|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Süd, Saison 2017/2018
In der nächsten Saison wird es mit Sicherheit für GWB deutlich schwieriger vorne mitzuspielen. Mit Florian und Marlon hatten sie 2 Leistungsträger, die viele Jahre in GW gespielt haben( Florian ca.10 Jahre, Marlon 6 oder 7 Jahren). Beide Jungs konnten sich von Jahr zu Jahr steigern, feierten einige Meisterschaften zusammen. Ich meine Florian fing dort in der Bezirksklasse an und spielt nächstes Jahr 2.Bundesliga. Nächstes Jahr startet der Verein einen Neuanfang. Ich denke, dass vorne irgendein Ausländer aus der eigenen Trainingsgruppe spielen wird und an Pos 2 Kleinert oder Kovacs. Beide wären für das untere PK gut, ob es für vorne reicht wird man sehen. Kovacs hat übrigens einen höheren TTR wie von Dir angegeben. Er kann auch in der Liga, in der er zur Zeit spielt kaum Punkte sammeln...seine Leistung kann man deswegen schwer einschätzen.
Jeromy ist sehr jung, bestimmt talentiert, aber in der 3.Bundesliga weht ein rauher Wind. Auch bei ihm kann man seine Leistungsstärke schlecht einschätzen, da er seit Feb nicht mehr für Hohberg spielt.Hrnic wagte auch den Sprung von der Badenliga in die 3. Bundesliga er gewann nur ein Spiel und das war gegen einen Ersatzmann, er hatte 2-3 enge Spiele zum Sieg reichte es trotzdem nicht. In der nächsten Runde hat GWB eben neue Ziele man spielt nicht mehr vorne um den Aufstieg mit, sondern versucht den Abstieg zu vermeiden. Das kann auch sehr spannend werden. |
#62
|
||||
|
||||
AW: Herren 3. Bundesliga Süd, Saison 2017/2018
mein fazit der runde:
1.neckarsulm: wer nur 2 minuspunkte zu verzeichnen hat und einen so großen vorsprung auf die konkurrenz aufweist, der steigt dann auch hochverdient in die 2.liga auf. schabacker, j.mohr und braun mit sehr starken bilanzen, nur gerhold konnte dem nicht folge leisten (10:11). da jedoch diese position konsequenterweise mit f.bluhm zur kommenden runde optimiert wurde, seh ich sie für die 2.liga prima gerüstet... 2.grünwettersbach 2: der 2.platz mag ja ganz ok sein für die karlsruhrer vorstädter, aber bei dem rückstand auf nsu offenbart es schon, dass nicht ein jeder im vollen umfang seine leistung erbrachte. zibrat kleinert und f.bluhm ist in ordnung, aber spies war schon mal deutlich besser. hier wird man dem vernehmen nach in zukunft wohl kleinere brötchen backen und den fokus vermehrt auf die 1.mannschaft richten... 3.jena: sie spielten eine gute saison, die söldner von brett 1-3 erwiesen sich als ziemlich spielstark für diese liga, lediglich l.süß spielte indiskutabel (8:15). die profikarriere, so sie denn überhaupt jemals ernsthaft zur disposition stand, ist damit wohl endgültig abgehakt... 4.weinheim: eine sehr ausgegliche mannschaft, das problem ist dabei halt, dass vorne dran ein spitzenspieler fehlt (der wiederum eine dicke stange geld kostet...) es schaut wohl so aus, dass weinheim im vorderen bereich der 3.liga seine (wohl endgültige) heimat gefunden hat. sie haben damals ja auch nicht umsonst aufgrund von finanziellen problemen aus der 2.liga zurückgezogen... 5.mühlhausen 2: nach anfänglichen schwierigkeiten, unter anderem aufgrund von figels ausfall kamen sie immer besser in schwung. figel verlor offiziell kein einziges spiel, schreyer und vozicky klar positiv, so dass sie im endeffekt immerhin noch 3.ligamittelmaß dokumentieren... 6.wöschbach: die alten hasen fu yong und d.mazunov sind immernoch bärenstarke spieler, auf der basis lässt es sich dann halt aufbauen... rosenberg bilanz 13:19 vorne, naja hatte früher auch schon 2.liga positiv gespielt, er hat demzufolge dann wohl nicht mehr ganz das level von früherer tage, aber für ol vorne (wechselt zu singen) natürlich immernoch ein topmann. hinten dran ist wöschbach überschaubar, so dass ein rang knapp unter dem ligaschnitt naheliegend war... 7.leiselsheim: einen spitzenmann hatten die wormser vorstädter nicht, grundsolide kost wird vermischt mit unterdurchschnittlichen 3.ligalevel von daher kann es nur das nur untere mittelfeld sein...da hier jedoch ab der nächsten runde cioti aufschlagen wird, schauen sie wohl in eine rosige zukunft... 8.wohlbach: es hat nun wahrlich nicht viel gefehlt, dass sie in die niederrungen der regionalliga abgesunken wären. das hatten sie mit der verstärkung sicherlich auch anders haben wollen und es war letztlich lediglich spitzenmann vyborny zu verdanken, dass sie weiterhin in der 3.liga verweilen dürfen. da die konkurrenz zur kommenden runde noch stärker wird, wird es für sie nicht mehr leichter werden... 9.effeltrich: auch wenn die abstände knapp waren und die bilanzen soweit noch einigermaßen im rahmen sind, von rattaseps vogelwilder 1:20 bilanz mal abgesehen, müssen sie sich letztlich halt doch eingestehen, dass es für diese klasse nicht ganz reicht und dass sie sich (wohl doch wieder) im oberen bereich der regionalliga einpendeln werden... 10.bayern münchen: tt ist halt nicht fussball, die uhr der bayern in der 3.liga ist hiermit abgelaufen. und das auch vollkommen zu recht, lediglich f.schreiner war dieser liga noch gewachsen, das ist in der summe natürlich deutlich zu wenig... Geändert von Turboblock (22.04.2018 um 23:10 Uhr) |
#63
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Süd, Saison 2017/2018
Zitat:
![]() Denke, für eine "Fußballstadt" wird es eine verhältnismäßig große Kulisse geben. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Damen 1. Bundesliga, Saison 2017/2018 | Tobi W. | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 99 | 25.06.2018 22:07 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2017/2018 | Turboblock | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 249 | 15.05.2018 02:52 |
Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2017/2018 | Odbytolog | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 77 | 03.05.2018 08:20 |
Damen 3. Bundesliga Süd, Saison 2017/2018 | svrb0815 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 30 | 02.05.2018 22:21 |
Damen 2. Bundesliga, Saison 2017/2018 | masl83 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 36 | 03.04.2018 09:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.