|
Eigenbau Konstruktionen Hier können Aufbauten diskutiert werden, z.B. welche Hölzer in welchen Stärken kombiniert werden können, wie man verkleben sollte etc. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Holztuning durch eine Federung im Blattübergang
Fällt mir gerade schwer, mir vorzustellen, dass das einen spürbaren Effekt hat. Die Feder ist ja von Holz eingeschlossen und wird durch die Beweglichkeit des Holzes limitiert.
Was ich mir eher vorstellen könnte, wäre, wenn der elastische Holzkern von Blatt zu Griff durch geht, die weiteren Furniere aber nicht. Stattdessen sind den Griffschalen nur auf dem Holzkern und der Spalt, der zwischen dem weiteren Furnieraufbau und den Griffschalen besteht, wird mit einer elastischen Gummierung versehen. Aber was genau sollte der Vorteil einer so elastischen Konstruktion sein?
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Holztuning durch eine Federung im Blattübergang
Der Blattübergang verhält sich bereits ähnlich wie eine Blattfeder. Die Kraft welche beim Auftreffen des Balls auf den Schläger wirkt, biegt diesen leicht nach hinten. Durch die Biegung entsteht Zugspannungen in den äußeren Furnierschichten (weniger in den inneren). Je nach Holzfurnier und Form kommt es zu einer Federwirkung. Durchtrennt man diese Schichten durch eine Fräsung, zerstört man die Blattfederwirkung. Außerdem ist Metall und Kunststoff ziemlich schwer. Ich denke, dass eine Einlage im Blattübergang nicht sinnvoll ist. Möglich könnten jedoch zusätzliche Schichten auf dem Holz sein. Die kann man sogar selbst nachträglich aufleimen, wenn man die Griffschalen entfernt.
Geändert von Hansi Blocker (11.07.2018 um 06:35 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
AW: Holztuning durch eine Federung im Blattübergang
Du brauchst keine Feder einbauen.
Schleif die vorderen Enden der Griffschalen leicht an sodass du im ersten Zentimeter Luft zwischen Griff und Blatt hast. Effekt: Mehr Vibration im Blatt und höhere Bruchgefahr. Andere Möglichkeit hat Yasaka aufgezeigt auch wenns nicht so effektiv ist. http://cdn.shopify.com/s/files/1/064...g?v=1410339541
__________________
Geändert von Hansi Blocker (11.07.2018 um 06:38 Uhr) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blattübergang störend - fräsen, schleifen, schmirgeln? | sergK | Wettkampfhölzer | 8 | 31.12.2014 21:31 |
Gefühl weg durch EINE Kleberschicht? | Spaßspieler | Noppen innen | 15 | 03.09.2004 16:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.