Schlüsselwort ist hier Stammspieler - ein Stammspieler ist immer Teil einer Meldung, ich kann also nur zum Reservespieler werden wenn ich als gemeldeter Spieler weniger als zwei Einsätze habe. Zugegeben hätte man das auch eindeutiger formulieren können.

Insbesondere werde ich erst zu Beginn der neuen Halbserie zum Reservespieler wenn ich auch in dieser Meldung stehe, dh ich kann Hinrunde 17/18 zweimal spielen, Rückrunde 17/18 dann gemeldet sein ohne zu spielen, behalte auf Antrag meinen Stammspielerstatus für die Hinrunde 18/19, werde dann Rückrunde 18/19 nicht gemeldet und bin bei erneuter Meldung Hinrunde 19/20 wieder Stammspieler. Hatte das Beispiel extra nachgefragt bei einer dieser Infoveranstaltungen zur neuen Wettspielordnung.

Fällt mir grade auf, dass man damit auch ordentlich tricksen kann sprich zwei Karteileichen immer abwechselnd nur für Hin- oder Rückrunde melden wo sie als Stammspieler Sollstärkeplätze füllen.

Zum Vergleich mal die alte WO des WTTV:

Zitat:
Zitat von WO WTTV von 2015, Abschnitt G
5.2.5 Spieler, die in einer Halbserie an keinem Meisterschaftsspiel ihres Vereins teilgenommen haben, verlieren die Fähigkeit, zur Sollstärke beizutragen (click-TT-Vermerk: G5), bis zum Anfang des Folgetages nach dem Beginn ihres insgesamt vierten Einsatzes innerhalb einer Halbserie.
[...]
Die Zeit zwischen Löschung einer Spielberechtigung und dem Wiederaufleben für denselben Verein wird zu weiteren sich jeweils unmittelbar anschließenden oder vorhergehenden Fehlzeiten addiert.
Hier ist die Rede von Spielern des Vereins allgemein egal ob sie in der Meldung stehen und es ist noch ein extra Passus vorhanden um auch ehemaligen Spielern den G5-Vermerk nicht vorzuenthalten wenn sie wieder anfangen.

Zum Wechsel der Spielberechtigung:

Zitat:
Zitat von WO H 1.3.3
1.3.3 Der Status als Reservespieler wird automatisch mit Wirkung vom Beginn der folgenden Halbserie aufgehoben, wenn der Spieler in der vorangegangenen Halbserie an mindestens zwei Punktspielen seines Vereins in einer einzigen Mannschaftsmeldung bei Damen oder Herren im
Einzel teilgenommen hat oder den Verein gewechselt hat. Der Status als Reservespieler wird nach einem Wechsel der Spielberechtigung jedoch nicht automatisch aufgehoben, wenn der Spieler während seiner letzten Spielberechtigungsphase im bisherigen Verein nicht an mindestens zwei Punktspielen im Einzel teilgenommen hat.
Welchen Status man bei Ersterteilung und Wiederauflebung der Spielberechtigung bekommt wird tatsächlich nicht explizit erwähnt, ebenso geht nur aus dem Kontext hervor, dass man den RES-Vermerk bei Nicht-Meldung und dann erneuter Meldung beibehält.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #232  
Alt 06.01.2018, 23:15
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Heinzi the Oberboss Beitrag anzeigen
Ist halt so, kannst ja auch nicht sagen nach der neuen WO wäre ich 1996 aber Kreismeister geworden weil ich in allen drei Sätzen immer 11:9 geführt habe und nach alter WO ging es noch bis 21.

Für die RES-Setzung nach der Rückrunde 2016/2017 wurde den Verbänden auch extra Entscheidungsfreiheit gewährt welche Wettspielordnung sie heranziehen wollen oder ob ein Kompromiss gebildet wird. Theoretisch also möglich jeden möglichen Übergangs-Sonderfall abzufangen.
Das trifft es so nicht!

Die Verbände konnte alte "Karteileichen"-Kennzeichen in den neuen RES-Status überschreiben.
Im WTTV haben so die G5-Spieler den RES-Status bekomme. Dazu gehörten auch Spieler, die schon jahrelang nicht mehr gemeldet waren oder ihr Leben lang in der untersten Manschaft gespielt haben.

Um also eine Situation aus einem anderen Verband beurteilen zu können, reicht es nicht zu wissen, wann der Spieler gemedet wo gemeldet war und wie oft er gespielt hat - man müsste die alte Regelung dort und die Übergangsregel kennen.
Mit Zitat antworten
  #233  
Alt 07.01.2018, 00:34
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Ja jeder Verband konnte das lösen wie er es für richtig hielt. Möglich war es auf jeden Fall jeden Übergangsfall abzufangen sofern der betreffende Verband dies beabsichtigte.

Dass der WTTV zb da jetzt nicht 20 Jahre in die Vergangenheit geht und nachvollzieht wie wer damals zu seinem G5 gekommen ist und ob das wenn die neue WO damals auch schon gegolten hätte auch geschehen wäre und der den auch immer noch hätte kann ich persönlich gut nachvollziehen, ebenso hat man ja bewusst darauf verzichtet nach dem gleichen Schema Leute mit RES auszustatten, die bspw nur einmal je Halbserie gespielt haben - gab ja nach alter WO keinen G5, nach der neuen gibt's dafür aber einen RES.

Inzwischen hat sich das ja sowieso alles erledigt, man war Hinrunde 17/18 entweder Stamm oder Reserve und für die Rückrundenmeldung ist alles was vor 2017 geschah ja gar nicht mehr relevant.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #234  
Alt 07.01.2018, 00:43
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Heinzi the Oberboss Beitrag anzeigen
Insbesondere werde ich erst zu Beginn der neuen Halbserie zum Reservespieler wenn ich auch in dieser Meldung stehe, dh ich kann Hinrunde 17/18 zweimal spielen, Rückrunde 17/18 dann gemeldet sein ohne zu spielen, behalte auf Antrag meinen Stammspielerstatus für die Hinrunde 18/19, werde dann Rückrunde 18/19 nicht gemeldet und bin bei erneuter Meldung Hinrunde 19/20 wieder Stammspieler.
Man wird nicht erst dann zum Reservespieler, wenn man wieder in der Meldung steht, sondern man wird dann zum Reservespieler, wenn man in der Meldung stand und nicht zweimal gespielt hat. Nach solch einer Halbserie wirst du zum Reservespieler, vollkommen unabhängig davon, ob und wo du in der Halbserie danach gemeldet wirst. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, kannst du wieder den Stammspielerstatus erhalten, aber auch das in unabhängig davon, ob und wo du in der nachfolgenden Halbserie gemeldet wirst. Der Status als Stamm- oder Reservespieler "hängt" in click-TT praktisch an dem Spieler, egal ob der weiterspielt oder nicht. Wenn er nach zehn Jahren im gleichen Verein wieder anfängt, hat er immer noch denselben Status, mit dem er zehn Jahre zuvor aufgehört hat.

Zitat:
Zitat von Heinzi the Oberboss Beitrag anzeigen
Fällt mir grade auf, dass man damit auch ordentlich tricksen kann sprich zwei Karteileichen immer abwechselnd nur für Hin- oder Rückrunde melden wo sie als Stammspieler Sollstärkeplätze füllen.
Das ist Unsinn. Wenn die erste Karteileiche eine Halbserie lang nicht spielt, wird sie Reservespieler. In der Halbserie danach wird die zweite Karteileiche gemeldet, spielt nicht und wird danach auch zum Reservespieler. Danach sind beide Karteileichen Reservespieler und haben für den Verein keinen Nutzen mehr.
Mit Zitat antworten
  #235  
Alt 07.01.2018, 01:52
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Hmm ok dann hab ich das wohl falsch verstanden bzw meine Frage war falsch verstanden und dementsprechend bejaht worden bei dieser WO-Infoveranstaltung.

Klingt auch viel sinnvoller wie du es beschreibst.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #236  
Alt 07.01.2018, 10:45
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Und daraus resultiert eben auch, dass sich nicht alles erledigt hat, was lange zurück liegt. Aus G5 entstandene RES-Vermerke überleben zum Beispiel bei Spielern der untersten Mannschaft jahrelang, wenn die nicht spielen - auch wenn nach neuer WO ken RES vergeben würde (und nie vergeben worden wäre).


Die Schwierigkeiten beim Verständnis des WO-Textes mögen daraus resultieren, dass die Begriffe "ist Reserversespieler" (gemäß Definition ist das ein Spieler einer Mannschaft, der nicht zur Sollstärke beiträgt) und "hat RES-Vermerk" (persönlicher Status; davon unabhängig, ob man aktuell gemeldet ist) nicht sauber getrennt werden.
(Ein Verbesserungsvorschlag meinerseits liegt vor.)

Nach der Definition wären sogar auch Ergänzungsspieler (JES, WES, ...) "Reservespieler". Das ist aber offenbar nicht gemeint, denn dort steht, dass Reservespieler in der Mannschaftsmeldung mit RES markiert sind ...
Mit Zitat antworten
  #237  
Alt 07.01.2018, 15:20
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Naja früher gab es halt andere Regeln und an die musste man sich halten. Da gibt es eben Spieler, die mal ein Jahr nicht gespielt haben und danach nie wieder auf mindestens 4 Einsätze kamen etc, die nach neuer WO ihren RES iwann verloren hätten oder Spieler aus ner untersten Mannschaft die da nie gespielt haben und deshalb RES sind.

Da müsste man ja die gesamte Historie jedes Spielers durchgehen und schauen wann der wie wo seinen RES bekommen hat. Und was ist andersrum mit denen, die zb immer nur einmal gespielt haben um den G5 zu vermeiden, sollen die dann RES bekommen weil man die neue Regelung retroaktiv anwendet? Retroaktive Regelanwendung ist imho immer etwas fraglich.

Tbqh man muss nur zweimal spielen und der RES ist wieder weg, wenn man das in der untersten Mannschaft nicht irgendwann hinbekommt ist man eben auch kein Stammspieler. In der neuen WO kann man sich in einer oberen Mannschaft ja auch nen RES holen, geht dann runter in die unterste und der überlebt da jahrelang weil man nie spielt.

Zwischen Reservespieler und RES-Vermerk wird in der neuen WO nicht mehr unterschieden, das ist dasselbe. Es gibt den alten Reservespieler-Status wie er im WTTV bekannt war nicht mehr - das war ja fünfmaliges Fehlen. Ergänzungsspieler sind keine Reservespieler, es sind Ergänzungsspieler.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #238  
Alt 07.01.2018, 15:48
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.289
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

du hast ja völlig Recht damit, dass man das jetzt nachträglich nicht auseinander frickeln kann.

Ich wollte damit nur sagen, dass es anders als jetzt nichts nutzt wenn man einen Spieler der Stammspieler war vor 5 Jahren nicht mehr gemeldet hat, denn er ist trotzdem, wenn er wieder anfängt jetzt ein RES. Also zb jemand der 2015/16 voll gespielt hat, dann 2016/17 nicht gemeldet wurde, der wurde Mitte 2017 beim Übergang RES. Wenn der 2018/19 zur Hinrunde wieder anfängt und gemeldet wird, dann ist er RES.

Anders wenn jemand 2016/17 voll gepspielt hat war er beim Übergang Stammspieler. Wenn man den dann 2017/18 nicht gemeldet hat dann ist er zur HR 2018719 wenn er wieder gemeldet wird Stammspieler.


Es ging mir eigentlich nur darum:

Du hast sinngemäß gesagt es wäre sinnvoll jemand, der länger nicht spielen wird nicht zu melden, damit er wenn er wieder beginnt dann Stammspieler ist.
Und da war meine Aussage:
1. Woher sollte jemand zb vor 5 Jahren wissen das 2017 eine neue WO kommt wonach man irgendwas tun oder lassen muss.
2. Selbst wenn er es gewußt hätte oder intuitiv richtig gemacht hätte und hätte denjenigen nicht mehr gemeldet , dann könnte er jetzt trotzdem nicht wieder anfangen als Stammspieler.

Was jetzt sinnvoll ist wenn ein Spieler länger ausfällt kommt immer auf die Priorität an und die jeweilige Situation.

Da soillte man natürlich die WO für kennen und sich die "Folgen" genau überlegen.
Mit Zitat antworten
  #239  
Alt 07.01.2018, 16:13
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 35
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Joah eben weil man 2012 nicht wissen konnte dass ne neue WO kommt wär's ja unfair damals nicht mehr gemeldeten jetzt einfach Stammspielerstatus zu geben und gemeldeten Reservestatus.

Die werden eben beide nach der alten WO als Reservespieler eingestuft weil es eben die zu dieser Zeit gültige Regel war. Hat der WTTV genau richtig gelöst beim Übergang imho. Und die neue WO auch mit dem Extra-Paragraphen dass jeder Verband den Übergang je nachdem wie deren alte Regel war möglichst sinnvoll vollzieht.

Meinte das für die Zukunft wenn jetzt einer länger ausfällt den halt nicht mehr melden (in der Vergangenheit war's ja egal). Wobei du auch recht hast, dass es manchmal trotzdem sinnvoll sein kann ihn trotzdem zu melden wenn man ihn für die Sollstärke noch braucht, kommt man halt hintenraus wie du sagst in andere Probleme (wegen RES) und muss das abwägen als Verein.

Ach jetzt versteh ich - der Spieler mit dem Härtefall wodurch das Thema aufkam, der hatte damals andere Regeln als jetzt gelten. Nun, da hätte der TTVSH mit diesen gegen die WO gehenden Sonderregeln diese Sonderregeln ja für den Übergang einmal anwenden können sprich man stellt Anträge für Härtefälle zur Hinrunde 17/18 und danach geht's halt nicht mehr und man soll ihn einfach nicht melden wenn er langzeit ausfällt.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #240  
Alt 07.01.2018, 17:34
spielmalkrum spielmalkrum ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: Tarp
Alter: 45
Beiträge: 315
spielmalkrum ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Leute, ihr verwirrt mich immer weiter...

1. Wo steht in der WO, dass man einen Status von vor x Jahren behält, wenn man nach x Jahren wieder mit Tischtennis anfängt?

2. Konkretes Beispiel (TTVSH): Letztes Punktspiel Frühjahr 2016, Saison 16/17 gemeldet (als 7. Spieler, trug also nicht zur Sollstärke bei), aber kein Spiel gemacht, HR 17/18 nicht gemeldet, und RR 17/18 jetzt als Stammspieler gemeldet. Korrekt oder nicht?

Geändert von spielmalkrum (07.01.2018 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zur Wettspielordnung Bernie Bär Bezirk Düsseldorf 1302 03.07.2018 14:57
Fragen zur Wettspielordnung Lupe Kreis Westmünsterland 7 14.03.2010 22:03
Wettspielordnung bei Relegationsspielen Nils Künstle Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 1 04.05.2007 17:17
neue Wettspielordnung im TTJ drdragon Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) 3 07.06.2004 13:00
Fragen zur Wettspielordnung Vektor Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 10.03.2001 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77