Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2004, 00:24
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Gewohnheitsfaktor

Manche bevorzugen steifere, manche biegsamere Hölzer.
Mag es daran liegen an welche Art Holz man sich gewöhnt hat?
Ein jahrelang auf steif eintrainierter Spieler würde mit einem
biegsamen Holz nicht klarkommen, dieses als 'schlecht' beurteilen,
obwohl das Biegsameren womöglich besser als das Steife wäre,
wenn er sich an dieses gewöhnt hätte?

Steht also die Gewöhnung einer objektiven Beurteilung von Hölzern im Wege?

Gruß,
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2004, 10:18
der_RenTneR der_RenTneR ist offline
de Maddin
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 39
Beiträge: 576
der_RenTneR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewohnheitsfaktor

grundsätzlich würde ich dir zustimmen, wenn da nicht auch noch die logik im weg wäre. ich habe nach meiner (waldner light, ja das alte lilafarbene) jugendzeit auf das persson powerplay senso v2 gewechselt, da mein altes holz nicht mehr gefertigt wurde. naja ich erlebte eine offenbarung an geschwindigkeit. es war viel direkter und schneller als mein altes. es machte schon spass mal konter mit etwas schnellerem unterarmeinsatz zu spielen und schon war man beim schuss. seither habe ich eigentlich nur steifere hölzer gespielt.(lange das powerplay, danach kurz das lagonda und jetzt kreanga aeros) ich muss sagen dass ich mich klar an harte, steife hölzer gewohnt.
aber wenn ich mal zufällig mit nem weicheren holz zocke weil mich jemand nach dem eindruck fragt, dann hab ich auch kein problem herauszufinden ob es ok ist. ich bin halt mit harten hölzern drin, aber weiche kann man auch spielen. ich hab halt auch glück mit dem aeros dass das so geil gefühlvoll ist, dass man damit auch schön kurz "ablegen" kann, obwohl es nen brett vom feinsten ist. man muss halt nur etwas mehr aufmachen mitm handgelenk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2004, 11:39
Benutzerbild von bas
bas bas ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.04.2002
Beiträge: 1.589
bas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewohnheitsfaktor

... hm, bei mir spielt dieser gewohnheitsfaktor eine sehr große rolle, habe schon mehrmals probiert von meinen holz umzusteigen, bin aber immer, immer wieder bei meiner alten keule gelandet. ich kann zwar im training auf anhieb relativ gut mit anderen hölzern spielen, aber wenn es drauf ankommt klappt dann nix mehr, auch nach längerer eingewöhnungsphase bin ich letztendlich doch schwächer.
ich bin echt froh, dass ich noch 2 ersatzhölzer davon habe.
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77